Wie sieht euer Fuhrpark aus?
Ich stell hier mal die Frage in den Raum: Wie sieht euer Fuhrpark aus? Habt ihr ein Bike oder mehrere? Fahrt ihr nur eine Kategorie z.B. Naked Bikes oder seid ihr vielseitig und liebt die Abwechslung so wie ich?
Ich eröffne mal mit:
Kawasaki ER5 ´98er ca. 25000km
Suzuki GSX600F ´94er ca. 51000km
Suzuki GSX600F ´93er ca. 31000km
Honda XL600R ´84er ca. 33000km
Yamaha SR250SE ´83er ca. 14000km
44 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
muss er nicht- er geht von selbst...Zitat:
Original geschrieben von Styrkjar
So, wie im Profil dargestellt 😉Nur der 525 muss jetzt langsam mal dem Rost weichen... 🙁
Sorry - aber ist so...
Alex
eigentlich muss es heißen: er ZERgeht von selbst 😁
Halt schad drum, war ein sehr befriedigender Wagen ^^
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Sein subjektiven Erfahrungen jetzt als Mumpitz abzutun, finde ich aber auch irgendwie unpassend.
"Mumpitz" fand ich auch unpassend. Deshalb steht da "nicht richtig". Trotzdem ist die DR 800 S ein vibrierender, rostender Schraubenhaufen, zu dem es zahlreiche Alternativen gibt.
Die Aussage, dass "selbst für viel viel mehr Geld nix besseres zu bekommen ist" ziehe ich aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung, unter Anderem mit Suzuki Motorrädern im Allgemeinen wie auch der DR 800 S BIG im Besonderen, in Zweifel.
Suzuki baut die qualitativ schlechtesten Motorräder unter den Japanern. Dafür sind sie billig.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
....
Suzuki baut die qualitativ schlechtesten Motorräder unter den Japanern. Dafür sind sie billig.
also ich kann mit 3 Suzuki "Bekanntschaften" auch die Meinung teilen - der Fiat unter den Japanischen Motorradherstellern
sparen auf teufel komm raus.. und dass an Schrauben rahmen und Qualität....
brrr....
also sowas käme mir nicht mehr ins Haus!
Alex
Audi Q5/AudiA3/AudiA1-Giftzwerg mit DSG und 185PS kann sogar mal ein Auto Spaß machen.
SV650S/SV1000S
zur Qualität Suzuki: Knubbel 2001, Mitte 70.000km ohne Rost, ohne Panne bei Laternengarage, SV1000 2004 ohne Rost ohne Panne bei Stand 30.000km. Mag ja sein, dass früher eher rustikal gewerkelt wurde, inzwischen nehmen sich die Hamamatsu-Bikes nichts im Vergleich mit den anderen Samurai-Rössern. Und ich habe zwei Big-Treiber in der Bekanntschaft, da laufen sogar noch die 750er alle Tage brav.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von twindance
zur Qualität Suzuki: Knubbel 2001, Mitte 70.000km ohne Rost, ohne Panne bei Laternengarage, SV1000 2004 ohne Rost ohne Panne bei Stand 30.000km. Mag ja sein, dass früher eher rustikal gewerkelt wurde...
das ist aber immer ein Thema
ein gebrantes Kind scheut das Feuer....
bei mir ist es auch mit dem Auto so:
Nix was mit F anfängt Fiat Ford Ferrari (*zwinker)
und nix was aus F kommt: Citroen Peugot Renault Dacia...
Klar kann sich das ändern- aber wie gesagt...
EINMAL-
Ähnliche Erfahrung hab ich mit einer XJ 600Diversion
Fehlplanung (Koffer)
unterdimensioniert (nur eine Scheibenbremse)
und dann noch dass mit der Schwinge....-L E B E N S G E F Ä H R L I C H...
Alex
Nix was mit F anfängt Fiat Ford Ferrari (*zwinker)
und nix was aus F kommt: Citroen Peugot Renault Dacia...
Klar kann sich das ändern- aber wie gesagt...
EINMAL-
Ähnliche Erfahrung hab ich mit einer XJ 600Diversion
Fehlplanung"
**
Du hattest also mal ein Bike aus Fapan?!
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
......Du hattest also mal ein Bike aus Fapan?!
warum nicht...?
mit der GSX 400L war ich zufrieden bis auf den Rost... sehr zuverlässig
mit der VX 800 wäre ich zufrieden gewesen - ABER... dass anspringen war grauenvoll
anschieben unmöglich und wenn sie bepackt war konnte man sie nicht vom STänder bekommen - geschweige dem Draufstellen
Aber die Diversion war eine FRECHHEIT!
Abenteurlich....
alex
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Nix was mit F anfängt Fiat Ford Ferrari (*zwinker)
und nix was aus F kommt: Citroen Peugot Renault Dacia...Klar kann sich das ändern- aber wie gesagt...
EINMAL-
Ähnliche Erfahrung hab ich mit einer XJ 600Diversion
Fehlplanung"**
Du hattest also mal ein Bike aus Fapan?!
Also nur mal am Rande, der Dacia wird in Rumänien gebaut und schneidet bei allen Test´s immer sehr gut ab! Fazit ein gutes Auto für den kleinen Geldbeutel. Ich persönlich werde mir als nächstes den Dacia Lodgy kaufen. Nicht so extremer Style wie bei Franzosen aber mehr als deutsche Marken sich trauen. Mir persönlich gefällt er super.
Dacia?
ist dennoch Franz Technik- was für ihn spricht die Technik ist wenigstens ausgereift
Alex
Zitat:
Original geschrieben von twindance
zur Qualität Suzuki: Knubbel 2001, Mitte 70.000km ohne Rost, ohne Panne bei Laternengarage, SV1000 2004 ohne Rost ohne Panne bei Stand 30.000km.
Das hätte ich erwähnen sollen: Die Knubbel ist eine rühmliche Ausnahme. Ausnahme von der Ausnahme: Auch deren miserable Lackierung.
Dass die BIG noch laufen, sollte allerdings selbstverständlich sein. Da gehen meine Ansprüche aber etwas weiter.
Ich habe im Übrigen nur deshalb auf den Satz reagiert, dass eine DR BIG das bei weitem Beste sein soll, was es gibt, weil ich mal eine komplett zerlegt und wieder aufgebaut habe. Ich freu mich gerne mit jedem, der mit so einem Hobel glücklich ist, aber: Das war so ziemlich die größte Katastrophe, die ich je in den Fingern hatte. Die GSX 1300 R Hayabusa (2001, 34000 km) die ich vor kurzem zerlegte, macht leider auch keine Ausnahme.
Natürlich gibts objektiv gesehn qualitativ deutlich hochwertigere Kisten. Für mich persönlich hab ich allerdings wie gesagt bisher noch nix gefunden das meinen Ansprüchen besser gerecht wird als die Big.
Fängt bei der Sitzposition an, wenn du mit über 2m ein Mopped suchst auf dem du dir nicht wie auf nem Mofa vorkommst und auch auf langen Strecken bequem sitzen willst siehts da ganz schön düster aus. Die Big kann das mit minimalen Modifikationen (neue Federn vorne und hinten, fertig. Kosten gesamt 180€. Der Lenker und die aufgepolsterte Sitzbank sind nur Luxus (der ebenfalls nicht ernsthaft Geld gekostet hat), war auch vorher schon gut genug). Andere könnte man vielleicht auch passend machen, aber der Aufwand dürfte in den meisten Fällen deutlich höher ausfallen.
Ansonsten läuft sie absolut zuverlässig, eine Tankfüllung reicht locker über 400km, 200kg Zuladung müssen sich auch nicht verstecken, Inspektion kost nicht viel und ist leicht und schnell selbst zu machen, eventuelle Reparaturen in den allermeisten Fällen auch, Reifen kosten nicht viel, Steuer und Versicherung sowieso annähernd zu vernachlässigen.
Fahrverhalten find ich auch ok, agil auf kurviger Strecke, holprige Straßen auch kein Problem und wenn die gewünschte Strecke mal nur noch n löchriger Schotterweg ist gehts trotzdem noch weiter. Bremse ist ab 96 mit der 300er schwimmenden Scheibe und Sattel mit 2 gleich großen Kolben auch absolut ausreichend. Wer mehr will baut für 350€ ne 320er Scheibe samt 4-Kolben Sattel an.
50PS sind nicht der Hammer, aber ausreichend, Verkehrshindernis bist du damit auf keinen Fall. Ausnahme vielleicht Autobahn, 160 sind drin, aber mehr als 120 macht einfach keinen Spaß.
Und das Sahnehäubchen: abgesehen vom Auspuff der nach mittlerweile 15 Jahren langsam anfängt rostet die Karre kein Bisschen und mit kaputten Schrauben hatte ich bisher auch noch nie Schmerzen. Alle die man findet rechtzeitig durch vernünftige ersetzen und sich ansonsten einfach gelegentlich mal um die Karre kümmern... (Wenn du ein etwas vernachlässigtes Exemplar zum wieder herrichten hast kann ich allerdings gut verstehn dass man da ab und zu mal der Verzweiflung nahe kommt 😁)
Punkte die mich stören und nicht so leicht zu ändern sind wären eigentlich nur: Vergasermotor statt Einspritzer, eingeschränkte Autobahntauglichkeit und Luft/Öl statt Wasserkühlung. Schaltfaul fahren wär gelegentlich mal nett, ist aber nicht wirklich drin.
Insgesamt hab ich also ein Mopped das mir fast optimal passt, zuverlässig läuft, reisetauglich ist, Spaß macht, gut aussieht (ok, kann man drüber streiten, ich find sie schön, umso mehr wenn ich mir anseh was anderswo als Reise"enduro" verkauft wird), nicht übermäßig vergammelt und obendrauf noch relativ wenig Geld kostet, da kann ich mit den paar Nachteilen leben.
Solang du mir jetzt also nicht ein Mopped zeigst was all das genauso gut kann und obendrauf das was mich an der Big nervt besser kann bleib ich dabei dass es für mich auch für mehr Geld kein besseres Mopped gibt...