1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Wie pflegt Ihr Eure "Roller"-Handschuhe?

Wie pflegt Ihr Eure "Roller"-Handschuhe?

'N Abend,
es hat ja die unterschiedlichsten Materialien, und manche sind von Haus aus wasserdicht, manche auch nicht; einer gewissen Pflege bedürfen aber sicher alle Materialien?

Was nehmt Ihr also für Eure Leder-, Kunstleder- oder Gewebehandschuhe?

Die Frage geht insbesondere an jene Fahrer, die schon mal Stunden fahrend im Regen oder Nieselregen verbringen.

Meine Handschuhe waren jedenfalls am Samstag nach 5 Stunden im Fingerbereich durchgeweicht.

ciao
Wauhoo

Ähnliche Themen
18 Antworten

Wie meinst du das mit abrutschen? In Bezug auf Nässe oder in Bezug auf einfetten?
Nässe wirst du nicht verhindern können. Weil außen ist ja nun mal außen.
Das Lederfett zieht ja in das Leder ein und macht das Leder ja nicht rutschig. Außer du hast das Leder überfettet. Aber das sollte klar sein, dass das genauso schlecht, wie gar nicht fetten ist ;-)

Grüße

Forster

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 13. Januar 2015 um 00:28:58 Uhr:


Wie lange sollten denn diese Handschuhe dann "trocknen"? Bei den Schuhen mach ich mir da ja keine Gedanken, aber es könnte bei Handschuhen ja ungünstig sein, wenn man dann auf den Griffen des Fahrzeuges damit abrutscht. Oder passiert sowas nicht?

Wenn sie richtig durchnässt sind, brauchen die schon mal 48 Stunden. Besorg dir ein zweites Paar und alles ist gut.

Abrutschen solltest du auch mit nassen Handschuhen nicht. Ist mir noch nie passiert.

Also meine mit Lederfett durchgekneteten Lederhandschuhe haben gut 8 Stunden Dauerregen locker dicht gehalten.

Nass wurden sie im letzten Jahr als in zu faul war im entscheidenden Moment den "Frosch" ( Regenkombi von Held) anzuziehen. Der lappt normalerweise über den Handschuhschaft. So ist mir aber das Wasser irgendwann den Arm runter gelaufen und von oben in den Handschuh. Man hat ja beim Roller nicht so einen starken Fahrwind wie auf dem Motorrad ( da wiederum ziehe ich keinen "Frosch" an.

Die Lederpflege mit Lederfett kenne ich noch aus der Ausbildungszeit. Ein älterer Herr brachte immer seine DKW in die Werkstatt weniger wegen Defekte als für einen Lütten mit dem Chef zu trinken. Der hatte noch so einen schweren Ledermantel und blieb bei dicksten Regen trocken.
Anderseits wer bei Bund die Stiefel nicht richtig putzte hatte auch nasse Füße .
Und die Feuchtigkeit aus dem Handschuh bekommt man auch wie früher raus . Zeitung rollen und in die Finger stecken

Wer Handschuhe auf der Heizung trocknen kann sollte mal schauen ob das wirklich Leder-und keine Kunstlederhandschuhe sind. Leder wird beim zu schnellen trocknen hart, bildet Narben und atmet dann nicht mehr. Ergebnis. Die Hände schwitzen ( lässt sich aber nie ganz vermeiden oder dünne Ziegenlederhandschuhe (Unfug) tragen)

Und bei hoher Geschwindigkeit und weiter Strecke ( Sonthofen - Bremen 1982) hat das alles nicht genützt. Da lief das Wasser über die Hosenbeine in die Stiefel😁

Daß man die Nässe außen am Handschuh nichtvermeiden kann, ist klar, mit dem Abrutschen war also gemeint, daß sie wegen des Fettes rutschig sind.

Und ansonsten sind meine Handschuhe des Zustellens wegen so beschaffen, daß die Stulpen über der Kleidung liegen; von der Kleidung könnte da freilich Wasser reinlaufen, was es bisher aber nicht getan hat, da ja der Regen immer von vorne kommt.

Undichte Schuhe hatte ich bisher noch gar keine; die werden anfänglich einmalig mit Lederfett und hernach mehrmals mit altem Leinöl behandelt. Für die Handschuhe hab' ich diese Variante aber noch nicht probiert, zumal meine Handschuhe im Gegensatz zu den Schuhen nur tlw. aus echtem Leder und sonst aus Textilien bestehen.

Kunstleder läßt sich relativ gut von Leder unterscheiden, denn noch immer kommt Kunstleder nicht ohne Trägermaterial aus; ist das gewebe- oder fließartig, und man kann ohne Werkzeug Fäden ziehen, (seien diese auch noch so kurz), hat man kein echtes Leder in der Hand. Von echtem Leder, sei es noch so dick oder dünn, läßt sich nur mit der Hand nichts herausziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen