Wieder ein neues Problem iergendwas schleift da...........
Hallo
Und zwar wollte ich meine Kids zum Kindergarten Fahren.
Motor an und es Schleift etwas Motor aus erstmal nachgucken siehe da späne überall.
Rimmen runter und die untere Welle so wie ich das sehe Schleift iergendwo.
Hat jemmand sowas schonmal gehabt ? ,oder was kann es sein ?.
Auto bleibt erstmal sehen ,bilder habe ich auch gemacht hoffe mann kanns gut sehen.
Bild 1 und 6 sieht mann Späne ,habe auch gleich die Nockenwellen mit fotografiert.
Mfg
29 Antworten
Du meinst die Riemenscheibe.
Diese passt bedingt durch die Befestigung Schrauben nur in einer Position, was sein kann das die Riemenscheibe verkehrt herum aufgesetzt wurde.
Ich persönlich gebe nichts auf die Markierung der Riemenscheibe. Das ist nur eine ca. Markierung, da auch der Stift verbogen sein kann.
Wünsch dir noch viel Spaß beim Schrauben, werde am Samstag in den Urlaub fliegen für 10Tage dann müssen dir die anderen weiter helfen.
So zwischenstandt
Heizkühler ist raus mann war da eine suppe drinn siehe Bild.
Neuen werde ich jetzt verbauen ,morgen früh kommt der zahnriemen Spanner so das er morgen mittag hoffentlich wieder läuft.
Schwer war es aber nicht ihn auszubauen ,1 stunde habe ich gebraucht.
Werde ihn soweit wieder zusammenbauen das ich nur morgen den spanner einbauen muss und fertig.
Wievile flaschen sollte ich an Kühlmittel nehmmen ?.
Achso das GANZE Kühlsystem habe ich gründlich ausgespühlt ,den kühlwasserbehälter ist noch in der Wanne lach.....................
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Opel-Power-Nrw
Wievile flaschen sollte ich an Kühlmittel nehmmen ?.
3L Gelbekühlmittel müssten reichen und den Rest dann mit Wasser.
Ok Danke Biker007 glaub du Fährst im Urlaub wünsch dir dann ein schönen Urlaub und lass es dir gutgehen.
Danke für die Hilfe erstmal.
mfg
Ähnliche Themen
So nachdem ich den neuen Heizkühler eingebaut habe und alles super gelaufen ist habe ich da mal ein oder zwei fragen.
Habe jetzt den Zahnriemen wieder drauf gemacht nur so muss ja bis morgen warten wegen der neuen Spannrolle.
Oben die Nockenwellen stehen auf OT aber und siehe Foto ,ist das ein Zahn verkehrt ? sind so 0.9 cm.
Kann das sein das der deswegen im Stand unruhig lief ?.
mfg
Na direkt einen unruhigen LL nicht zwingend, unbedingt, aber er dürfte mit Sicherheit nicht seine Leistung erreichen und mehr verbrauchen.
Er macht in deinem Fall zu früh auf und wieder zu.
Der umgekehrte Fall sorgt für eine reale Gefahr für Ventiltrieb, Kopf und Kolben.
Das kommt auch bei über ne Firma gemachten Zahnriemenwechsel, oder Reparaturen am Kopf recht häufig vor, daß der Riemen um einen oder zwei Zähne versetzt ist. Da habe ich schon so manchen wieder richtig einstellen müssen.
Hallo Kurt
Also da ich das zum ersten mal mache und ich auf eure Hilfe angewiessen bin ,muss ich jetzt erstmal DANKE sagen.
Ehrlich finde es Klasse das mann hier echt Hilfe bekommt ,ok manschmal könnte mann auch Google nehmmen ich geb es ja zu 😁.
Aber es kann doch nicht so schwer sein 3 Punkte genau übernander zu stellen.Wenn ich das als (Leihe) schaff dann müssen die Leute die es 3 Jahre Gelernt haben doch erst recht.
Mann sollte es nicht glauben aber naja Danke nochmal an ALLE.
Werde morgen Berichten sobalt ich fertig bin.
mfg
Hallo, grüße aus dem Urlaub. ich komme ihr ohne Omega nackt vor 😁
So, habe dir ja schon geschrieben, dass man zu richtigen einstellen die Riemenscheibe abbaut und direkt an der Kurbelwelle die einstellung machen sollte.
Die Markirung an der Riemenscheibe ist nur eine ca. Makierung. das steht auch so in der Anleitung die Du von Kurt bekommen hast.
Und wenn ich mir die Bilder der Nockenwellen ansehe stehen diese auch nicht korekt. Aber Bilder können auch täuschen.
Bitte gerne, da nich für,...🙂
Es ist für uns hier auch immer eine Freude zu sehen, wie Leute -die sich noch nie an Arbeiten am Fahrzeug gewagt haben- nach kurzer Zeit so fit sind, daß sie ne Kopfdichtung, oder sogar den ganzen Motor selbst wechseln.
Wenn du den Zahnriemen auflegst und spannst, zuvor immer die Kerzen rausdrehen, damit sich der Motor bei der Kontrolle der Einstellung leichter drehen läßt.
Und mit der Hand lieber einmal öfter als einmal zu wenig durchdrehen, um die Spannung und die genaue Übereinstimmung der Markierungen zu kontrollieren.
Wünsche dir viel Erfolg.
Hallo Biker
Da ich mit mein Handy genau in der mitte der Beiden Nockenwellen stehe sieht es nicht grade aus.Aber kann sagen das sie 100 % auf den Strich sind.
Unten werde ich dann wohl 1 zahn weiter machen müssen ,aber naja bin ja froh das es mir aufgefallen ist.
Schönen urlaub und Sonntag noch.
mfg
Zwischen den Markierungen der beiden Zahnräder müßen oben 15 Zähne liegen.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Zwischen den Markierungen der beiden Zahnräder müßen oben 15 Zähne liegen.
Wider was gelehrt.
Guten morgen zusammen
Habe jetzt die Spannrolle eingebaut Zahnriemen drauf 2 umdrehungen Auto gestartet und Läuft echt sehr sauber.
Jetzt habe ich aber noch ein Problem und zwar ,von der Spannrolle ist ja der Zeiger drann neu und gebraucht.Ich habe ihn in der Mitte stehen ,wenn ich das Auto anmache bewegt sich der zeiger nach links und rechts muss der nicht still stehen bleiben ?.
Habe jetzt erstmal ausgemacht um zu sehen ob ich eventuell ein Fehler gemacht habe.
mfg
So nach LANGEN Googeln und anruf bei Opel sollte es normal sein das sich der zeiger minnimal Bewegt.
Habe alles zusammengebaut er steht wie eine eins da ,Kühlwasser noch beobachten da ich ja den Heizkühler getauscht habe.
So ich bedanke mich erstmal Rechtherzlich bei ALLEN und bei KURTBERLIN ohne euch hätte ich es nie gemacht oder zugetraut.Echt ein Hoch auf dieses Forum.
Habe noch ein zwei kleine wehwechen aber das bekomm ich auch noch hin.
So kann die Wochen Anfangen.
mfg
der Zeiger bewegt sich im leerlauf des Motors,bei korrekter Spannung und korrekter Wasserpumpenausrichtung max-ca, 2mm in jede Richtung!
alle 5 Markierung sollten hier übereinanderstehen.
wenn die Markierungen zwischen den Nockenwellen übereinanderstehen ist es i.O.
der wasserpumpenzeiger (Rot markiert) sollte auf 10-11 Uhr stehen!
mfg