ForumVersicherung
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Wie verhält sich das bei zwei angemeldeten Fahrzeugen mit der Versicherung und dem Schadensfreiraba

Wie verhält sich das bei zwei angemeldeten Fahrzeugen mit der Versicherung und dem Schadensfreiraba

Themenstarteram 11. September 2011 um 13:40

Hallo,

Ich habe den SF 24 / 30%

Bin seit Jahren bei der allsecur mit meinem mx/cabrio welches von 10/09 - 04/10 still gelegt war.

05/10 nach div. Investitionen habe ich das Cabrio als Saisonfahrzeug 04 - 09 dort wieder angemeldet.

Seit 01/11 habe ich ein weiteres Ganzjahresfahrzeug Toyota rav4 zusätzlich bei der allsecur angemeldet.

Es gibt auch eine Klausel beim versichern von mehreren Fahrzeugen von einem Prozentualem Bonus. Pünktlich vor Jahresbeginn bekam ich die Verträge.

Nun allerdings bekam ich aus heiterem Himmel eine Vertragsergänzung zu dem Ganzjahresfahrzeug der SF wurde auf 25 gesetzt zu 100% und mal eben eine Nachzahlung von mehrere 100 € verlangt und promt abgezogen.

Nach genauer Prüfung beider Verträge sehe ich nur das, das alte eh billigere 6 Monats Cabrio wird 30% angesetzt und das wertvollere 12 Monatsfahrzeug zu 100% und von irgend einer Prozentualen Gutschrift kann ich auch nichts entdecken.

Nun wüsste ich gern ist das rechtens?

denn eigentlich bin ich davon ausgegangen das der Ganzjahreswagen 12 Monate zu 30% und das Cabrio zu 100% für 6 Monate angesetzt wird! Denn so muss ich wohl auf mein altes, geliebtes Cabrio verzichten.

Beste Antwort im Thema
am 14. September 2011 um 6:38

Lieber Zille,

Vertragswechsel und Versicherungswechsel sind zwei verschiedene paar Schuhe, da kommt keine Provision bei rum.

Wie man sieht gibt es Leute, die Hilfe gebrauchen können.

Einer der das beruflich macht ist z. B. ein Versicherungsvertreter.

Dieser bekommt für seine Arbeit einen Lohn in Form von Provision.

Da ich in Deine Zeilen hineininterpretiere, dass Du ein Anhänger des kostenlosen Arbeitens bist, lade ich Dich zum Holzmachen ein. Im Winter müsste dann auch regelmäßig Schnee geschippt werden und nächstes Jahr im Sommer wäre Deine kostenlose Hilfe beim Rasenmähen auch gerne gesehen.

Natürlich dürftest Du Dich zum stillen Deines Durstes an unserem Wasserhahn bedienen - selbstverständlich kostenlos (bis 5 Liter pro Tag).

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Sowas spreche ich mit der Versicherung vorher ab...

Da müssen halt die Verträge getauscht werden

Wenn du alleiniger Fahrer bist und bestimmte Bedingungen erfüllst könntest du auch beide mit 30% fahren.Ob es bei deiner Versicherung geht weiß ich nicht,bei meiner geht es

Themenstarteram 11. September 2011 um 17:00

Hallo Tappi,

ich bin halt ne Frau, die erst aus Schaden klug wird. Habe die V. angemailt entweder sie lenken ein oder das Cabrio melde ich zum 1.10. ab und den anderen zum 31.12. und such mir eine neue Versicherung bei der ich das auch vorab regele (jedenfalls versuche).

Würdest Du mir Deine verraten ?

Vielen Dank

Marlies

Du kannst die Versicherung zum Ende des Jahres kündigen.Dafür braucht das Fahrzeug nicht abgemeldet werden.Mußt aber dann bis Ende des Jahres eine neue Versicherung finden

Wie schon geschrieben,wenn du der einzige Fahrer von beiden Fahrzeugen bist besteht die Möglichkeit beide mit 30% zu versichern.Wenn das Wechselkennzeichen bis nächstes Jahr April nicht kommt oder lohnt werde ich es so machen.Ich bin bei der VHV.Nicht die allergünstigste aber ich habe noch jemanden vor Ort.

Es gibt auch Versicherungen die groß damit werben das der Zweitwagen wie der Erste eingestuft wird.Da muß man aber genau rechen.Viele sind viel zu teuer

 

Zu einer bestimmten Versicherung kann ich dir nicht raten.Die Tarife sind viel zu vielfältig

 

Vorsichtig.

Wenn du ein Fahrzeug abmeldest und später das gleiche wieder zuläßt zählt das nicht als Kündigung der Versicherung.

Zitat:

Original geschrieben von Atze40

Vorsichtig.

Wenn du ein Fahrzeug abmeldest und später das gleiche wieder zuläßt zählt das nicht als Kündigung der Versicherung.

Bei Versicherungswechsel??

Was soll das dann sonst sein?

atze40 hat schon recht, nur abmelden bringt nichts, hat ein Bekannter auch gemacht Fz. abgemeldet ne Woche später angemeldet und sich ne andere Versicherung gesucht, die alte hat das bemerkt und schwupps war er bei der alten wieder!

Man muss schon kündigen!

Wenn sie ihr Saisonkenzeichen jetzt abmeldet und zum April wieder an was ist dann??

Das Gantzjahresauto kann sie ja Regulär kündigen ist ja Zeit genug.

@TE

Frag doch einfach bei der Allsecur nach, ob Sie bitte die SF 25 ab Beginn auf den Toyota schreiben und Dein Cabrio ab Zulassung als Zweitfahrzeug mit SF 1 einstufen.... So ein Rabatttausch sollte eigentlich auch bei der Allsecur keine grösseren Schwierigkeiten bereiten (Schadenfreiheit in 2011 vorausgesetzt)!

Wenn Du den Versicherer wechseln willst, hilft wie beschrieben keine kurzfristige Abmeldung des jeweiligen Fahrzeuges, sondern nur die reguläre Kündigung oder ein Halterwechsel. Achte beim Cabrio drauf, dass die Kündigung zum Saisonbeginn (01.04.12) bestätigt wird; sollte die Kündigung zum 01.01.12 bestätigt werden, teile dem neuen Versicherer das mit und beantrage für die drei Monate (beitragsfreien) Versicheruzngsschutz in der Ruheversicherung!

Hallo Marlies,

 

was MIRO geschrieben hat ist richtig.

An Deiner Stelle würde ich ein Vers. Büro oder einen Makler in Deiner Nähe suchen, ist zwar etwas teuerer als eine Direktvers., aber dann wäre der Schlamassel wohl nicht passiert. Vermutlich hätte der Fachmann Dir gleich einen Vertragswechsel vorgeschlagen.

 

MfG Corsa

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel

Vermutlich hätte der Fachmann Dir gleich einen Vertragswechsel vorgeschlagen.

Bestimmt hätte er das. Allein schon wegen der Provision.

Mfg Zille

am 14. September 2011 um 6:38

Lieber Zille,

Vertragswechsel und Versicherungswechsel sind zwei verschiedene paar Schuhe, da kommt keine Provision bei rum.

Wie man sieht gibt es Leute, die Hilfe gebrauchen können.

Einer der das beruflich macht ist z. B. ein Versicherungsvertreter.

Dieser bekommt für seine Arbeit einen Lohn in Form von Provision.

Da ich in Deine Zeilen hineininterpretiere, dass Du ein Anhänger des kostenlosen Arbeitens bist, lade ich Dich zum Holzmachen ein. Im Winter müsste dann auch regelmäßig Schnee geschippt werden und nächstes Jahr im Sommer wäre Deine kostenlose Hilfe beim Rasenmähen auch gerne gesehen.

Natürlich dürftest Du Dich zum stillen Deines Durstes an unserem Wasserhahn bedienen - selbstverständlich kostenlos (bis 5 Liter pro Tag).

Wenn die Versicherungen ihre Leistungen und Kosten transparenter gestalten würden, wären solche Zwischenhåndler nicht nötig. Ein Berater, welcher gute Arbeit leistet, soll auch gutes Geld verdienen. Leider ist aber gerade die Beraterbranche durchzugen von schwarzen Schafen, die eher die Interessen der Versicherungen vertreten statt die der Kunden (daher auch die Berufsbezeichnung). Und nun sage bitte niemand dass seien Einzelfälle. Warum hat dann selbst der sonst so träge Gesetzgeber erkannt, dass Handlungsbedarf besteht und die schriftlichen Beratungsprotokolle eingeführt, damit der Kunde sich gegen wissentliche Falschberatung zur Wehr setzen kann?

Mfg Zille

Zitat:

Original geschrieben von zille1976

Wenn die Versicherungen ihre Leistungen und Kosten transparenter gestalten würden, wären solche Zwischenhåndler nicht nötig. Ein Berater, welcher gute Arbeit leistet, soll auch gutes Geld verdienen. Leider ist aber gerade die Beraterbranche durchzugen von schwarzen Schafen, die eher die Interessen der Versicherungen vertreten statt die der Kunden (daher auch die Berufsbezeichnung). Und nun sage bitte niemand dass seien Einzelfälle. Warum hat dann selbst der sonst so träge Gesetzgeber erkannt, dass Handlungsbedarf besteht und die schriftlichen Beratungsprotokolle eingeführt, damit der Kunde sich gegen wissentliche Falschberatung zur Wehr setzen kann?

 

Stimmt es gibt sie, die schwarzen Schafe (wie in allen Branchen), aber meistens sind sie nicht lange bei dem Unternehmen.

Anders der Vers. Makler, der nicht nur mit einer Versicherungsgesellschaft zusammen arbeitet, der ist an der Kundenverbindung insgesamt interessiert und wird sich hüten den Kunden falsch zu beraten.

 

Um Deine Antwort zurvor zu kommen, ich bin kein Vers.Makler.

MfG Corsa

 

Mfg Zille

am 14. September 2011 um 18:32

Ich fürchte, Zille versteht unter falscher Beratung, nicht die allerbilligste Versicherung bekommen zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Wie verhält sich das bei zwei angemeldeten Fahrzeugen mit der Versicherung und dem Schadensfreiraba