Wie viel Unterschied bei Nachlackierungen muss ich akzeptieren?
Ich hoffe mein Thema passt hier rein, falls nicht @MOD bitte verschieben.
Ich habe an meinem titan-silbernen E90 das M-Paket außen nachrüsten lassen. Der Betrieb lackiert viel für BMW und hat 30 Jahre Erfahrung in dem Bereich. Zuvor habe ich mich erkundigt, ob es Unterschiede bei Silber geben kann, dies wurde mir bejaht, aber nur in seltenen Fällen würde das ein Laie wirklich erkennen. Beilackieren wäre eine Möglichkeit, aber da müsste ich dann das Auto stehen lassen (der Lackierer ist 200km weit weg ist), aber es wäre nicht unbedingt nötig. Also habe ich nicht beilackieren lassen und auch nicht darauf bestanden.
Die Teile wurden professionell angebaut, jeder Handgriff hat gesessen, es wurden nur Originalteile verwendet, nichts musste "angepasst" werden und alle Maße passen exakt (deshalb habe ich diesen Betrieb gewählt).
Das Lack-Ergebnis jedoch ist nun stark blickwinkelabhängig. Schaue ich direkt auf die Teile, sehe ich einen minimalen Touch ins bläuliche, aber nur sehr geringl. Ändere ich den Blickwinkel, sehe ich gar keinen Unterschied mehr. Aus 20m sieht man so gut wie überhaupt nichts mehr, bei winterverschmutzem Fahrzeug ist auch kein Unterschied sichtbar. Pralle Sonne kann ich ja jetzt noch nicht prüfen.
Die Frage an die Lackierer ist, ob ich das reklamieren soll, mit der Gefahr, dass es "verschlimmbessert" wird.
Wie gesagt, es stört mich nur bei direktem Draufschauen, nicht schlimm, aber ich weiß es und sehe es deshalb.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@martinb71 schrieb am 29. Dezember 2016 um 18:18:28 Uhr:
Ich sehe da schon einiges an Unterschied trotz des Schmutzes.
Bei genauer Betrachtung, bitte nicht falsch verstehen, sehe ich einen Altlack der für hohe Ansprüche weit entfernt von seiner Bestform ist. Da könnte man einiges mit einer Aufbereitung erreichen. Aber kpl. weg wird der Unterschied auch dadurch nicht sein. Vielleicht aber im akzeptablen Bereich. Silber ist bei Nachlackierungen immer eine knifflige Sache und man kann es immer sehen. OK alle werden es nicht sehen, wenn man es weiß dann fällt es um so mehr auf.
nicht nur bei silber @martinb71,ist euch schon mal aufgefallen das es bei Front und Heckschürze/Stoßstangen immer Farbunterschiede gibt?,selbst bei Neuwagen.Bin in einem Autoshaus über den Hof gelaufen,alles Neuwagen,bei keinem hat der Farbton gepasst,warum?!!.Hab mich natürlich mit dem Thema auseinander gesetzt,jetzt weiß ich es.Das Fahrzeug wird in der Produktion als ganzes Lackiert,nur nicht die Anbauteile,Schürzen,Außenspiegel und Spoiler. Diese werden in einer anderen Produktionsstraße,oftmals sogar von Zulieferer Lackiert und angeliefert,daher auch bei Neuwagen Farbunterschiede gibt.Was nicht bedeutet das man dies hinnehmen muss,wie ich bereits aber schrieb,das Problem liegt mit 90%iger Sicherheit an dem alten Lack
21 Antworten
Ich finde es recht gut gemacht. Wie die Vorredner schon sagten hast du bei Stoßstangen zu Blechteilen vom Werk aus schon Unterschiede, sodass es nach einer ordentlichen Lackaufbereitung eigentlich relativ angeglichen und dem Stand der Technik entsprechen sollte.
also gut. Beruhigt mich. Danke allen.
Werde dann mal schauen wen ich wegen der Aufbereitung finden kann
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 24. Februar 2017 um 19:34:54 Uhr:
also gut. Beruhigt mich. Danke allen.
Werde dann mal schauen wen ich wegen der Aufbereitung finden kann
Tja, ich würde mich gerne anbieten, aber ich denke die Entfernung ist etwas zu groß
Ähnliche Themen
Zitat:
@RedMoon1973 schrieb am 24. Februar 2017 um 17:32:33 Uhr:
Freiburg ist schon ein ganzes Stück, ich schätze mal 200-300km. Komme aus dem Stuttgarter Raum
dann habe ich da eine gute Anlaufstelle für dich, melde dich doch mal beim User MrMercury. Der kommt aus dem Stuttgarter Raum und hat eine Firma 😉