wie lange Vollgas ?

Hallo,
ich fahre mit meinem 1,6 16V ziemlich oft schnell auf der Autobahn. Weiß einer von Euch, wie lange man am Stück Höchstgeschwindigkeit fahren kann (...bei mir Tacho 205) , ohne dabei dem Motor zu schaden ??? Der Drehzahlmesser ist dabei ca. auf 6000 U/min.
Kann man dauerhaft( 20-30min.) z.B. 160 Km/h fahren bei ca. 5000 U/min. ohne einen Schaden zu riskieren ?
Ansonsten bin ich mit den Langstreckenqualitäten meines Vectras trotz (nur) 101 PS zufrieden.
Viele Grüße an alle Opelfreunde,
St.

36 Antworten

Naja der X16XEL ist ja für seinen Ölverbrauch ab gewissem Alter berühmt...
Von daher mach ichs jetzt nur noch weil die Maschine weniger runter hat und auch locker von Ölwechsel zu Ölwechsel fährt ohne nennenswerten Verbrauch.
Aber wenn die Maschine älter wird würde ich sagen, Vollgas über lange Zeit ist mit Vorsicht zu genießen, will man noch was vom Wagen haben. jedenfalls beim 1.6 16V. Weil Kolbenringe und Ventilführungen doch nachlassen wegen der hohen Kolben- bzw. Ventilgeschwindigkeiten.
Zumal bei meinem Vectra eher der blöde Leerlaufsteller immer mal wieder rumzickt 🙄
Ansonsten: Wartung an dem Ding ist alles. im Juni ist die vierte inspektion, dann kommt neuer Zahnriemen rein bei etwa 47.000 km. Ist noch nicht viel aber halt die vier Jahre sind um, und da riskier ich die Maschine nicht.

Also mein Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5-0,8 Liter auf 1000km.
Der Zahnriemen wurde regelmässig gewechselt. Zuletzt bei KM 148.000

Da kann ich nur vom C20NE schwärmen... Nach 12Jahren und 140.000km kein meßbarer Ölverbrauch, und der Zahnriemen ist auch egal, wenn der mal reißt, neuen drauf und weiter gehts...

Opel sollte mehr Motoren bauen, wie diesen damals.

Mit dem Zahnriemen sieht es bei mir nicht anders aus. Aber Vorsorge ist alles. Und was denn Ölverbrauch angeht: Im Vectra C Handbuch steht, dass der 2.2 16V auf 1000 KM bis zu 0,5 Liter Öl schluckt!

Ähnliche Themen

meiner schluckt nix!!

"Mein" Vectra C schluckt auch nix. Aber die Tatsache das es im Handbuch erwähnt wird zeigt doch nur das es durchaus im grünen Bereich ist wenn der Motor Öl schluckt!

Das Handbuch toleriert worst case Bedingungen wenn der Motor schon mit extremen Toleranzen das Werk verläßt.

Mit den gegebenen Grenzwerten ist ein sinnvollker Betrieb nur mit teurem Öl möglich weil sonst der Kat das nicht überlebt.

0.1 Liter auf 1000km ist so eine wünschenswerte Richtzahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen