Wie wichtig ist euch Leistung?
Moin!
Ich fahre nun seit über vier Jahren einen 91er Mercedes 250 D mit Automatik im Alltag. Megaentspanntes und wirklich stressfreies Autofahren.
Wie wichtig ist euch Leistung beim Autofahren? Steht das über Komfort und Spritverbrauch, Wartungs- und Haltungskosten?
Schreibt eure Meinung!
Gruß vom Hydro 🙂
Beste Antwort im Thema
Zum Thema drängeln, rasen etc. Meiner Erfahrung nach bringt es genau NULL (0)...ich erlebe es jeden Tag beim Pendeln auf der A94...immer die selben Pfosten...beide Spuren sind voll, ein Auto nach dem anderen, aber es wird auf 10 Meter aufgefahren und Druck gemacht, damit man dann genau ein Auto weiter vorne ist. Selbst bei freier Bahn bringt es kaum etwas - die, die mich mit 180 Überholen, stehen dann regelmäßig an der ersten Ampel nach der BAB in München wieder neben mir, haben das doppelte an Sprit verballert, mehr Verschleiß am Auto, mehr Dreck in die Umwelt gepustet und sind schon um 6 Uhr in der Früh mit hochroten Kopf auf 180...
Ich hab auch mal den Test gemacht, einfach weil ich es wissen wollte. 50 KM einfache Strecke zur Arbeit, guter Drittelmix, einmal auf Amokfahrt, Vollgas wo es ging, letzte Rille und einmal total entspannt mit 110 Tempomat dahin gerollt. Differenz waren 7 Minuten....bei Variante a) bin ich total gestresst und mit doppelten Spritverbrauch angekommen, bei b) alles entspannt. Warum sich jetzt immer die selben Idioten wegen ein paar Minuten (wenn überhaupt) Zeitgewinn so stressen und Gefährden wird mir nie einleuchten. Hängt wohl mit der Potenz zusammen..🙄 Ist ja in der aktuellen ADAC Autowelt auch ein großer Artikel drüber (fehlende Empathie, Machtgefühle, Kompensation etc.) fand ich ganz interessant zu lesen.
Zum Thema Leistung - nice to have, mehr aber auch nicht. Ich fahre selbst meine PS stärkeren Fahrzeuge immer sehr sparsam und entspannt. Mag man drüber lachen, aber ich finde es angenehm bei 110 mit mehr oder minder Standgas zu cruisen. Musik an und entspannen.
Der Verbrauch ist bei den großen Motoren meist eh nur in der Stadt tatsächlich ein Nachteil. Wenn die Kiste erstmal rollt, verbraucht mein 6 Ender auf der BAB bei gleicher Geschwindigkeit z.B. deutlich weniger als mein 1.4 Audi A2 mit 75 PS. Der BMW rollt da mit ca. 6.5 Litern dahin, während der Audi schon bei gut über 3000 upm keucht und dem entsprechend mehr Liter durchlaufen.
Die Theorie welche hier von manchen aufgestellt wird, dass man mit PS Starken Autos defensiver fährt, halte ich aber für falsch...mir ist noch nie bei 160 ein Skoda oder Dacia im Kofferraum gesessen...das sind eigentlich meist ABMVW Fahrer mit entsprechender Motorisierung, dazu ab und zu der obligatorische weiße Kleintransporter.
Wie dem auch sei..gegenseitige Rücksichtnahme sollte eigentlich das Motto sein. Auch jemand im 60PS Wagen muss halt mal nen LKW überholen. Da muss der BAB Bomber eben mit rechnen. Die Straße gehört nicht alleine den 200+ PS Fahrzeugen. Leben und leben lassen. Wird aber nie in der Realität ankommen, nach mir die Sintflut ist ja nunmal das Kredo der heutigen Leistungsgesellschaft. Schöne neue Welt.
474 Antworten
Zitat:
@knobo schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:04:18 Uhr:
Mir ist die Leistung schnuppe. Aber die 400Nm ab 1500 U/min brauche ich...
Genau, und das Drehmoment hängt von der Wagenfarbe ab.
Also die Wagenfarbe ist wichtig ! 😁
@borussia11 @Bahnfrei und wenn ich sage das die hälfte der Schnittmenge eine erhöhte Wahrscheinlichkeit zur Risikobereitschaft besitzt wird daraus jeder Zweite oder was? Manchmal will man einfach nur falsch verstehen 😕
Mir ist das schon sehr wichtig. Ich möchte einfach wenn ich es für nötig halte eine gute Beschleunigung haben. Und man gewöhnt sich halt sehr schnell an Leistung. Wenn ich mit dem Firmen 318d unterwegs bin merke ich doch recht schnell, dass meine Fahrweise umgestellt werden muss. Mal eben schnell vorbei wie mit dem Privatwagen ist nicht. Und auch die 245PS aus meinem Wägelchen empfinde ich inzwischen manchmal als untermotorisiert. Der nächste Wagen, egal ob Verbrenner oder Elektro, hat auf jedenfall 300PS oder mehr. Hätte ich auch schon gekauft, aber mit den ganzen Unwägbarkeiten momentan weiß man ja gar nicht was man kaufen, und auch noch sicher in 8 Jahren in allen Innenstädten fahren kann*.
(* Mit einer Reichweite von 700km mit einer maximalen "Lade"dauer von 5 Minuten)
Wofuer brauchst du 300PS in der Innenstadt?
Ähnliche Themen
Warum sollte ich darauf antworten? Das ist meine Sache. Ganz abgesehen davon dass es ja nicht nur "Stadt" gibt.
Mein Beitrag ist als Meinung zur ursprünglichen Fragestellung in diesem Thread zu sehen, nicht als Diskussionsgrundlage für eine "Warum" Diskussion. Kannst ja dafür einen eigenen Thread aufmachen und ich überleg mir dann, ob ich mich daran beteiligen möchte. 😉
Zitat:
@DPLounge schrieb am 27. Dez. 2016 um 11:17:20 Uhr:
Ich denke, dass das Leistungsniveau vor einigen Jahren zu den jeweiligen Fahrzeugklassen besser gepasst hat und man sich beispielsweise mit einem Kleinwagen und 75 PS nicht so wie heute rechtfertigen musste, "warum man denn so eine schlappe Möhre fährt?!" Die einschlägigen Testberichte machen es ja vor. Ein Kleinwagen vom Format eines VW Polo unter 100 PS?! Ist nichts... immer wird der stärkere Motor empfohlen.
Die 110Ps bzw 81kW in meinem Kleinwagen sind bitter notwendig, um bei Auffahrten auf die Bundesstrasse auch mal das noetige Drehmoment fuer die Beschleunigung aufbauen zu koennen, um auch in endlicher Zeit in eine wenigstens kleine Luecke im fliessenden aber hoffnungslos zu dichten Verkehr einscheren zu koennen.
Wuerden konsequent und haeufiger Abstandskontrollen durchgefuehrt werden, koennte ich problemlos mit den 45kW unseres Kleinwagens vor 20 Jahren leben. Bei freier AB bin ich nur zum Ueberholen bei maximal 150km/h, ansonsten eher bei 120, also fast immer auf freien Strecken 120.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Dez. 2016 um 13:21:23 Uhr:
Warum sollte ich darauf antworten? Das ist meine Sache. Ganz abgesehen davon dass es ja nicht nur "Stadt" gibt.
Ach komm, ein bischen Spass darf doch auch mal sein. 😉
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:30:12 Uhr:
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 27. Dez. 2016 um 13:21:23 Uhr:
Warum sollte ich darauf antworten? Das ist meine Sache. Ganz abgesehen davon dass es ja nicht nur "Stadt" gibt.
Ach komm, ein bischen Spass darf doch auch mal sein. 😉
...dann setz doch bitte bitte den Zwinkersmiley
Sag ich ja: Die Motorleistungen sind in sämtlichen Klassen irgendwie aus dem Ruder gelaufen, weswegen 100 PS in einem Kleinwagen schon als das Minimum angesehen werden, welches fürs Überleben zwingend notwendig ist. So weit ist es also schon gekommen... 😕.
Sehr bedenklich wie ich finde. Da war es mir früher schon lieber als man mit 70 PS in einem Kleinwagen gut klar gekommen ist. Auch weil die amtlichen Reiselimousinen so gut wie nie mehr als doppelt so viel Leistung hatten. Da waren Fahrzeuge vom Format eines VW Passat mit 115 PS auch schon gut motorisiert. Eine große Limousine mit "nur" 140 PS ist dagegen heute zumindest nach Meinung vieler Motor-Talker doch eine lahme Krücke... 😕.
Und ja ich weiß... die Fahrzeuge sind heute im Vergleich zu früher alles schwere Brocken und haben Fett angesetzt: Der ganze Komfort und die Sicherheit wiegen und machen die schöne neue Karosserie aus hochfestem aber megaleichtem Stahl, die auf dem Papier "im Vergleich zum Vorgänger deutlich abgespeckt hat", sofort wieder zum Übergewicht weswegen ein stärkerer Motor her muss. Im Kleinwagen natürlich mindestens 100 PS...
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:16:08 Uhr:
Zitat:
@knobo schrieb am 27. Dezember 2016 um 12:04:18 Uhr:
Mir ist die Leistung schnuppe. Aber die 400Nm ab 1500 U/min brauche ich...Genau, und das Drehmoment hängt von der Wagenfarbe ab.
Also die Wagenfarbe ist wichtig ! 😁
Wichtig ist vor allem der mittlere Innendruck in Bezug auf das Drehmoment, nicht zwangsläufig die Leistung...die Farbe ist mir auch ziemlich schnuppe..🙂
Zitat:
@DPLounge schrieb am 27. Dezember 2016 um 13:42:51 Uhr:
@BahnfreiSag ich ja:... weswegen 100 PS in einem Kleinwagen ........ früher schon lieber als man mit 70 PS in einem Kleinwagen gut klar gekommen ist.
Das Verhältnis stimmt in etwa mit der Gewichtszunahme überein, wo bitte ist denn die Mehrleistung 😕
Der heutige VW Polo ist mit dem Golf II vergleichbar, wenn ich mich nicht taesche, was Groesse und Gewicht betrifft. Die Motorleistungen sind heute jedoch gaenzlich andere.
Die absolute Leistung ist aber doch in jedem Fall deutlich gestiegen oder etwa nicht? Über 2 oder 3 Sekunden Differenz in der Beschleunigung muss man ja nicht streiten. Tatsache ist jedenfalls, dass es nach oben kaum Grenzen gibt. Und die machen es je nach Sichtweise eben erforderlich, auch in der kleinen Klasse aufzurüsten und irgendwie mitzuhalten, weshalb 75 PS in einem aktuellen Kleinwagen oft genug schon als vollkommene Behelfslösung bezeichnet werden...
Wenn man mal den noch aktuellen Polo V mit einem Golf III (der von der Größe her zum Polo V passt und auch schon nicht mehr superleicht war) vergleicht, sind die Motorleistungen schon deutlich gestiegen. Der Golf III startete damals mit 60 PS aus 1.4 Litern... muss man sich mal vorstellen 😉. Ich hatte so einen als Sondermodell "Movie". Zu lahm fand ich den eigentlich nie. Ein GTI hatte damals allerdings auch noch keine 230 PS 😰...
Ich bin mit meinem mit 120PS zu 99% zufrieden. Zu 95% nutze ich davon eh nur die Hälfte und bei den restlichen 5% wird halt mal über 3500 gedreht und in den 5. auf der AB geschaltet 😉
Das Beste wäre für mich vermutlich so 10% mehr Leistung und Drehmoment um das letzte Prozent zu füllen 🙂
Würde ich im Ausland leben, wäre ich eigentlich schon übermotorisiert. Aber hier kommt es ja hin und wieder vor, dass man sich nach Ansicht einiger unter 150 ja nicht auf was anderem als der rechten Spur hinter den LKWs aufhalten sollte 🙄