Wie viel schluckt Euer Diesel Auris (II)???

Toyota

Ich stehe kurz vor dem Kauf meines ersten Toyotas. Soll ein Auris Life Plus mit Business Paket und Xenon werden.
Was noch nicht feststeht: Welche Motorisierung es wird.

Momentan sind drei in der Lostrommel:

Hybrid (hätte Automatik, was mir gefällt)
Diesel 1.4 (zwar nur 90 PS, aber das Vorgängerfahrzeug (A170CDi) hatte auch nur 95 PS.... dafür aber leider kein Tempomat verfügbar 🙁))
Diesel 2.0 (hätte alles, verbraucht aber eventuell zu viel?)

Was mich nun interessieren würde: Wie viel Diesel schluckt der 1.4er Auris durchschnittlich? Wie viel Liter der 2.0 Auris?

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier ein paar Auris Fahrer zu Wort melden würden. Natürlich würden mir Rückmeldungen von Fahrern des neuen Auris sehr helfen, da der neue wohl doch deutlich sparsamer sein soll...

Also: Wie viel Sprit braucht ihr auf 100km mit dem 2.0er Auris bzw. dem 1.4er Diesel Auris???

Würde mich sehr freuen, wenn sich hier so viele wie möglich beteiligen. Leider gibt Spritmonitor für die beiden Modelle fast nichts her (für den 2.0er Diesel z.B. nur 4 Einträge...)

Ich muss/will noch diese Woche ordern, aber leider weiß ich, was die Real-World-Verbräuche angeht, noch gar nicht, was auf mich zukommen würde. So fällt mir die Entscheidung wirklich schwer

Danke für jeden Beitrag!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Der Diesel rechnet sich nur bei sehr hoher Kilometerleistung ca. 30000km oder mehr pro Jahr.

Das so zu verallgemeinern ist und bleibt grundsätzlich falsch!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Sicherlich sind die Dieselmotoren bei Toyota nicht die sparsamsten. Aber Du kannst doch nicht ernsthaft deinen von dir "erfahrenen" Verbrauch mit den Verbrauchsangaben eines ganz anderen Autos aus einem Tests vergleichen und daraus Schlüsse ziehen?

@tomboy71: Möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, aber ist der Vergleich zweier solcher Fahrzeuge wirklich zu Ende gedacht?

Die "unfairste" Aussage zu Ihrem Kommentar wäre wohl zu sagen, setzen Sie ihren Wagen einmal mit 60 km/h gegen eine Betonwand und dann einen "aktuellen" Kompaktwagen. Welcher wird wohl die Insassen besser schützen?

Zitat:

Original geschrieben von LandCruiser200


@tomboy71: Möchte hier keine Diskussion vom Zaun brechen, aber ist der Vergleich zweier solcher Fahrzeuge wirklich zu Ende gedacht?

Die "unfairste" Aussage zu Ihrem Kommentar wäre wohl zu sagen, setzen Sie ihren Wagen einmal mit 60 km/h gegen eine Betonwand und dann einen "aktuellen" Kompaktwagen. Welcher wird wohl die Insassen besser schützen?

Hallo,

das ist für mich kein Argument. ABS und Airbags habe ich auch. Gut, eine stärkere Karosseriestruktur könnte ich mir noch vorstellen.

Aber was sollen ESP, Abstandsradar, Spurhalteassistent? Braucht der vernünftige Autofahrer einfach nicht. Dafür spiegeln solche "Sicherheitseinrichtungen" einen vermeintlichen Schutz für den Autofahrer vor. Den Beweis dafür habe ich mehrmals die Woche, wenn wieder ein SUV oder eine deutsche Nobellimousine bei 180 km/h mit zwei Meter Abstand hinter mir fährt.

Leider gibt es noch kein Sicherheitssystem, das vor Fahrtantritt den Verstand des Fahrer messen kann. Da würden wohl einige Autos nicht mehr anspringen.

Mehr will ich dazu nicht sagen, sonst weichen wir zu weit vom eigentlichen Thema dieses Threads ab.

Viele Grüße
Tom

Zitat:

Original geschrieben von tomboy71


Aber was sollen ESP, Abstandsradar, Spurhalteassistent? Braucht der vernünftige Autofahrer einfach nicht.

Zu dieser Aussage fällt einem nichts mehr ein....😕

Aber Du gast recht, gehört nicht zum Thema.

Ähnliche Themen

Ach ja, noch was vergessen:

@tomboy71: Hast Du auch mal die Abgaswerte deines alten Diesels mit denen eines neuen Euro5 Diesels verglichen?

Zitat:

Original geschrieben von Cooperle


Ach ja, noch was vergessen:

@tomboy71: Hast Du auch mal die Abgaswerte deines alten Diesels mit denen eines neuen Euro5 Diesels verglichen?

Gut, irgendwo muss ja ein kleiner Fortschritt sein. Aber immerhin habe ich auch die grüne Umweltplakette und habe in Umweltzonen freie Fahrt.

Und für diesen kleinen Fortschritt und ein paar technische Spielereien, die uns die Marketingabteilungen als lebensnotwendig verkaufen wollen, 25 TEUR ausgeben (ja, realistischerweise tendiert der Zeitwert meines Autos gegen Null)?

Und wenn wir schon bei den Schadstoffen sind, für die Produktion eines Neuwagens fällt sicher mehr CO2 an, als ich mit meinem alten Wagen in den nächsten Jahren mehr produziere als mit einem neuen.

Viele Grüße
Tom

6 Liter in der Stadt? Das glaubst doch selbst nicht. Eher 8-9Verstehe nicht, warum Leute immer lügen, wenn es um Verbräuche geht?

.

Zitat:

@sveagle schrieb am 2. September 2013 um 16:58:07 Uhr:


Hallo zeitlos

Wie sieht den deine km Leistung im Jahr aus und wie wird das Auto genutzt, mehr Stadt oder mehr Land und Autobahn?

Der Diesel rechnet sich nur bei sehr hoher Kilometerleistung ca. 30000km oder mehr pro Jahr.

Ich selber fahre im Jahr um die 20000km und daher hab ich mich für den 1.6 Benziner mit CVT entschieden.

Im Durchschnitt brauch er in der Stadt etwa 6-6,5 Liter Super, fahr ich auf der Autobahn mit 100km/h verbraucht er nur 5 Liter.

Ich bezweifle das die Diesel so viel weniger verbrauchen.

Im Gegensatz zum Hybrid der auch ein stufenloses Getriebe hat kann man beim CVT vom Benziner selber in die Schaltung eingreifen und verhindern das der Motor unötig hochdreht.
Hab erst 2400km auf dem Tacho aber mit einer Tankfüllung komm ich jetzt schon gut 600-700km weit.

Zur Arbeit fahr ich nur durch die Stadt und dort brauch er laut Bordcomputer nur 4.8 Liter da er die ganze Strecke mit Leerlaufdrehzahl fährt 50km/h.

Überleg dir das echt mal ob der 1.6 Benziner keine Alternative wäre.😉

Gruß

SVEAGLE

Deine Antwort
Ähnliche Themen