Wie rauchermief rausbekommen
Ja grüßgott.
Ich bekomme demnächst ein "neues" Auto.
Da ich den Besitzer kenne weis ich dass er im Auto raucht.
Gut ok profireinigung wird sowieso gemacht das ist mit ihm so ausgemacht.
Da aber mein jetziges Auto auch ein Raucher Auto war weis ich dass dieser angenehme duft nicht lange anhält.
Aber kann man dagegen gar nix machen?
Es muß doch irgendwas geben.
Hat wer erfahrungen??
29 Antworten
Der ist es nicht. Der steht in Ingolstadt versteckt in den Lagerhallen des Audi-Museums. Ich hab schon dringesessen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Darf ich fragen, was für ein Auto das ist und warum Du es "unbedingt" nehmen mussst?
Dieses Auto ist ein Audi 100 Typ44 Avant.
Und ich muß es deswegen haben weil es mal das Auto meines Vaters war und er diesen an meinen Nachbarn verkauft hat.
Und jezt wird er wieder in die Familie zurückgeholt.😁
Ich habe in diesem Auto fahren gelernt und auch so habe ich eine Enge beziehung zu diesem Auto.
Von mir aus Haltet mich verückt oder sonstiges aber jemand der zu Audi so verbunden ist wie ich versteht mich vielleicht
und wenn nicht is mir auch egal.
Ich will einfach nur wissen wie ich diesen mief aus dem Auto bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Der ist es nicht. Der steht in Ingolstadt versteckt in den Lagerhallen des Audi-Museums. Ich hab schon dringesessen.😁
Dann war es nicht der "echte" beziehungsweise nicht der vom Röhrl.
Das war 2004 und der Typ vom Museum sagte es sei der Echte. Wareum sollte Audi auch einen falschen S1 hegen und pflegen.
Ganz einfach der Echte (mit dem Röhrl gefahren ist) steht in der Tiefgarage vom Audiwerk.
Der von Mouton steht in einem Museum in frankreich.
Und es gibt einen Nachbau der Allerdings von Audi gefertigt wurde und der steht im Audi museum
in irgendeiner halle den Haben sie zum Beispiel
für die Promotour "25jahre quattro" verwendet.
Übrigens steht auch der legendäre mittelmotor Uri in der Tiefgarage vom Werk.!!!
Doch das mit dem Essig funktioniert...
nur Essig stinkt natürlich auch wie hölle... aber das geht dann mit viel Lüften raus...
oder man fängt wieder das Rauchen an dann ist die nostalgie Perfekt !
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
Ganz einfach der Echte (mit dem Röhrl gefahren ist) steht in der Tiefgarage vom Audiwerk.
Der von Mouton steht in einem Museum in frankreich.
Und es gibt einen Nachbau der Allerdings von Audi gefertigt wurde und der steht im Audi museum
in irgendeiner halle den Haben sie zum Beispiel
für die Promotour "25jahre quattro" verwendet.
Übrigens steht auch der legendäre mittelmotor Uri in der Tiefgarage vom Werk.!!!
Hmm, das weiss ich jetzt nicht genau. Die Halle wo der stand ist etwas ausserhalb vom Werksgelände in Ingolstadt bei den Büros vom Audimuseum. Da hatten Sie auch den Audi TT mit V8, die RS2 Limousine und den A8 vom Gerhard Schröder. Ausserdem bin ich da ein paar Meter mit dem Prototyp des R8 gefahren.

610PS hatte der glaub ich. Man,man, der roch nach Benzin.

Am meisten hat mich der praktisch neuwertige RS2 fasziniert. Sowas hätte ich mir in den 90ern mal in den Keller stellen sollen. Einfach perfekt.

Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Also ich kann Heizölgaser nut Recht geben. Wir hatte vor Jahren mal einen Polo gebraucht gekauft. Der hat den ganzen Sommer mit offenen Türen und Heckklappe auf dem Hof gestanden, alle Mittelchen probiert. Den Mief bekommt man nicht mehr weg. Das Problem ist, dass der Mief auch in die Plastikteile ganz tief einzieht und da bekommstes nicht wieder raus, ohne den Innenraum komplett zu entkernen und neu zu machen.Verkaufen und ein NR-Auto holen. Wenn einer in meinen Autos die Kippe zückt, werd ich ganz schnell ganz sauer. Das macht der nur einmal.
Raucher sind einfach eklige Mitmenschen.
Versuche einfach die Geschichte mit dem Essig und lass die anderen weiter labern. Nix selber ausprobiert aber die Methoden gleich mal negieren.
Essig ist ein billiges Mittel, das Du durchaus über einen längeren Zeitraum oder immer wieder verwenden kannst. Vielleicht brauchst du im Extremfall 2 Wochen - dann ist die Kiste wieder "genießbar"
Ich habe das alles ausprobiert und zwischen "geniessbar" und ok ist für mich noch ein grosser Unterschied. Ausserdem finde ich den Tip, einen Gestank durch einen anderen zu ersetzen eher komisch.
Vielleicht ist ja auch nur meine Nase zu sensitiv.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Bluesilentpro
Ich habe das alles ausprobiert und zwischen "geniessbar" und ok ist für mich noch ein grosser Unterschied. Ausserdem finde ich den Tip, einen Gestank durch einen anderen zu ersetzen eher komisch.Vielleicht ist ja auch nur meine Nase zu sensitiv.🙄
Nicht ersetzen - kompensieren
Ich werd einfach alles hintereinender ausprobieren irgendwas muß ja helfen.
Aber ich weiß nur dass das ionisieren dings nur kurz geholfen hat und der kaffe auch nur 3 Monate.
Aber ich werd einfach alles probieren.
Danke für die ganzen Tipps
Also ich bin Raucher und von daher müssen die Autos weitestgehend rauchfrei aussehen, wenn ich verkaufe/abgebe. Ich habe einen Autoaufbereiter meines Vertrauens und "dampfen" innen alles ab und verpassen dem Auto dann noch ein 24h Ozonbehandlung. Bisher sahen die Kiste danach immer aus wie neu und rochen auch so... (nicht meine Auffassung sondern die von militanten Nichtrauchern) 🙂
Ich hatte mal von der Firma temporär ein raucherauto bekommen. Nach dem 1. Tag ab ins Autohaus zur Reinigung. War ne intensive Reinigung mit konventionellen Mitteln, also keine Ozonbehandlung. Ergebnis: keines außer ein rutschiges Lenkrad und rutschige Pedalerie dank Cockpit-Spray. Hinzu kan der (unangenehme) Geruch des Cockpitspray.
Naja, als nächstes hatte ich dann die Frußmatten und alles was an teppich herausnehmbar war gekärchert. Parallel dazu übers wochenende alle Fenster nen Spalt offen gelassen und mehrere Schüsseln Essigwasser aufgestellt. Dann ab in die Sonne zum Parken.
Dann hab ich die hinteren Fenster immer nen Spalt beim Fahren offen gelassen und immer ne Schüssel Essigwasser im Auto gehabt. Beim abstellen Deckel auf, beim Fahren zu, damit nix rausschwappt. Das ganze 2 Wochen lang und es war zwar nicht ganz weg aber erträglich. Ich denke mit der Kombination Reinigung, Ozonbehandlung und guter Lüftung kann man das ganze in den Griff bekommen, aber 100%ig wird das nicht.