Wie lange halten Bremsen noch?
schon seit ca. 15.000 km "rubbeln" meine Bremsen, wenn bei Geschwindigkeiten von über 200 km/h heruntergebremst wird. Seitdem wird die Geschwindigkeit, ab der dies auftritt, immer niedriger. Bei meiner Bestellung meines V60 wurde mir vom 🙂 auf der Werkstattrechnung geschrieben "Bremsscheiben und -klötze Laufzeit noch ca. 10.000 km" - seitdem bin ich ca. 6.000 km gefahren. Inzwischen rubbeln die Bremsen bereits beim Herunterbremsen von Landstraßengeschwindigkeit. Meinen V60 bekomme ich vorraussichtlich in 3-4 Wochen - bis dahin habe ich noch ca. 1.000 km zu fahren. Wie lange ist realistisch, dass meine Bremsen noch halten? und woran erkenne ich, dass das Wechseln jetzt vorgenommen werden muss und wie lange ist von da an noch Zeit (km)?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Es erschließt sich mir nicht, wie man einerseits hier einen Thread starten kann, in dem man sich über den Zustand seiner Bremsen sorgt, und andererseits offenbar weiterhin plant auf der AB mit jenseits 200 km/h unterwegs zu sein. Aber ich will nicht darüber urteilen. Wenn der Händler sagt, dass ca. 10000 km Laufleistung mit den Bremsen noch machbar sind, dann ging er vermutlich von einem durchschnittlichen Fahrer und keinem Formel1-Piloten aus! Ob daher die Angabe eine Reserve beinhaltet, würde ich eher bezweifeln.
25 Antworten
Hi Allo78,
wenn deine Bremsen (bzw. das ganze System) "vorzüglich" arbeiten würde, würde es nicht rubbeln, oder?
Kannst du mir bitte einen Gefallen tun... entweder...
a. deine Bremsen sofort kontrollieren lassen und dich nicht auf irgendwelche "ca." Angaben bei sowas verlassen
b. nicht schnell (>100KM/h) zu fahren
c. auch nicht in meiner Nähe fahren (Ruhrpott).
d. vielleicht sogar alles zusammen ...
Ich will nicht sehen wie du bei deinem Ausrollversuch auf der A2 am Gelsenkirchener-Tunnel in einen reinballerst der dann doch bei 100 links rüberzog..... wünsche dir aber viel Erfolg.
Hoffe du siehst ein das "rubbelnde" Bremsen, verlassen auf Aussagen eines anderen und geplante Fahrten mit hoher Geschwindigkeit* irgendwie keinen sinnvollen Gedanken ergeben....
gruß/danke
Dennis
* nur weil ein T5 noch schneller kann, ist >200 nicht "langsam"
Zitat:
Original geschrieben von Ie1234
OK, dann halt anders.
Geräuschempfinden ist sehr indiviuell, der eine findet es alarmierend, der nächste nimmt es nichteinmal wahr.
Gleiches gilt für Vibrationen / Rubbeln.Zusammengefasst :
Eine Ferndiagnose bezüglich "Restlebensdauer" einer Bremse ist nicht möglich.
Fahr einfach in die Werksatt.Frank
Habe auch vor einer Woche neue Bremsen bekommen.
Bei mir hat vorher nichts gerubbelt, vibriert oder gequietscht, auch nicht bei hohen Geschwindigkeiten.
Indikator war bei mir der Bremsflüssigkeitsstand auf Minimum, und das passte wohl auch, nach Aussage der Werkstatt war vielleicht noch für 5.000 km Material auf den Belägen.
yep Bremsflüssigkeit: bei meinem letzten Wechsel leuchtete vorher 2x die Bremsflüssigkeitslampe - auch dieses geschah bislang jetzt noch nicht! Also ein weitere Indikator dass es eig. noch i. O. sein müsste - Rubbeln hatte ich damals auch bestimmt ein Jahr vorher schon - allerdings halt nicht bei niedrigen Geschwindigkeiten (oder zumindest erinnere ich mich jetzt nicht daran).
Aber egal wie: ich google gerade schon nach Werkstätten, wo ich diese Woche vorbeikomme... -denke mal ein ATU wird es da tun, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Darkane1977
Hi Allo78,
wenn deine Bremsen (bzw. das ganze System) "vorzüglich" arbeiten würde, würde es nicht rubbeln, oder?Kannst du mir bitte einen Gefallen tun... entweder...
a. deine Bremsen sofort kontrollieren lassen und dich nicht auf irgendwelche "ca." Angaben bei sowas verlassen
b. nicht schnell (>100KM/h) zu fahren
c. auch nicht in meiner Nähe fahren (Ruhrpott).
d. vielleicht sogar alles zusammen ...Ich will nicht sehen wie du bei deinem Ausrollversuch auf der A2 am Gelsenkirchener-Tunnel in einen reinballerst der dann doch bei 100 links rüberzog..... wünsche dir aber viel Erfolg.
Hoffe du siehst ein das "rubbelnde" Bremsen, verlassen auf Aussagen eines anderen und geplante Fahrten mit hoher Geschwindigkeit* irgendwie keinen sinnvollen Gedanken ergeben....gruß/danke
Dennis* nur weil ein T5 noch schneller kann, ist >200 nicht "langsam"
jaaaaaa - Ihr habt doch alle recht! das weiß ich doch auch! und glaubt mir, ich bin sehr auf Sicherheit bedacht! und ja, ich fahre in die Werkstatt um Gewissheit zu bekommen (ist allerdings dann auch wieder die Aussage eines Dritten.... - also auf irgendeine Aussage MUSS ich mich halt als Nicht-Kfz.-ler verlassen 😉 - und ja, ich fahre bis dahin keine AB mehr.
Und bezgl. "vorzüglich arbeiten" meinte ich die BremsLEISTUNG! wie schon gesagt, auch vor meinem letzten Bremsentausch rubbelte es ca. 1 Jahr vorher! ist aber lt. Volvo offenbar bei dem Bremsenhersteler normal.
Zitat:
"Oder soll ich mir die Werkstatt ins Haus kommen lassen, dass ich keinen Meter mehr fahren muss...
Ruf doch mal bei den Autodoktoren von der Sendung AUTOMOBIL an beim Sender Vox. Die gehen des öftern zu den Kunden nach Hause....😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Zitat:
"Oder soll ich mir die Werkstatt ins Haus kommen lassen, dass ich keinen Meter mehr fahren muss...Ruf doch mal bei den Autodoktoren von der Sendung AUTOMOBIL an beim Sender Vox. Die gehen des öftern zu den Kunden nach Hause....😁
😁 aber bei solch schwierige Fällen geben vermutlich selbst die auf 😁
Bitte doch einfach einen Moderator dieses Thema zu schließen, sonst reitest Du Dich nur noch tiefer rein....
Frank
Hello Moderator: can you close the thread please?
Eigentlich ja fast schade, hätte Euch gerne noch vom Werkstattergebnis erzählt....wo wir uns doch jetzt einig waren....
Danke Euch in jedem Fall
Wieviel Laufleistung haben die Scheiben und Bremsbeläge? Hast Du Alu- oder Stahlfelgen zurzeit montiert?
Bei Alufelgen kann man relativ schnell kontrollieren, wie dick die Bremsbelege sind.
Eines wundert mich nun doch: Keiner hat geschrieben, dass, wenn man den Wagen wirklich von 200 km/h stark herunterbremst, ist die Warscheinlichkeit, dass 1. die Scheiben ausgeglüht und 2. die Klötze Schrott sind.
Ich dachte, dass so etwas bekannt ist.
Ist übrigens bei jedem Wagen so.....ausser der Formel1...
Meine Klötze sind schon 90.000 km "alt" und die Hälfte ist grad runter. Und ich bin kein "Schleicher".
Vorausschauendes Fahren wäre eine Option 😰
Gruss...Teddy
@buschik: habe Stahlfelgen montiert. Die Beläge haben ca. 45.000 km - die Klötze (oder Scheiben? - also das was nicht jedesmal gewechselt wird) 100.000 km.
@teddy: danke für die Info! wie gesagt, schaue die Tage bei einer Werkstatt vorbei.
Auf Wunsch geschlossen.
--------closed---------