Wie siehts aus mit Vorkasse?
Hallo,
wir sollten einmal bei einem Händler Vorauskasse leisten um die Konformitätserklärung zu bekommen. Wir haben dies leider getan und das Fahrzeug kam mit einem Lackschaden an. Nach 3 Monaten bekamen wir zum Glück das Geld zurück. Habt ihr schonmal ein Auto vorfinanziert? Wenn ja bei was für einem Händler (freier Händler,Vertragshändler,...) und habt ihr dabei schonmal Probleme gehabt?
Gruß
Profi2010
PS: Falls das das falsche Forum ist, bitte verschieben!
Beste Antwort im Thema
Vorkasse ist bei mir ein absolutes No-Go beim Autokauf. Ich mache grundsätzlich nur Geschäfte mit Händlern, die über ausreichende Solvenz verfügen, um ihr Geschäft vernünftig zu betreiben. Ich sehe es nicht ein, als Kunde für den Händler als Ersatz für eine unzureichende Kreditlinie bei der Hausbank herhalten zu müssen.
25 Antworten
vorkasse?
aus welchem grund denn?
würde ich NIEMALS machen.
Grundsätzlich rate ich von Vorkasse ab.
Bei größeren Beträgen sollte man vorher eine Bonitätsprüfung durchführen. Nicht daß man das Geld überweist und der Händler ist dann pleite.
Und wie soll so eine Bonitätsprüfung erfolgen? Schufa-Auskunft, oder Bilanzen der letzten 3 Jahre zeigen lassen?
Ich würde im Falle einer Vorkasse darauf bestehen, dass der Betrag auf ein Sonderkonto kommt, auf das ein Insolvenzverwalter keinen Zugriff hat.
Zitat:
Original geschrieben von ronnie60
Und wie soll so eine Bonitätsprüfung erfolgen? Schufa-Auskunft, oder Bilanzen der letzten 3 Jahre zeigen lassen?Ich würde im Falle einer Vorkasse darauf bestehen, dass der Betrag auf ein Sonderkonto kommt, auf das ein Insolvenzverwalter keinen Zugriff hat.
es gibt keinen seriösen autokauf mit vorkasse.
der händler muss seine neuwagen auch erst bezahlen, wenn er sie auf dem hof stehen hat. daher gibt es auch keinen grund.
autokauf = (sofern nicht über eine bank finanziert) ware gegen kohle.
alles andere ist höchst gefährlich!
geht der händler in die insolvenz bevor er das auto ausgeliefert hat (zufälle gibt es ja auch)...ist die kohle futsch. einen anspruch auf auslieferung des autos hat man dann auch nicht. man kann sich lediglich in die lange liste der gläubiger eintragen...und kommt dann irgendwann, sofern noch geld da ist, dran.
Ähnliche Themen
VORKASSE = nie. Beim Neuwagen wird der Händler erst Belastet, wenn der Wagen das Werk verläßt.
MfG aus Bremen
Vorkasse ist bei mir ein absolutes No-Go beim Autokauf. Ich mache grundsätzlich nur Geschäfte mit Händlern, die über ausreichende Solvenz verfügen, um ihr Geschäft vernünftig zu betreiben. Ich sehe es nicht ein, als Kunde für den Händler als Ersatz für eine unzureichende Kreditlinie bei der Hausbank herhalten zu müssen.
Ich arbeite bei einigen Kunden nur noch gegen Anzahlung/Vorkasse.
Ich sehe es nicht mehr ein, nach fertiggestellter Arbeit monatelang meinem Geld hinterherzurennen.
Kommt immer auf die Kunden an. Aber ich denke, daß die Konstellation "Kasse gegen Fahrzeug und Dokumente" hier die fairste Variante für alle Beteiligten darstellt.
Vom Autohaus würde ich Lieferung einer Ware=Auto gegen Kasse verlangen. Lief auch in der Realität bei mir immer so ab. Jeder der Beteiligten weiß dann: Ohne Geld kriege ich kein Auto, ohne Auto kriege ich kein Geld. Das Autohaus reicht ja eine Ware nur schnell durch vom Hersteller zum Endkunden, hat also nur eine kurzfristige Kapitalbindung damit.
Anders sähe es aus, wenn ich Handwerker wäre. Die gehen z.T massiv in Vorleistung mit Material und Lohn. Der Kunde hat das erstellte Werk in der Hand, ob er auch zahlt, ist dann Glückssache. Bei mir unsicher erscheinenden Kantonisten würde ich da eine Anzahlung verlangen.
Ich musste letztens in meiner Dönerstammbude in Vorkasse treten, erst gezahlt und 5 minuten später erst hatte ich den Döner😉
Eine Anzahlung bei Bestellung würde ich nie leisten! Beim Autokauf.
Bei bestimmten Dingen, wie Möbel oder Extraanfertigungen ist es leider üblich.
Dann klinke ich mich mal mit einer Frage ein. Ich habe einen Porsche Boxster bestellt, der wohl in 2-3 Wochen gebaut wird. Ich soll die Anzahlung im Autohaus per Überweisung leisten, hole den aber in Stuttgart ab. Mir gefällt das nicht, aber das Porsche Zentrum wünscht das so. Bei Bestellung habe ich mir dazu keine Gedanken gemacht, sondern nur so lange die Anzahlung gerechnet, dass uns die Rate optisch gefällt. Jetzt rückt der Termin näher. Wie kann ich denn prüfen, ob ich das bezahlen kann? Nicht dass ich nach Stuttgart fliege und das Auto nicht bekomme.... Beim Amtsgericht, bekomme ich da Auskunft? Bei Porsche anrufen?
BEN
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich musste letztens in meiner Dönerstammbude in Vorkasse treten, erst gezahlt und 5 minuten später erst hatte ich den Döner😉
Ging mir genau so, nur als ich den Laden verlassen wollte, sagt der Fuzzi, hey Du mußt noch bezahlen.
😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Ging mir genau so, nur als ich den Laden verlassen wollte, sagt der Fuzzi, hey Du mußt noch bezahlen. 😁Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich musste letztens in meiner Dönerstammbude in Vorkasse treten, erst gezahlt und 5 minuten später erst hatte ich den Döner😉
MfG aus Bremen
Siehste und ich hab nen Döner App für mein I Phone😉
Ey Alter, Deinen Döner haste jedenfalls bar bezahlt, Mann. Wogegen der Porschebesteller....