wie lange Vollgas ?

Hallo,
ich fahre mit meinem 1,6 16V ziemlich oft schnell auf der Autobahn. Weiß einer von Euch, wie lange man am Stück Höchstgeschwindigkeit fahren kann (...bei mir Tacho 205) , ohne dabei dem Motor zu schaden ??? Der Drehzahlmesser ist dabei ca. auf 6000 U/min.
Kann man dauerhaft( 20-30min.) z.B. 160 Km/h fahren bei ca. 5000 U/min. ohne einen Schaden zu riskieren ?
Ansonsten bin ich mit den Langstreckenqualitäten meines Vectras trotz (nur) 101 PS zufrieden.
Viele Grüße an alle Opelfreunde,
St.

36 Antworten

"Fahrt nicht schneller als Euer Schutzengel fliegen kann"

Auch wenns "mörderischen" Spaß macht....

also mit meinen vectra a v6 habe ich von burg (magdeburg) bis lauenau also über die A2 ca 245km VOllgas gemacht! Alos der Motor lief wie ne eins wie auch ser Sound einfach nur geil war! Habe nur nach 100 km Leistungsverluste gehabt! Von 245 gings auf 225 runter dann kam nichts mehr. warum weiß ich leider nicht! Sprit Verbrauch lag so um die 18 Literj e Hunder km und zurück gelegt in 1 Std. 15 Min! Ein Geiles Erlebins finde ich! Mein Schuztengel hängt am Spielg und bringt mir soweit immer Glück und hoffe das es immer so bleiben wird. (3 mal Holz)
Fahrt Vorsichtig Leute und unterschätzt die Geschwindigkeit nicht!

Gruß

normalerweise steht im Boardbuch die maximale Dauerhöchstdrehzahl. Ich fahre meinen Vectra DTI seit 170.000 km nur Vollgas und nur Langstrecke (über 500km am Stück) und mittlerweile ist er gut 15km/h langsamer

wenn er nach ner Zeit langsamer wird,
( habt ihr wahrscheinlich schon gemacht)
reinige ich bei mir entweder luftfilter oder kaufn neuen und wechsel hatl zeugs wie kerzen etc

Ähnliche Themen

das bringt nichts. Ich wechsle alle 15.000 km alle Filter, habe aber ein Problem mit meinem Motor (DTI). Ich hoffe nach 5 Jahren endlich eine Lösung zu bkommen

Hai,

1.
Privat hab ich jetzt das 5. Auto und muß zugeben, daß ich eigentlich ziemlich zügig fahre, da so ein rumgegammel mit niedrigen Drehzahlen einfach nich mein Ding ist. Solange man die Karre pflegt (Öl, Filter usw.) passiert überhaupt nix.

2.
Die gleiche Erfahrung habe ich auch beruflich gemacht. Hier bin ich allerdings immer mit nem Diesel (A3, Golf, ...) unterwegs. Wenn dann allerdings nur mit Binärgas (Vollauf oder vollzu) und immer zwischen 400 und 700 km am Stück. Ich habe dabei noch nie Probleme gehabt und auch den weiter oben beschriebenen Leistungsverlust noch nie bemerkt.

3.
Wenn ich mit'm Bike unterwegs bin, wird das Teil auf der Landstraße auch orderntlich ausgequetscht (immer volle Beschleunigung) und auf der Autobahn gehts im Durchschnitt mit 230-250 zur Sache bei einer Höchstgeschwindigkeit von 275 lt. Tacho. (Keine Angst, ich habe die 3-spurige A4 ohne Begrenzung vor der Haustür). Will sagen, auch mein Bike zeit keine Ermüdungserscheinungen, obwohl ich mittlerweile 40.000 km weg habe und die Drehzahl bei obiger Geschwindigkeit ca. 14000 ist.

STP is hacking on the keyboard ...

bin zwar Honda fahrer aber das ist egal!

ALSO:
Deutsche Autos (oder eigentlich alle) haben wie schon gesagt nen Begrenzer!
Früher gab es autos wo der "KAT" Keine Höchstgeschwindigkeit aushielt (war aber wohl nur bei den "alten US importwagen)

see you 🙂

servus !!!

bin über zwei jahre mit meinem 1.8 A-Vectra 520km zwischen Stuttgart und Dresden gependelt.
mit sommerreifen dort wos ging gleichmässig 170-180 Sachen.

und ich muss sagen was besseres kann einem motor garnicht passieren als immer bei gleicher drehzahl gefahren zu werden.egal in welchem Tempo.(nur nicht im roten).
215 isser gelaufen (tacho)nachdem ich ihn eingefahren hatte.

jetzt fährt mein Cousin damit rum und der läuft noch wie ne eins.60000 km autobahn und keine probleme gehabt.
der zieht so ab da hat sogar ein 2.0 16V grosse Mühe beim überholen.

also immer schön auf der überholspur fahren.
man lebt nur einmal.servus !!!

Tach

@exilsachse

"jetzt fährt mein Cousin damit rum und der läuft noch wie ne eins.60000 km autobahn und keine probleme gehabt.
der zieht so ab da hat sogar ein 2.0 16V grosse Mühe beim überholen."

Hör mal auf zu traüme...gegen einen 2.0 16V hat dein 1.8er keine chance...

Natürlich bringt dauernde Volllast mehr Verschleiß als ruhiges Fahren, ABER, was interessiert mich ob mein Motor 500.000km ruhig, oder "nur" 450.000km schnell läuft....

Ich habe den standfesten C20NE, der war schon überall, sei es Vollgas von Bautzen nach Freyung (bei Passau ~ 700km), Hannover, Berlin, Frankfort/O., etc.wenn ich Autobahn fahre, dann richtig.

Ein Feund von mir hat den C20NE jetzt verkauft, der hat 295.000km auf der Uhr, und rennt wie Huf, und er ist notorischer Raser, fuhr jede Woche nach Bad Salzungen zum Bund und zurück, nur Volllast, und der Benziner läuft nach einer Drittel Million Kilometer immer noch wie die Pest, wie gesagt.

Also zumindest kann ich allen C20NE-Piloten sagen, fahrt was das Zeug hält, die Motoren gehen so schnell nicht klein (bei regelmäßiger wartung natürlich), der Freundliche meint 400.000km sind keine Seltenheit bei denen.

Zur Sicherheit: Meine 12 Jahre alte "Kiste" (au backe, so alt schon), hat null Mängel und 4 Bremsscheiben, und ich habe absolut NULL Scheu davor mein Baby mit Anschlag Tacho über die Piste zu jagen. meinst du da fällt ein Auto auseinander, wegen den paar Jährchen? Wenn das so ist, das alles schlecht wird mit dem Alter, muß ich ja aufpassen, daß mir mit 30 nicht plötzlich ein Arm abfällt, oder der Kopf locker wird.... Entschuldige mal, bei regelmäßiger Wartung ist das doch kein Problem! Was meinst du wie alt z.B. Flugzeuge sind, die etwas mehr Verantwortung haben als mein Auto...

Zum 1.8er vs. 2.0 16V: Es ist ohne Zweifel wahr, daß manche Motoren einfach besser laufen als andere, trotzdem hast du mit 90PS keine Chance gegen 150PS aus 16Ventilen... Die habe ich mit 2.0 8V auch nicht, ich bleibe zwar dran, aber eine reelle Chance habe ich nicht wirklich.

Tach

Der C20ne ist unverwünstlich. Mein Calibra habe ich damals mit 220000 Km abgegeben nicht weil er kaputt, wollte mal was anderes Fahren. Der lief noch wie ein Uhrwerk und geschont habe ich ihn bestimmt nicht und auch noch verdammt sparsam. Der cali von meinem Cousin hat mittlerweile 298000 und läuft und läuft. Ich galube diese Maschine ist echt einer der besten Motoren die Opel je rausgebracht hat...

gruß

Sage ich doch.... :-)))) Gas gas gas und gas....

Also ich fahre regelmäßig 260 km am Stück, meistens bis Tempo 170, mitunter fahr ich die 40 Minuten BAB aber auch Vollgas bei 6000 U/min, und das mit dem kleinen Motor. Wenn ich an der Tanke bin, fällt mir der doch noch moderate Verbrauch selbst bei Vollgas auf und aufgrund der "nur" 44.000 km und Scheckheftwartung mach ich mir eher Sorgen um Blitzer oder andere Verkehrsteilnehmer...

Und der X16XEL ist schließlich kein C20NE. Deswegen: Wartung top? Dann Motor auch. Und bevor man die Maschine im ungleichmäßigen Stadtverkehr quält, da kann BAB mit hohem Tempo nicht schlimmer sein.

cheerio

Ich habe auch den X16XEL im Vectra. Allerdings hat meiner schon exakt 196.788 KM auf der Uhr. Ist es da nicht riskant Vollgas zu fahren? Zum einen für mich zum anderen für den Motor. Nicht das der mir um die Ohren fliegt.

Hat einer von euch damit Erfahrungen? Der Wagen ist super im Schuss, technisch und optisch..

Zitat:

Original geschrieben von vectros


Ich habe auch den X16XEL im Vectra. Allerdings hat meiner schon exakt 196.788 KM auf der Uhr. Ist es da nicht riskant Vollgas zu fahren? Zum einen für mich zum anderen für den Motor. Nicht das der mir um die Ohren fliegt.

Hat einer von euch damit Erfahrungen? Der Wagen ist super im Schuss, technisch und optisch..

Was hat er für einen Ölverbrauch ? Zahnriemen immer regelmäßig gewechselt ?

"Riskant" im dem Sinne, daß dir was um die Ohren fliegt, ist Vollgas bei regelmäßiger Wartung eigentlich nicht, nur ist halt der Verschleiß ein bischen höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen