Wie schalte ich die Alarmanlage ab - für immer?
Hi,
Mein C70 hat mich schon zum zigsten Mal im Stich gelassen - Batterie Tiefentladen, mal wieder gestrandet.
Das geht eigentlich schon seit Jahren so (die 4. Batterie in 5 Jahren, wobei anfangs auch eine schwache Lima schuld war)... Es fiel früher nicht so oft auf, als ich noch 2x Woche Langstrecke nach München, Paris oder Zürich hin und zurück fuhr.
Hauptproblem ist mein derzeitiges Fahrprofil und wahrscheinlich die Alarmanlage:
Jedesmal wenn der Wagen mal wieder 3 Wochen ungenutzt herumsteht. Seit November fast nur Kurzstrecke, alle 2-3 Wochen vielleicht mal 400km. Dann wird er einmal 2x Woche jeweils 1000km Langstrecke geprügelt, um wieder ewig ungenutzt herumzustehen (draussen, leider keine Garage mit Strom für Trickle-charger)
Wie deaktiviere ich die blöde Alarmanlage? Die zieht einfach zu viel Strom - in Kombination mit der LPG Anlage saugt mir das die Batterie innerhalb von 2 Wochen leer. Und zwar so weit, das die Batterie einen Schaden hat... 🙁
Meine Rechnung / Messung: 70-110mA/h Ruhestrom= bis zu 2.5Ah/Tag oder 52.5Ah in 3 Wochen. Die Batterie hat zwar schon 75Ah Kapazität wenn sie rappelvoll ist, aber bei Kurzstrecke wird die wohl nie vollgeladen.
Ist keine No-Name Billigbakterie à la ATU, oder eine China-Varta von Johnson Controls (nie wieder!), sondern eine mittelpreisige Panther Ca/Ca P+75 Typ IV 680A/EN "Streckmetall" vom professionellem Flottenwartungsfritze (auch nur eine Handelsmarke, aber die scheinen sich bewährt zu haben).
Ist aber keine AGM - die Originale Volvo Bakterie war auch keine, und sogar um einiges Kleiner. Oder braucht ein 2002er C70 mit Vollaustattung bereits AGM, wie viele BMWs & Benzen? 😕
Leider lässt sich dieses Volvo Alarmteil nicht deaktivieren (nur temporär, 3 Sekunden Panik-Lock Schalter an der Fahrertür bis es wieder aufploppt. Sobald man den Wagen wieder kurz aufschliesst, ist der Alarm wieder aktiv!)
Der LPG Anlage habe ich schon zwei Ausschalter spendiert (Original V70 Bifuel Erdgas-Schalter im Armaturenbrett verbaut legt den LPG Rechner lahm, und ein zusätzlicher LPG Hauptstrom-Killschalter im Motorraum sorgt endgültig für Ruhe! 😁).
Es bring nix, die Alarmanlage (oder sonstwas im Auto!) zieht wohl immer noch zuviel Saft....
An die Elektrikexperten: Hat jemand irgendwelche Tips / Tricks um dieses vermaledeite Ultraschall-und Sensor-Alarmgedöns loszuwerden? Alarm brauche ich sowieso nicht, mein verbeultes Goldstück klaut eh kein Mensch mehr...
Das kann so nicht weitergehen, ich habe schon mehrere wichtige Geschäftstermine wegen dieser Pannen verpasst!... 😰
Danke im Voraus für die Hilfe!
PS: Bei Autoelektrik habe ich wenig Ahnung, aber ein halbwegs guter Multimeter mit drittem 10A Sicherungskreis ist im Haus...
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von L15RDO6W1R
Was ist mit "Ich fahre ihn zu Ende, doch das dauert wohl noch lange!" 😕😁
Ich habe mich umentschieden. Fahren wird er noch hunderttausende von km - wenn er denn gefahren wird. Aber zum Lange herumstehen zieht er einfach zuviel Ruhestrom. Nach 3 Wochen ist Sense... Hauptschlater / NATO Knochen? Das wäre was, aber jedesmal immer Total-Reset, den BC, Timer, Standheizunghsmodul neu einstellen und die Gasanlage / ECM 40km weit neu "anlernen"? 🙄
Wenn man mehrfach mit leerer Bakterie strandet und Termine verpasst?
Ich bin aber nicht alleine mit dem Problem.
Mein Nachbar hat das gleiche Problem mit seinem selten genutztem Zweitwagen (Peugeot 406 3.0 V6 Pininfarina Coupé). Der zieht auch Strom beim Dauerparken! 😁
Aber es wird wohl nix, denn wegwerfen oder für €1000 verhökeren wollte ich den Wagen auch nicht.
Er fährt ja super - nur will den sowieso keiner Kaufen oder in Zahlung nehmen (siehe andere hoffnungslose Versuche, C70 zu verkaufen, ich sage nur "ebay Hamburg C70 T5 super Chip" -> und da oben in der Arktis sind Volvos auch noch viel beliebter als hier ganz unten im Süden!).
Wie gesagt, ich bin für alle Ernstgemeinten Angebote offen! 🙂
Ich glaube aber, dass man ein solches Auto schon los wird... es sollte eben nicht so durchgeführt werden, wie im prominentesten Fall. 😁
Scheint ja doch komplizierter zu sein als ich dachte.
Mal so ne Idee - im ernst jetzt !
Wie wäre es mit ein paar kleinen Solarmodulen hinten auf der Hutablage ?
So ein paar Watt Solarleistung reichen doch schon aus, um den 'Fehlstrom' auszugleichen.
Irgendeinen kleinen Laderegler an irgendeine Dauer-Plusleitung hinten und schon löppt datt !
So was zum Bleistift
... oder hier von 2 Stück
... und so was als Laderegler z. B.
In meinem Kopf spukt da der Gedanke "Relais" rum....
Irgendwo eins, das nicht loslassen will und damit die ganze Zeit Strom zieht! Hatte ich beim XM mal...ein völlig simples Relais für die Hydropneumatik hat mir über Nacht die Zelle leer gemacht....
Is nur ne Idee....
Gruss Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von herzwerk2
In meinem Kopf spukt da der Gedanke "Relais" rum....Irgendwo eins, das nicht loslassen will und damit die ganze Zeit Strom zieht! Hatte ich beim XM mal...ein völlig simples Relais für die Hydropneumatik hat mir über Nacht die Zelle leer gemacht....
Is nur ne Idee....
Gruss Jan
Es ist ja nicht über Nacht.
Sondern 2-3 Wochen Standzeit (beim mir z.Z. die Norm, Laternenparker ohne Zugriff auf Strom)!
An dem Wagen ist nichts kaputt, auch kein Relais. 🙂
Die Ursache kenne ich - die Kombination aus Gasanlage, Alarm, Standheizungstimer und Radio.
Das sind die Hauptruhestromverbraucher, in dieser Reihenfolge.
Es ist bekannt, das die Prins VSI Steuergeräte eine sehr hohen Ruhestrom verbrauchen.
Diesen Stromkreis abschalten geht sogar (ich habe wie erwähnt bereits einen Hauptstromschalter für den LPG Stromkreis im Armaturenbrett). Aber das vergisst man ab und zu, und es ist auch nicht erbauend und Motorschonend das sich das LPG-Map bei "Stromausfall" jedesmal zurücksetzt. Denn es muß sich dementsprechend über mind. 40km wieder neu anlernen, d.h. Motor läuft dann anfangs etwas zu fett und ruppig bis sich die Long-Term Fuel Trims erst wieder angepasst haben!)
Gas brauche ich, Alarm nicht.
Daher war mein Gedanke, den unnötigen Rotz abzuschalten, es zählt jedes Milliampere!
Ich könnte mir natürlich auch ein fest installiertes Solarpanel auf Dach klatschen - oder 1m² Photovoltaikmodule als Spoiler getarnt auf den Heckdeckel montieren... 🙄 😁
Mh, weil ihr die ganze zeit von > relais < redet. Mir is noch was eingefallen
Da war auch mal ein auto, das unglaublich viel ruhestrom schluckte. Da war ein relai schuld.
Der energieerhaltungssatz sagt ja, dass energie nur umgewandelt werden kann, bei elektrischen geräten meist in wärme.
Lass dein auto mal über nacht im kalten stehen, udn fühl morgens dann mal alle relais insbesodnere die der alarmanlage ab.
Wenn eins unverhältnismäßig war ist, dann isses das. Zumindest arbeitet es dann. Dann hast deinen fehler.
Ansonsten autoladegerät kaufen, fest ind ein auto einbauen, und abends dann dein auto immer schön brav an die steckdose hängern :P
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaMF
Mh, weil ihr die ganze zeit von > relais < redet. Mir is noch was eingefallen
Da war auch mal ein auto, das unglaublich viel ruhestrom schluckte. Da war ein relai schuld.
Der energieerhaltungssatz sagt ja, dass energie nur umgewandelt werden kann, bei elektrischen geräten meist in wärme.
Lass dein auto mal über nacht im kalten stehen, udn fühl morgens dann mal alle relais insbesodnere die der alarmanlage ab.
Wenn eins unverhältnismäßig war ist, dann isses das. Zumindest arbeitet es dann. Dann hast deinen fehler.
Guter Tip, werde ich machen!
Alarmanlage hat bei meinem C70 keine eigenen Relais mehr, aber im Schaltplan sind in etwa 3 Stück durch die Strom gezogen wird.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaMF
Ansonsten autoladegerät kaufen, fest ind ein auto einbauen, und abends dann dein auto immer schön brav an die steckdose hängern :P
Wenn ich eine Steckdose hätte, hätte ich nie diese Probleme.
Wohne & parke aber mitten in einer engen Altstadt, enge Gassen 16. Jahrhundert, da gibt es keine Garagen, und erst recht keinen öffentlichen Strom. 😉
Ladegeräte / Trickle-Charger habe ich genug, für meine Motorräder - die stehen aber meistens in meiner Schraub- und Moped-Garage außerhalb der Innenstadt, etwa 4km von hier.
Na, dann hoffmamal, dass du den fehler findest 😉
sonst läufts wohl doch noch auf ne solarzelle auf einem dach raus xD
Aber ich würde wirklich schaun, an was es liegt, denn iwo muss der strom hin, meist zwar harmlos, aber nicht dass dann doch iwas mal zu brennen anfängt-wär nicht so schön.