Wie viel ist der noch Wert?
Hallo zusammen,
ich verkaufe aktuell meinen Mercedes-Benz CLK 200 Cabrio und wollte euch um eine realistische Preiseinschätzung bitten – was kann man aktuell noch dafür verlangen?
Hier ein paar Eckdaten zum Fahrzeug:
- Laufleistung: 233.000 km
- EZ 07.06.2004
- Avantgarde
- Farbe: Obsidian-Schwarz (Lackcode 197)
- Innenausstattung: Schwarzes Leder
- Getriebe: Schaltgetriebe
- Ausstattung: PDC (Einparkhilfe), Memory-Paket, Sitzheizung & Sitzbelüftung
- Nachgerüstet: Apple CarPlay / Android Auto
- Verdeck-Modul: Öffnen per Schlüssel und während der Fahrt bis 30 km/h möglich
Leider kein Scheckheft vorhanden, jedoch liegen die letzten beiden TÜV-Berichte sowie die Protokolle der letzten beiden Ölwechsel vor
Vielen Dank schon mal für eure Einschätzungen!
12 Antworten
Moin ich hätte Interesse an ihren Fahrzeug
Naja, ohne automatik wird der Interessenten Kreis schon kleiner...
Ich behaupte den KM und der fehlenden Automatik sind so um die 5k realistisch
Ähnliche Themen
Wie soll man das halbwegs seriös beurteilen können, wenn nicht mal BJ/EZ dabei steht?!
Ich glaube locker 10k ... die Preise dieser Autos ziehen jetzt wieder an ! ...sind halt noch echte Autos und nicht solche "Kirmes-E-Scooter" ;-)
KB
Eben mal selbst geschaut, die Preise fangen bei knapp 5t€ an. Bei der Beschreibung konnte ich jetzt keinen Grund erkennen, der speziell für dieses Fahrzeug spricht, also halte ich diesen Bereich von ~5t€ für wahrscheinlich.
Jetzt zu Beginn der Sommerferien ist auch kein dankbarer Zeitpunkt ein Fahrzeug zu verkaufen. Der März/April wäre deutlich besser gewesen.
Was ich meinte ist, dass die Preise steigen werden. Laut PKW.de Preistrends steigen die Preise wieder, vor allem je älter die Dinger sind/werden. Der Durchschnittspreis für einen CLK 200 € von 1999 (Vorgänger W208) ...noch nicht mal Cabrio ... ist bereits auf 9.270 EUR gestiegen. Ein CLK 200 von 2003 liegt im Durchschnitt bei 8.236 EUR. Kommt natürlich auch immer auf den Einzelfall an, sprich Sonderausstattung, Pflege, Pakete, Kilometer, Scheckheft, etc. .... Cabrios sind allgemein noch etwas teurer.
Auf jeden Fall sollen die Preise nicht weiter fallen. Somit hat man keine Eile mit einem möglichen Verkauf. Und mal ehrlich, die W209 können von der Optik, innen wie aussen, noch locker mit den aktuellen Autos mithalten bzw. stechen aus der Masse raus (wie ich finde) ...und zwar nicht als Oldtimer, sondern besonders coole Karren ... weswegen sie mittlerweile (anders als zu Anfang) bei jungen Fahrern sehr beliebt sind. ;-)
KB
Ich weiß nicht, woher die Daten kommen, aber ein CLK 200 W208 ist vermutlich eines der wertlosesten Autos, die du auf dem Markt finden kannst. 1.000–2.000 VB findest du so häufig, wie es Sandkörner am Strand gibt.
https://www.pkw.de/preistrends/mercedes-benz/clk-200
P.S.: Natürlich gibt es, wie bei jedem Auto, auch komplett verbastelte und ungepflegte Schrottkisten (womöglich sogar noch mit den altbekannten und niemals behobenen Mängeln). Wer so ein Auto kauft ... z.B. gibt es ja jede Menge Uralt W208, welche wie der pure "fahrende Rost" aussehen ... solche Autos kriegst Du dann auch für 1000-2000 .... aber genau deswegen, weil die Dinger den Leuten unterm Arsch weggerostet sind, wird die Anzahl der noch gut erhaltenen Karren immer weniger. Und was weniger heisst, weiss jeder. ;-)
Im Übrigen schaut der CLK von dem Threadersteller zumindest optisch noch sehr gut aus, wie ich finde.
KB
CLK 200, viel gelaufen, keine ersichtliche Historie bezüglich Steuerkette und Verstellern. Nennenswerte Ausstattung, für die Leute auch gerne bezahlen, ist vielleicht das Leder. Das umgebaute Radio ist nicht unbedingt ein Pluspunkt. Die 16-Zoll-Felgen vom W208 sind schwarz matt gepulvert, was optisch wirklich kein gutes Bild abgibt, dazu noch Winterreifen. Die Front ist von Steinschlägen gezeichnet. Kein Xenon, kein Sportpaket, also nichts, was das Auto optisch aufwertet. Zusätzlich: Niemand will einen Schaltwagen bei einem Mercedes. Und zuletzt, was bei Privatkäufern besonders gut ankommt, HU nur bis 08/2025.
Also ich denke, 5.000 Euro waren schon sehr realistisch.