Wie Sturmsicher sind Wowa`s und Womo`s?

Hallo Camper,
aus gegebenen Anlass habe ich mir heute Gedanken gemacht ab welche Windstärke oder Winfgeschwindigkeit ein Wowa oder Womo vom Platz "fliegt" oder umkippt?
Meiner steht in Nord/Süd Richtung geparkt. Also mit voller Breitseite im Wind. Ich hab ehrlich gesagt immer "Schiss" das das Ding kippt.
Wie geht es Euch? Macht ihr Euch da auch Gedanken?
Habt ihr schonmal schlechte Erfahrungen mit Sturm gehabt?

Beste Antwort im Thema

Hallo laika03,

"Der große Unterschied zwischen Wowa und Womo ist das Verhältnis der Seitenfläche zum Gewicht."

Das stimmt, aber es gibt noch ein paar zusätzliche Aspekte, die die Sturmtauglichkeit des WoMo etwas relativieren:

- Das WoMo, besonders mit Alkoven, ist höher. Somit ist auch der Windangriffspunkt höher und deshalb ungünstiger. Häufig findet man, besonders auf WoMos, Dachgepäck, was die Sache noch kritischer macht.

- Das WoMo hat oftmals, im Verhältniss zur Aufbaubreite, eine geringe Spurweite, die die Kippneigung bei Seitenwind erhöht. Moderne Wohnwagen haben relativ große Spurweiten und zusätzlich 4 weit außenstehende Stützen.

Gruß
navec

28 weitere Antworten
28 Antworten

Orkanstärke von der Seite schmeißt einen normalen WW garantiert um.

Im Ernstfall also möglichst mit etwas abgesenkter Front in den Wind drehen und alle Stützen runter.

Gruß
navec

vor ganz langer zeit (1978/79) habe ich auf einem platz in der bretange gestanden, oben auf einer klippe, dann kam etwas wind - ein orkan mit einer windgeschwindigkeit von über 140 km/h - genau auf die seite...

die vorderseite des vorzeltes verabschiedete sich augenblicklich, der rest des vorzeltes wirkte wie ein automatischer wagenheber, in böen wurde die rechte wagenseite bis zu einem meter angehoben. ich habe mit einem messer das vorzelt an der kederleiste abgeschnitten - das war ziemlich am anfang des sturms, der ging noch einige stunden weiter - der wagen wackelte ordentlich, aber umgekippt ist er nicht...

allerdings wurde noch ein fenster eingedrückt (die äussere scheibe, war nicht wild), angst hatten wir nur am anfang, bei der sache mit dem vorzelt - danach hatten wir nicht das gefühl, in gefahr zu sein, zumal der wagen sich wirklich nicht viel bewegte.

Hier gibt es eine, wenn auch dürftige, Beschreibung des Unglücks:

http://tirol.orf.at/stories/260504/

Es wird berichtet:

Auf dem Campingplatz Seespitz in Walchsee wollte ein 79-jähriger Deutscher das Vorzelt seines Wohnwagens mit Hilfe seiner Frau befestigen. Dabei erfasste eine Windböe den Wagen und begrub das Ehepaar unter sich. Die Frau ist bis zu den Hüften unter dem Wohnwagen gefangen gewesen, ihr Mann wurde von dem Wohnwagen erdrückt.

Siehe Bild unten!

nach dem sturm kyrill hatte ich in münchen-freimann einen wohnwagen gesehen der vom sturm umgeschmissen wurde! bei kyrill machte ich auch vorher die stützen runter!
letztes jahr in kroatien erlebte ich einen absolut heftigen bora! zur zeit des boras war ich aber unterwegs! ernsthafte schäden gab es nicht! während meine nachbarn mein vordach, motorrad usw. sicherten flog dann bei denen mittlerweile alles umher!

Ähnliche Themen

Hallo Maddlin,

wie schon beschrieben, die völlige Sicherheit gibt es nicht, dazu sind die Angriffsflächen zu groß.

Im Wohnwagen-/Vorzeltbereich gibt es spezielle zusätzliche Zurrgurte , die an Erdankern (ähnlich großen Zelten) befestigt werden. Dazu benötigst man aber ein spezielles Ziehgerät,sonst bekommt man die Anker nicht wieder aus dem Boden. Macht aber nur Sinn, wenn der Aufenthalt nicht nur kurzfristig ist.
So etwas gibt es im guten Zubehör-Handel oder bei Großzeltherstellern.
Eine Alternative könnten m.E. große Stahlheringe mit handelsüblichen Rätschengurten (Gurte wie sie für LKW-Ladungen verwendet werden) sein. Dies gibt es auch in sehr langen Ausführungen.

---
Eine andere Befestigungshilfe habe ich einmal in Frankreich gesehen, war aber wohl Eigenkonstruktion.
Dort stand das Womo komplett auf Sandboden, also schlechter Untergrund.
Der Eigner hatte -ähnlich wie das auf Autofähren bei Schlechtwetter üblich ist- stabile HAken mit Kette und Spannschloß an allen vier Felgen angebracht und diese mittels sehr großer Sandheringe befestigt.
Schafft auf jeden Fall auch zusätzliche Sturmfestigkeit.
---
Grüßle
Jazzer2004

Heute Mittag bekam ich einen Anruf vom Campotel (da steht unser Wowa für drei Monate - 199 € + Strom und Kurtaxe): "Ihr Vorzelt hat sie (Emma) nicht überlebt. Wir haben alles soweit gesichert." Na, das Vorzelt war alt und häßlich, wenn's dem Rest gut geht!

ich bin am samstag früh mit dem wowa unterwegs gewesen, da war noch nicht so viel wind. ich hab ihn auch das ganze wochenende am auto gelassen beim saubermachen hat er aber auch ganz schön gewackelt. schiss hatte ich nur bei meinem anderen anhänger. der ist ungebremst und hat 6m² seitenfläche. den hab ich auf einem größeren parkplatz abgestellt und hatte schon die vermutung, daß er die vorlegeklötze verschiebt und gegen abgestellte autos rollt oder umkippt. war aber gestern beruhigt, als ich zurückkam stand er aber noch fest da.

Hallo,
war das nicht letztes Jahr, wo ein WW irgendwo in NRW mit einem Mann in einen Fluß gepustet wurde? Also ich denke schon, das eine gewisse Gefahr nicht ganz auszuschließen ist.

Viele Grüße
Joachim

hallo

in der praterstrasse, sozusagen mitten wien - und der sturm war hier garnicht soooooo arg - wurde gestern ein stehender 7,5t LKW auf den gehsteig umgekippt ...

die fotos waren durchaus beeindruckend

lg
g

Der große Unterschied zwischen Wowa und Womo ist das Verhältnis der Seitenfläche zum Gewicht.
Mein Womo hat eine Länge von 6,20 m und ein Gewicht von 3500 kg.
Ein vergleichbarer Wowa hat ein Gewicht von 1500 kg.
Dadurch hat der Sturm eine bessere Angriffsfläche. Das gleiche Problem haben leere Lkw oder leere Lkw-Anhänger. Deshalb ist die Fehmarnbrücke bei Sturm für leere Lkw und Wohnwagengespanne gesperrt.

Gruß
Laika003

Hallo laika03,

"Der große Unterschied zwischen Wowa und Womo ist das Verhältnis der Seitenfläche zum Gewicht."

Das stimmt, aber es gibt noch ein paar zusätzliche Aspekte, die die Sturmtauglichkeit des WoMo etwas relativieren:

- Das WoMo, besonders mit Alkoven, ist höher. Somit ist auch der Windangriffspunkt höher und deshalb ungünstiger. Häufig findet man, besonders auf WoMos, Dachgepäck, was die Sache noch kritischer macht.

- Das WoMo hat oftmals, im Verhältniss zur Aufbaubreite, eine geringe Spurweite, die die Kippneigung bei Seitenwind erhöht. Moderne Wohnwagen haben relativ große Spurweiten und zusätzlich 4 weit außenstehende Stützen.

Gruß
navec

ich komme gerade vom campingplatz zurück, emma hat unser vorzelt zur 1. etage gemacht...

das vorzelt ist auf das schutzdach geweht worden, ein 15 cm langer riss bei der schutzdachplane ein 10 cm riss im vorzeltdach und 4 neue zeltstangen + es steht wieder - nochmal glück gehabt...

der wohnwagen hat sich keinen cm bewegt - aber wenn alles dumm läuft, kann schon was passieren - das nennt man dann aber unfall.

Zitat:

Original geschrieben von laika03


Der große Unterschied zwischen Wowa und Womo ist das Verhältnis der Seitenfläche zum Gewicht.
Mein Womo hat eine Länge von 6,20 m und ein Gewicht von 3500 kg.
Ein vergleichbarer Wowa hat ein Gewicht von 1500 kg.
Dadurch hat der Sturm eine bessere Angriffsfläche. Das gleiche Problem haben leere Lkw oder leere Lkw-Anhänger. Deshalb ist die Fehmarnbrücke bei Sturm für leere Lkw und Wohnwagengespanne gesperrt.

Gruß
Laika003

Das solltest Du uns mal erklären, was das Gewicht mit der Angriffsfläche zu tun hat.

Das ist ganz einfach zu erklären:

Stell Dich mal aufrecht in den Sturm. Durch die Angriffsfläche des gesamten Körper hast Du schwer zu kämpfen, um stehen zu bleiben. Gehst Du in die Hocke, ist die Angriffsfläche wesentlich kleiner und Du hast, bei gleichem Gewicht, wenig Probleme. Ein anderes Beispiel:
Eine Plakattafel wird mit nur einer dünnen, leichten Fußplatte in den Wind gestellt. Ein Luftzug wird sie umwehen. machst Du eine dicke, schwere Fußplatte an die gleiche Plakattafel, so muß der Wind stärker sein, um sie umzublasen.
Das ganze kann über das Hebelgesetz berechnet werden. Bei der ganzen Problematik spielt der Schwerpunkt natürlich eine wesentliche Rolle. Je tiefer, umso besser.

Gruß
Laika03

Deine Antwort
Ähnliche Themen