Wie viel Kraftstoff verbraucht Euer Volvo ?
Hallo zusammen,
ich habe mich mal gefragt, wie sich die verschiedenen Volvo-PKW-Triebwerke abhängig von der Leistung, der Kraftzstoffart und der Streckenverteilung hinsichtlich des Kraftstoffverbrauchs / 100 km unterscheiden.
Zwar beeinflusst u.a. der Fahrstil den Verbrauch maßgeblich, was aber durch viele Einträge + "kompensiert" wird.
Einschlägige Suchbegriffe in der SuFu ergaben keinen eigenen Fred, sondern lediglich zahlreiche vereinzelte Verbrauchsangaben.
Daher versuche ich mal, ob Interesse an der Sammlung besteht.
Falls nicht, wird sich der Fred totlaufen. Na denn.....
Wenn es doch schon sowas gibt, einfach Bescheid schreiben, dann bimmele ich die Glocke.
Strecken-km abnehmend:
850 144 PS ~365.000 km Benzin Handschaltung AB-Stadt-LS ~11 l
V70 II 140 PS 219.226 km Benzin Handschaltung AB-Stadt-LS 8,3 l
Wer mag, kann sich ja anschließen. Gerne alles eintragen, also auch Oldtimer 🙂
Grüße,
Jörg
29 Antworten
Also wenn der Klimakompressor nicht per Taumelscheibe lastgeregelt ist, dann kann der Verbrauch immens sein.
Und selbst Lastgeregelte, es heißt nicht umsonst Last.
Ich schaue mir das morgen nochmal genau an. Der Kompressor sitzt ja unter der LiMa. Es sieht für mich so aus, als ob er dauerhaft über den Aggregatriemen mitläuft, der auch die LiMa und Servopumpe antreibt.
Leider habe ich von dem Motor keine Explosionszeichnung, um die Position aller Anbauteile zuordnen zu können. Hast Du einen Tipp, wo ich sowas finde ? Vida habe ich zwar, aber noch nicht installiert.
Zitat:
@JoergK schrieb am 15. Juni 2024 um 23:15:05 Uhr:
Ich schaue mir das morgen nochmal genau an. Der Kompressor sitzt ja unter der LiMa. Es sieht für mich so aus, als ob er dauerhaft über den Aggregatriemen mitläuft, der auch die LiMa und Servopumpe antreibt.
Der Kompressor hat eine Magnetkupplung die sowohl beim P80, als auch beim Nachfolger immer mal für Probleme sorgt, weil das Spaltmaß zu groß wird. Wenn ausgekuppelt, dreht die Riemenscheibe mit, der Kompressor wird aber nicht angetrieben, eingekuppelt hingegen schon. Kann man bei funktionierender Klimaanlage auch gut sehen. Der Kompressor läuft dabei in getakteten Intervallen, die man bei genauem Hinhören auch wahrnimmt.
Von den Spaltmaß-Problemen habe ich hier schon gelesen, wie auch von Reparaturmaßnahmen durch die Entfernung von Unterlegplättchen, glaube ich.
Im Moment kann ich aber nicht sagen, ob der Kompressor einkuppelt. Vor ein paar Tagen habe ich bei "AC an / aus" im Motorraum keinen Unterschied bemerkt, wusste aber auch nicht, worauf ich achten muss.
Ich fahre morgen ´ne Runde mit eingeschalteter AC, prüfe die Kühlwirkung und schaue / höre unter die Haube.
Melde mich danach wieder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JoergK schrieb am 15. Juni 2024 um 18:11:51 Uhr:
Hast Du mal am selben Wagen den Unterschied zwischen E5 und Super Plus verglichen, vielleicht auch sogar mit E10 ?
Ich habe mit E10 beim V40 T5 einen Mehrverbrauch von ca. einem halben Liter gegenüber Super Plus festgestellt. Nach zwei Tankfüllungen war das Experiment für mich beendet. Lt. Betriebsanleitung wird ROZ 98 für beste Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit empfohlen, obwohl der Motor natürlich problemlos mit ROZ 95 E5 und E10 betrieben werden kann. Leistung hat er eh im Überfluss, ich nehme Super Plus wegen der hochwertigeren Additivierung.
Die letzte Ausbaustufe von Volvos Fünfzylinder-Benziner erscheint mir außerordentlich gelungen. Die Leistungscharakteristik ist wunderbar souverän, da er immer noch in der Tradition der schnell ansprechenden Soft-Turbos steht und nochmals eine Verdichtungserhöhung auf 9,5:1 erfahren hat. Der nachfolgende VEA-Vierzylinder-T5 wird ganz sicher weniger verbrauchen – aber der Verbrauch pro Emotion stimmt nur beim Fünfzylinder ;-)
Du hattest also beim E10 auch einen Mehrverbrauch.
Ich habe es mal beim Sierra Turnier mit E5 verglichen und lag bei ~+1 l. Danach habe ich es gelassen.
Vielleicht teste ich es nochmal im V70 II, bin aber noch nicht sicher. Zudem muss ich mich noch schlau machen, ob er diesen Kraftstoff verträgt (Gummischläuche). Ich gehe wegen des Baujahrs aber davon aus.
An Super Plus hatte ich wegen des Preises noch nicht gedacht und bin auch nicht sicher, ob das bei meinem älteren Motor noch was bringt.
Und beim 5-Zylinder stimme ich Dir vollkommen zu.
Ich möchte auch nichts anderes mehr fahren. Außer vielleicht einen 6-Zylinder, den es für meinen Wagen wahrscheinlichn garnicht gibt 🙁
Die Verträglichkeit ist schnell abgehakt: Alle Volvo-Benziner ab 1976 sind für E10 freigegeben - mit Ausnahme der Direkteinspritzer im S/V40 I um die Jahrtausendwende.
Der V70 II verträgt also E10. Ob er bei Super Plus etwas sparsamer und stärker ist, hängt davon ab, ob die Motorsteuerung die höhere Oktanzahl erkennt und bei Zündung und Einspritzung verwerten kann. Wenn ja, steht das wahrscheinlich in der Bedienungsanleitung; wenn nicht, hast du bei Super Plus nur den Vorteil der höher dosierten Reinigungs- und Schutzadditive, wenn‘s von einer Marke ist, die das zumindest bewirbt.
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 15. Juni 2024 um 21:17:40 Uhr:
Also wenn der Klimakompressor nicht per Taumelscheibe lastgeregelt ist, dann kann der Verbrauch immens sein.
Und selbst Lastgeregelte, es heißt nicht umsonst Last.
Die Taumelscheibe beginnt sich erst zu drehen, wenn ich das Gebläse auf Stufe 1 Stelle und dreht sich auch bei Gebläse-Volllast scheinbar nicht schneller. Sie wird also per Software zugeschaltet und läuft dann wohl bei höherer Motordrehzahl schneller (Vermutung).
Ich fahre den XC70 II mit D5 185PS
Meiner Verbraucht im Schnitt (Landstrasse/Dorf) ca. 9,2-9,6l bei humaner Fahrweise.
Ich bin momentan mit meinem V90 CC (2024, B4 197PS, Diesel) bei 8,5l/100km. Fahrprofil sind ca. 90% Autobahn, die eher zügig gefahren werden.
Leider liegt der Verbrauch trotz niedrigerer Durchschnittsgeschwindigkeit (91 km/h vs. 116 km/h) genauso hoch wie beim 530iX Touring, den ich vorher hatte.
Ich fahre auch einen 2024 B4 FWD, allerdings XC60. Mein Fahrprofil ist auch etwa 80 Prozent Autobahn, 15 Prozent Landstraße und vielleicht 5 Prozent Stadt. Habe jetzt 4000 Kilometer drauf und der Langzeitverbrauch liegt bei 6,0 Liter Diesel. Ich fahre auf der AB immer so um die 125-135 und sonst eigentlich Recht flott, ohne zu rasen. Bin sehr zufrieden.