Wie kühlt Ihr den Kühlschrank wärend der Fahrt?

Hi All@

Wie kühlt Ihr den Kühlschrank wärend der Fahrt?
Ich möchte Ihn mit Gas betreiben.
Ist das Erlaubt?

Mfg loverl

Beste Antwort im Thema

Hier mal hilfreiches

121 weitere Antworten
121 Antworten

Werde ich auch mal schauen......der Verkäufer meinte letztes Jahr, dass ein Thetford-Kühli nicht so weit verbreitet sein würden....hab ich dann auch gemerkt, als ich die Glühlampe für den Innenraum gebraucht habe.

Hab gerade mal in die BA der Thetford-Modellreihe N 3000 E gesehen:

Demnach soll der Kühlschrank nur in Stellung 12V mit dem Zug-Fahrzeug funktionieren und auch nur dann, wenn der Motor läuft.
Also eindeutig nur über die Ladeleitung.

Es gibt bei der Modellreihe aber noch die Stellung "A" für Automatik und da sucht sich das Gerät die passende Energiequelle automatisch (Reihenfolge: 230V, 12V, Gas) aus.

Bei deinem Kühlschrank ist die Funktionsweise schon sehr deutlich davon abweichend.

Ich schau mal, ob ich die Bedienungsanleitung dafür finde.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Werde ich auch mal schauen......der Verkäufer meinte letztes Jahr, dass ein Thetford-Kühli nicht so weit verbreitet sein würden....hab ich dann auch gemerkt, als ich die Glühlampe für den Innenraum gebraucht habe.

Ich habe den "

Thetford N80EL L

". In England sind die Thetford-Kühlschranke ja wesentlich verbreiteter, als hier. Aber letztes Jahr im Englandurlaub musste eben jene Spezialbirne extra mit 3 Tagen Lieferzeit vom dortigen Caravan-Händler bestellt werden. Kostete dafür auch "nur" ~8 Pfund.

Gruß
NoGolf

Ähnliche Themen

Keine Ahnung, was ich bezahlen mußte, war die letzte hier im Laden, hätte sonst auch ne Woche gedauert.

So Bedienungsanleitung gefunden.....und Typschild auch...es ist ein Thetford N112 und lt. Bedienungsanleitung soll bei 12V-Schalterstellung der Strom tatsächlich vom Akku des Wohnwagen oder des Autos bezogen werden.

Hmmmm......da muss ich doch mal am WE forschen.....was da wie verdrahtet und angeschlossen ist.

Na viel Erfolg. Das ist u. U. 'ne schöne shice.. 😉

Ich wage mich mal vor.....Stück für Stück....Svhluck für Schluck😁

So, wie Du es beschreibst, hat Dein Kühli keine 12V Heizpatrone. Dafür einen Spannungswandler, der den Kühli während der Fahrt mit 220V betreibt. 😕 Heiße Sache, da bin ich mal auf die Schaltung gespannt...

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


So, wie Du es beschreibst, hat Dein Kühli keine 12V Heizpatrone. Dafür einen Spannungswandler, der den Kühli während der Fahrt mit 220V betreibt. 😕 Heiße Sache, da bin ich mal auf die Schaltung gespannt...

In den Ersatzteilelisten finde ich sowohl eine Heizpatrone AC als auch eine Heizpatrone DC für den Thetford N112

Gruß
NoGolf

Was muss ich fotografieren oder ausbauen, damit ihr mir sagen könnt, was er hat oder nicht hat?

Er hat eine serienmässige Innenbeleuchtung ... für alles Andere: ausbauen!! 😉😉

Die Heizpatronen sieht man normalerweise von der Rückseite her ... nach Abnehmen der Lüftungsgitter

Hab ich schonmal gemacht.😁

Hatte den Kühlschrank im Sommer mal kurz auf Gas laufen, aber das stank so widerlich und zog durch die geöffneten Fenster in den WoWa, dass ich wieder auf Strom umgeswitcht habe....könnte wohl mal ne Reinigung des Brenners oder des Abgasrohres nötig sein.

Guck mal HIER

Alle mir bekannten Versionen haben AC und DC Heizpatrone

  • N112 MEC Seite 8
  • N112 EES Seite 6
  • N112 SES Seite 6

Siehe unter "Heater AC" bzw. "Heater DC"

Deine Antwort
Ähnliche Themen