Wieder einmal ratlos ...
Hab vorige Woche einen meiner 2 Autotek SS-124B abbrennen lassen - klingt als wäre es Absicht - war es aber nicht!!! Übrig geblieben sind nur mehr ein woofer sowie ein Loch mit 30cm im Durchmesser in meiner Basskiste. Naja jetzt such ich halt neue, diese sollten auf jeden Fall in meine Kiste rein passen. Kurz die wichtigsten Daten: 39Liter Volumen, BR-Länge: 10cm, BR-Durchmesser: 10cm.
Ich könnte mir eine Phase-Linear Highgrade 12 vorstellen, aber ich bin mir halt nicht sicher
17 Antworten
was soll der spass den kosten, bzw was für musik höhrst du gerne?
mir hat der supersport autotek ansich immer recht ordentlich gefallen versuch doch mal ob du bei audiodesign direckt noch nen retsposten davon bekommen kannst, werden ja nicht mehr produziert.
ich war/bin begeistert von den autotek! die speilten cht super.
naja, ich wollte vor ca. 2 monaten noch welche auftreiben, war aber chancenlos.
ich hoffe dass ich nicht viel mehr als zwischen 150-max.250 ausgeben "muss".
stil: alles mit starker betonung auf techno und ich mein techno und nicht groove coverage!!!
naja wenn du 2 neue willst wirst du mit dem budget wohl nur schwer was besseres bekommen als wenn du dir einfach nen autotek besorgst.
Audio Design GmbH
Am Breilingsweg 3
76709 Kronau
Telefon: +49 (0)7253 9465-0
ruf doch da mal an das ist der deutsche vertrieb für autotek... vielleicht haste ja glück.
Schmeiß doch die Boxen aus der Hutablage!! Spart Gewicht!!
soweit ich weiß, haben die keine mehr, hab dort bereits angerufen.
das budget bezieht sich auf einen woofer
also deine alte kiste kannste so wie die is nicht weiter verwenden. 39L, dann ein 10er port mit 10cm länge, das ergibt eine tuningfrequenz von 60hz. also klanglich ist das ein absoluter griff ins klo, egal welcher bass mal rein soll.
eine sinnvolle abstimmung beginnt bei ca. 35hz oder tiefer, was einer rohrlänge von ca. 45cm entspricht bei 10cm durchmesser. da ich kaum glaube dass du die 45cm (besser noch mehr) in das gehäuse unterbringst, weshalb du dein altes gehäuse entweder auf geschlossen umbauen oder wegwerfen kannst.
naja, es sei denn dir sind frequenzen unter 50hz egal...
ich weiß nicht, wie du auf diese werte gekommen bist, aber ich hatte bei 56Hz resonanz und spielte noch sehr weit runter
Ganz einfach weil die Dinger bei einem Unfall sehr gefährlich werden!!
das ist richtig! aber jeder macht fehler:
meine erster: eine magnat endstufe (ich war wahrscheinlich angesoffen)
mein zweiter: blaupunkt ls zu kaufen
mein dritter: diese auf den klanglich ungünstigsten platz zu positionieren
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Maxii
ich weiß nicht, wie du auf diese werte gekommen bist, aber ich hatte bei 56Hz resonanz und spielte noch sehr weit runter
hm, rechnen?! naja, wenn dir der klang gefallen hat...
jedoch es sei dir hiermit versichert, dass deine bässe NICHT weit hinunter gingen (jedenfalls nicht laut!) und der ca. 10dB peak alles andere als zuträglich für den klang war...
kann mir auch nur vorstellen dass die teile einen mechanischen tod starben, weil die ja hub gemacht haben müssen bis zum gehtnetmehr unter 50hz....
Ich kann dir ganz genau sagen, welchen tod sie starben: die spule hat sich am hinteren ende begonnen sich vom träger zu lösen und wurde später zwischen dem spalt zwischen träger und magnet eingeklemmt. das resultat war, dass sie abgerissen ist.
Die autotek hatten ganz schön viel hub zurück gelegt, zur erinnerung: sie sind/waren langhüber, schau dir die sicke an, als "indikator" für den hub.
kiste hatte keinen peak von 10dB. ich habe meine kiste in meinem auto ausgewoppelt. war ein sehr schönes resultat.
Zitat:
Original geschrieben von Maxii
Ich kann dir ganz genau sagen, welchen tod sie starben: die spule hat sich am hinteren ende begonnen sich vom träger zu lösen und wurde später zwischen dem spalt zwischen träger und magnet eingeklemmt. das resultat war, dass sie abgerissen ist.
Die autotek hatten ganz schön viel hub zurück gelegt, zur erinnerung: sie sind/waren langhüber, schau dir die sicke an, als "indikator" für den hub.
kiste hatte keinen peak von 10dB. ich habe meine kiste in meinem auto ausgewoppelt. war ein sehr schönes resultat.
na also, die spule ist hinten angeschlagen bzw. der spulendraht hat sich durch zu viel auslenkung gelöst (nur der hintere teil im magnetfeld).
ja, sone dicke sicke ist schon toll, der x-max wird aber immernoch durch die schwingspule und luftspalt bestimmt. da kann er auch am ende sein wenn die sicke das lange noch nicht ist.
ja, ok, können auch 15dB peak gewesen sein, je nachdem welchen punkt man im frequenzverlauf zu grunde legt. wenn man davon ausgeht , dass ein sauber abgestimmtes gehäuse im idealfall linear ist bzw. max 3dB welligkeit aufweist kannste mir net erzählen dass das sauber abestimmt ist. was du da hast ist ne mehr oder weniger gute dB-drag abstimmung, zum musikhören ungeeignet. es sei denn man steht auf one-tone-bass-peaks.
falls du wieder so ne abstimmung fahren willst solltest du kurz unterhalb der tuningfrequenz ein steilflankiges subsonic schalten, dann würden die audiobahn wahrscheinlich noch leben.
meine audiobahn waren autotek.
habe nie behauptet, dass die sicke automatisch eine große auslenkung garantiert, sie ist nur ein index oder ein hinweis! der autotek hat eine große auslenkung!
der spulenträger selbst weist keinen hinweis darauf angeschlagen zu sein. zumindest kann man keine druckspuren von der hinteren pol-platte erkennen.
ich höre, wenn ein ls anschlägt, ich hör zwar gern laut, aber so laut, dass die ls keinen schaden nehmen.
habe meine messung damals dokumentiert(siehe anhang). ich habe am anfang auch immer auf berechnungen vertraut, derzeit traue ich nur mehr der erfahrung, weil es sau viele programme und theorien gibt, aber nichts, das wirklich genau ist. ich vertraue dem programm "BassCAD" als richtungsweiser, weil es relativ brauchbar ist, solange es um eine tendenz geht. danach hilft nur ausprobieren.
das eine abstimmung nie ideal ist, ist klar. ich betreibe meine kiste in einem a3, was auch berücksichtigt sein will, hab sie versuchsweise einmal in einem passat kombi drinnen gehabt, da war das resultat nicht so erfreulich.
naja, das jetzt eigentlich eh schon nebensächlich.