wie u. wo bau ich den GPS-Empfänger im v40 ein?

Volvo S40 1 (V)

dringend!

wie u. wo bau ich den GPS-Empfänger im v40 ein für das HU-1205?

ich hab keine ahnung und keine anleitung.

kann mir schnell jemand helfen.

vielen herzlichen dank schon einmal.

14 Antworten

Hallo!
Soweit ich informiert bin, wird dafür das Kombiinstrument rausgezogen und die GPS-Antenne kommt dann dahinter unters Armaturenbrett!
Das Kombiinstrument kann man wohl mit wenigen Schrauben lösen und dann vorziehen!
(Kombiistrument = Tacho, Drehzahlmesser usw.!)

Hoffe das hilft Dir weiter!
Gruss,
Akimmsen

tja, das kombiinstrument herauszuziehen ist etwas schwierig mit dem lenkrad davor.
man muss doch bestimmt nicht das lenkrad abnehmen, oder?
Zudem weiss ich nicht, wo der empfänger dann befestigt werden soll.

jetzt habe ich den gps-empfänger ins handschuhfach gelegt und bekomme kein gps-signal. super.

ich glaube, dass ich, falls nicht noch jemand eine geniale einbauanleitung hat, zur werkstatt fahre am montag.

bye.

Hi,

versuch mal folgendes:

das Lenkrad ganz nach draußen und unten stellen
den Rahmen vor dem Tacho lösen 2 Schrauben oben im Rahmen
den Rahmen nach vorn ziehen und über das Lenkrad hinweg rausnehmen.
Jetzt liegt der Tacho frei
3 Torx-Schrauben (2 unten 1 oben Mitte) lösen
den Tacho gerade nach vorn ziehen, bis er locker ist, dann nur nach vorn klappen

Jetzt kommst Du an den Bereich, der über dem Tacho liegt.
Dort klebst Du mit Powerstrips o.ä. die GPS-Antenne in den Hohlraum und baust den Kram wieder zusammen. Uhr stellen und gut. Mit etwas gefinger kann man den Tacho auch durch das Lenkrad schwingen.

Über dem Handschuhfach ist der Airbag, der schirmt bis jetzt sicher gut!

Also Viel Erfolg!

Miketdi

vielen dank für deine antwort.

ich habe jedoch kein kleines lenkrad-problem, denn ich kann das mit normaler stärke nicht zu mir hinziehen, sondern es nur in der höhe verstellen.
Muss ich noch mehr kraft aufwenden?

So kann ich nicht den tacho herausziehen - keine chance.

wie verstelle ich das lenkrad, dass man es noch vorne ziehen kann?

Ähnliche Themen

hallo

es kann durchaus sein,dass dein lenkrad (je nach modell)
nur in der höhe verstellbar ist,dann ist das mit dem kombiinstrument schon etwas schwierig werden.
tschau dietmar

hallo haubenmeister,
habe am wochenende ein hu 1205 mit original volvo-antenne eingebaut.
also:
- lenkrad ganz nach unten (das reicht aus)
- abdeckrahmen abschrauben (2 schrauben)
- kombiinstrument losschrauben (3 schrauben)
- kombiinstrument leicht nach vorne ziehen und kippen
- metallstrebe hinter dem kombiinstrument abschrauben
(wenn es dich nicht stört, kannst du die auch dran lassen)
- instrument in halb gekipptem zustand links nach vorne
ziehen, so dass der bereich rechts hinten im einbauträger
frei ist (handgrösse reicht)
- in der oberen rechten ecke der aufnahme findest du ein freies aufnahmeloch für die clipbefestigung der antenne, darüber, nach vorne hin, findest du durch fühlen ein aufnahmeloch für die schraube der antenne
- schraube aus der antenne herausdrehen
- antenne mit dem kunststoffclip nach hinten über den einbaurahmen hinwegführen und den clip von hinten in das aufnahmeloch drücken
- die schraube von unten durch die instrumentenaufnahme führen und in die aufnahme der antenne schrauben
- kabel nach rechts runterhängen lassen, oder durch den radio-einbauschacht greifen

viel erfolg

hank

Vielen, vielen Dank an alle.

Morgen werde ich dann die Antenne korrekt verbauen.
Ich habe nun auch ein GPS Signal mit 5 Satelliten empfangen und bin damit schon rumgefahren. Das Navi ist echt super und rechnet recht schnell. Leider kein TMC aber hausnummerngenau.

bye.

Und meine Mail ist auch gerade raus, gutes Gelingen!

Ich habs geschafft!

So einfach ist das alles gar nicht, wenig Platz, keine Ahnung, Angst etwas kaputt zu machen etc., doch am Ende war alles ganz einfach. Ich versuche nun meine Dankbarkeit in einer detaillierten Anleitung für meinen V40 Bj. 6/2001 niederzuschreiben, für die Leute die diese Installation noch vor sich haben.
Zunächst vielen Dank an Retter_V40, der mir zwei pdf-Dokumente zukommen ließ, die sehr wichtige Infos beinhalten.
Es geht los.

1. Lenkradverstellung (das Schwierigste)
Das Lenkrad des V40 ist höhenverstellbar, aber das reicht nicht aus, man muss zwei, mit 15Nm angezogene Schrauben lösen, die ich zunächst nicht gefunden habe, um die Lenkradsäule noch weiter absenken zu können. Für die Schrauben benötigt man einen Sechskantschlüssel, am besten einen, wo die Sechskantnuss auf eine Verlängerung draufgesteckt werden kann, da man ca. 10cm tief in eines der beiden unteren Löcher eintauchen muss. Vorsicht, dazwischen hängen noch Kabel rum. Es handelt sich um die beiden unteren Löcher der Lenkradsäule die sich parallel gegenüber leigen. Man kann mit den Fingern gut die Schraubenköpfe ertasten. Nach Abschrauben kann man diese herausnehmen und die Lenkradsäule absenken. Es ist von Vorteil, wenn das Lenkrad vorher, mit der normalen Höhenverstellung in die höchste Position gestellt worden ist, damit man später die Löcher besser finden kann.

2. Kombiinstrument ausbauen
Hierzu die oberen Blechschrauben der Abdeckung des Kombiinstrumentes aufschrauben, die Abdeckung lösen und nach oben über das Lenkrad wegziehen.
Nun die beiden unteren und die obere Blechschrauben am Kombiinstrument abschrauben. Man kann nun das Kombiinstrument durch leichtes Wackeln lösen und drehen. Hierbei habe ich das Kombiinstrument so gedreht, dass die rechte Seite des Kombiinstrumentes zu mir und durch das Lenkrad zeigt. Man hat nun im rechten Bereich eine grössere Öffnung. Da das Kombiinstrument nur auf die Kontakte gesteckt wird, verliert es die Stromversorgung und die aktuelle Uhrzeit, sowie die Tageskilometer werden zurückgesetzt.

3. Einbau der GPS-Antenne
In meinem V40 Bj.6/2001 sind schon zwei Löcher für die Metallhalterung der Antenne vorgesehen. Die Löcher sind oben rechts im schwarzen Kunststoffkäfig, wo das Kombiinstrument drinsteckte, zu finden.
Man setzt nun die Metallhalterung, also die GPS-Antenne so auf die beiden Löcher, dass die Antenne nach oben zeigt, also der Volvo-Aufkleber nach unten zeigt. D.h., dass man die Plastikschraube der Metallhalterung von hinten nach vorne, zu sich in das Loch drückt und eine passende Blechschraube von unten nach oben durch das andere Loch und in das Gewinde der Metallhalterung hineinschraubt.
Nun verlegt man das Antennenkabel in Richtung Navi.
Navi herausziehen, Kabel drauf und Navi wieder hineinschieben. Fertig!

Jetzt alles wieder einbauen, also Punkt 2 und dann Punkt 1 rückgängig machen.

Tja, das wars schon und das Navi HU-1205 ist echt klasse.

Bei jedem Verlust der Stromvesorgung des Navi HU-1205 muss dieses zunächst wieder den eigenen Standort bestimmen und das dauert ca. immer bis zu 20min.
Wenn er 4 o. 5 Satelliten gefunden hat, kann man beginnen sich leiten zu lassen. 🙂

Falls jemand aktuelle Deutschland-CDs hat, oder auch italien, Frankreich, Schweiz, Dänemark und er keine Probleme mit Sicherungskopien hat, melde er sich bitte.

Ansonsten werde ich bei meiner bald anstehenden Inspektion vielleicht die aktuellen D.-CDs kaufen.

bye.

Hi,
habe mit dem Volvo-Händler meines Vertrauens über Navi-CDs gesprochen: Die aktuelle Deutschland-Version hat noch die eine oder andere Aktualisierunglücke. Die A14 ist dort immer noch nicht in voller Schönheit enthalten. Eine neue Version wird in allernächster Zukunft erwartet. Sei sparsam......

10 Jahre später:

Ich sehe zwar leicht rechts hinterm Kombiinstrument ein Loch, von welches man therotisch den Plastik-Knübbel von hinten drauf stecken könnte aber kein zweites um es dann von unten zu fixieren!

Wie ist das mit dem Phase 1 (Bj. 99) Volvo V40 um die GPS Antenne zu befestigen?

Ich bin schon am überlegen, rechts und links die zwei Halterungen der Antenne abzuschneiden und einfach mit doppelseitigem Klebeband zu befestigen.

Hoffentlich antwortet hier noch jemand.

Der HU-1205 war erst lieferbar nach dem Facelift. Bei den Phase I Modellen wird man selber basteln müssen....

Ok. Dann kommt es einfach hinters Kombiinstrument und wird mit doppelseitigem Klebeband fixiert. Fertig.

Ich geb dann noch Bescheid für andere Suchende die sowas in einem V40 Phase 1 vor haben, ob der GPS Empfang dann unterm Armaturenbrett dann auch funktioniert. Sollte aber eigentlich fast, da im Phase 2 dies ja werksmäßig dort untergebracht wurde und die Materialien vom Armaturenbrett sich eigentlich nicht geändert haben.

V40 Phase I Fahrer die eine GPS Antenne in Verbindung mit dem HU1205 verbauen möchten, können nach dieser im Thema beschriebenen Methode vorgehen, dann anstatt verschrauben, einfach mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Der erste GPS Empfang dauert ein wenig, bleibt dann aber konstant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen