Wie mache ich als Vielfahrer am wenigsten Geld kaputt?

Moin zusammen,

im Internet finden sich reihenweise Artikel und Videos über den Wertverfall von Autos, die immer schön mit 10-15.000km / Jahr rechnen. Dabei scheint die einhellige Meinung zu sein, ein 3-4 Jahre altes Auto zu kaufen und nach weiteren 3-4 wieder zu verkaufen (bevor die Reparaturkosten 50% des Restwerts übersteigen).
Was ich leider auch nach längerer Recherche nicht heraus finden konnte:
Wie verhält es sich denn, wenn ich 30.000-40.000 km / Jahr fahre?
Es ist klar, dass hier allgemein mehr Geld / Jahr rein fließen muss, aber welche Strategie eignet sich hier?
Wenn ich z.B. einen 4 Jahre alten Kombi für 20.000€ mit 60.000km kaufe und im Alter von 8 Jahren mit 200.000km verkaufe, ist das dann immer noch die beste Wahl bzw. das geringste Übel? ;-)

Gruß,
Tim

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 18. September 2020 um 23:24:47 Uhr:


Na klar hat es was damit zu tun..
Die Kraft und Arbeit wird auf 6 anstatt 4 Zylinder verteilt.. Ist nur logisch..
Allein schon durch den Motoraufbau und die Zündfolge.

Das ist gelinde gesagt völliger Blödsinn und man sollte sich mit Aussagen zu Themen die man nicht versteht zurückhalten. Solche Aussagen helfen dem fragenden Benutzer nicht!

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

@BravoI schrieb am 20. September 2020 um 06:59:46 Uhr:


Für Preis eine Polo kann gut ausgestattete Hyundai i30 neu aus EU kaufen mit 5 Jahren Garantie ohne Kmbegrenzung.
Preise beginen bei https://www.autoscout24.de/.../i30?...
Und für 20k € gibst Kombi mit stärkeren Motoren und LED, Navi, Kamera und und und.

Gruß. I.

Ich habe den Polo nicht empfohlen. Ich habe nur geschrieben, dass man mit einem Kleinwagen durchaus lange Strecken problemfrei fahren kann.

Nochmal:
Bitte den Thread Titel beachten:
„Wie mache ich am wenigsten Geld kaputt“
Ein Neuwagen für 20.000€ ist hier die falsche Empfehlung, wenn es auch Neuwagen sogar mit LPG für 10.000€ gibt.

Ich wüsste jetzt auch nicht, warum man das mit einem der neueren Polos nicht machen könnte.
Man muss ja wirklich das Zieldreieck, Zuverlässigkeit, Wertverlust, Spritverbrauch im Auge behalten.
Mehr ist halt nur drin wenn das Einkommen und die persönlichen Verhältnisse bzw. es einem Wert ist zulassen.

Zitat:

@munition76 schrieb am 20. September 2020 um 13:11:26 Uhr:



Zitat:

@BravoI schrieb am 20. September 2020 um 06:59:46 Uhr:


Für Preis eine Polo kann gut ausgestattete Hyundai i30 neu aus EU kaufen mit 5 Jahren Garantie ohne Kmbegrenzung.
Preise beginen bei https://www.autoscout24.de/.../i30?...
Und für 20k € gibst Kombi mit stärkeren Motoren und LED, Navi, Kamera und und und.

Gruß. I.

Ich habe den Polo nicht empfohlen. Ich habe nur geschrieben, dass man mit einem Kleinwagen durchaus lange Strecken problemfrei fahren kann.

Nochmal:
Bitte den Thread Titel beachten:
„Wie mache ich am wenigsten Geld kaputt“
Ein Neuwagen für 20.000€ ist hier die falsche Empfehlung, wenn es auch Neuwagen sogar mit LPG für 10.000€ gibt.

Warum falsche Empfehlung ? TE hat gefragt nach Auto, welche kostet 20.000€ .

Mann kann auch bissl einschätzen, was kann für 5 Jährege i30 bekommen - ca 11.000€

und wann eine neu EU i30 1.4 T-GDI mit LED, Navi,Kamera kostet 18.000€ ,

https://www.autoscout24.de/.../i30?...

dann geschätzte Wertverlust liegt bei 7.000€ .

Gruß. I.

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. September 2020 um 08:33:37 Uhr:


Gerade ein Vielfahrer sollte einen gewissen Anspruch an den Fahrkomfort stellen.

Das tut der TE aber nicht und stellt eine eindeutige Frage.
„Wie mache ich als Vielfahrer am wenigsten Geld kaputt?“

Auch wenn man es persönlich ganz anders sieht, bitte, bleibt beim Thema.

Also nur Autos empfehlen, wo man sich fast sicher ist, dass es kostentechnisch nicht mehr noch günstiger möglich ist. Dabei bitte alles andere abschalten. Komfort, Leistung oder sonstwas spielt keine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BravoI schrieb am 20. September 2020 um 13:18:39 Uhr:


Warum falsche Empfehlung ?

Weil man damit mehr Geld vernichtet als mit einem halb so teuren Neuwagen.
Somit stößt das gegen die Frage im Thread Titel

Jungs, es sind so viele Fragen die der TE erst mal beantworten muss um Ihm helfen zu können, entweder ist der tödlich verunglückt oder hat keinen Bock / Interesse mehr an dem Thema, weil außer dem ersten halbgaren Post, ist er spurlos verschwunden.

Gruß
B.

Am wenigsten Geld macht man mit einem gebrauchten Tesla mit Supercharge inkluded kaputt. Gibt schon einige die mehr als 500000km geschafft haben, ohne Spritkosten schon interessant

Deine Antwort
Ähnliche Themen