Wie kühlt Ihr den Kühlschrank wärend der Fahrt?
Hi All@
Wie kühlt Ihr den Kühlschrank wärend der Fahrt?
Ich möchte Ihn mit Gas betreiben.
Ist das Erlaubt?
Mfg loverl
Beste Antwort im Thema
Hier mal hilfreiches
121 Antworten
Meiner läuft (Wohnmobil) immer auf Gas.
Die Leistung der 12V Heizpatrone ist geringer als die der 230V Heizpatrone, die ist eben nur zum überbrücken von Fahrtzeiten gedacht und dann reicht die aus und wenn der Kühlschrank dabei mal 2° oder 4° wärmer wird, dann stört das eigentlich nicht.
Zitat:
Die Leistung der 12V Heizpatrone ist geringer als die der 230V Heizpatrone
ja, laut @Oettekens Ausführungen genau 4%...
So jetzt habe ich genug meinungen gelesen.
Habe meine meinung jetzt geboldet und meune frage beantwortet bekommen.
Werde jetzt doch mit 12Volt auf die Reise gehen.
Mir geht die Sicherheit vor , da es doch einige Tunnel gibt bis zu meinen Rriseziel.
Danke an alle die hier gepostet haben.
Happy Holyday loverl
Zitat:
Original geschrieben von navec
ja, laut @Oettekens Ausführungen genau 4%...Zitat:
Die Leistung der 12V Heizpatrone ist geringer als die der 230V Heizpatrone
Glaube versetzt Berge und kühlt auch besser.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von situ
Glaube versetzt Berge und kühlt auch besser.Zitat:
Original geschrieben von navec
ja, laut @Oettekens Ausführungen genau 4%...
Das was Dometic in der Bedienungsanleitung schreibt glaube ich tatsächlich.
Aber mal abgesehen davon, haben mich frühere Reisen mit Wohnwagen sehr häufig in die Toskana, aber auch bis Sizilien, nach Südfrankreich oder bis auf den Peloponnes geführt.
Da wurde während der Fahrt immer mit 12V gekühlt, ohne jedwede Probleme.
"Versuch macht kluch" und "Probieren geht über Studieren" 😉
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Das was Dometic in der Bedienungsanleitung schreibt glaube ich tatsächlich.Zitat:
Original geschrieben von situ
Glaube versetzt Berge und kühlt auch besser.
Die Glaubensfrage bezog sich auf die Unterschiede Kühlung Gas/Kühlung 12 V
nachträgliches EDIT zum besseren Verständnis:"oder auch 230 V" - nicht auf den Wahrheitsgehalt der Dometicangaben.
...dann hast du deinen Spruch:
Zitat:
Glaube versetzt Berge und kühlt auch besser.
unter das falsche Zitat gesetzt, denn da ging es wohl ziemlich eindeutig um den Unterschied zwischen 12V und 230V und der liegt laut @Oettekens Angabe nun mal genau bei 4%.
Über Gas stand in deinem Zitat von mir nichts.
Zitat:
Original geschrieben von navec
Über Gas stand in deinem Zitat von mir nichts.
Das ist unbestritten. Mit fiel das in diesem Kontext ein: Manche glauben, Gas kühle besser als 230 V und oder 12 V. Manche glauben, 12 V kühle viel schlechter, als 230 V, weil geringere Leistung. Der Unterschied beträgt hier 4%, was aber einen wirklich Gläubigen (ich meine nicht dich) nicht erschüttern soll.
Dies der Aufhänger und die Glaubensfrage nicht auf dich, sondern auf die ganze Diskussion Kühlleistung Gas/230 V/12 V gemeint. Ich habe das zum besseren Verständnis eingefügt.
Gruß situ
ohne diese klärenden Worte wäre das tatsächlich (jedenfalls von mir) nicht richtig ein zu ordnen gewesen....
Servus,+
hab erst jetzt deine Anfrage gelesen. Guter Tipp von mir wäre, zuerst mal zu hause Plastik-Wasserflaschen einfrieren und vor Fahrtbeginn in den Kühli stellen oder legen, dazu deine zu kühlenden LM oder dergleichen. Vor allem in Ländern im Mittelmeerraum freut man sich bei Umstellung auf Strom oder Gas eine prächtig gekühlte Wasserflasche zu haben, meistens bei 35-40 Grad C. Jedenfalls sind meine Fanmilienangehörigen ganz scharf drauf und der Kühli ist gut vorgekühlt.
Gruß aus München
SurferHermann
Zitat:
Original geschrieben von SurferHermann
Vor allem in Ländern im Mittelmeerraum freut man sich bei Umstellung auf Strom oder Gas eine prächtig gekühlte Wasserflasche zu haben, meistens bei 35-40 Grad C. Jedenfalls sind meine Fanmilienangehörigen ganz scharf drauf und der Kühli ist gut vorgekühlt.Gruß aus München
SurferHermann
Hallo Hermann,
ist zwar lecker, aber sehr ungesund.......... 🙄
Tach!
Hatte meinen WoWa damals mit einer 65 Ah Batterie im Kleiderschrank ausgerüstet, die über den 220 V Außenstecker geladen wurde. Ein entsprechendes Ladegerät gibt´s im Campingzubehör für kleines Geld. Die Batterie versorgt den Kühlschrank für ein paar Stunden. Ausserdem hatte ich 12 V LED Leuchten eingabaut (in den Wohnbereich, nicht in den Kühlschrank...). So ist man auch ein wenig authark mit dem WoWa.
Noch feiner ist es, ein Ladegerät für o.g. Batterie zu verbauen, das neben 220V auch auf 12V läuft, wenn das Zugfahrzeug angekoppelt ist. War mir damals zu aufwändig, ist aber sicherlich nicht allzu schwierig.
Wenn Du den WoWa länger behalten möchtest, wäre eine solche Umrüstung sicherlich nicht das Schlechteste. Ein Autoelektriker kann das vernünftig realisieren, wenn Du selbst nicht der Elektrikprofi sein solltest.
Die gefrorenen Flaschen sind auch ein guter Tip, sofern der Kühlschrank groß genug ist.
Gas während der Fahrt halte ich für ein gewisses Risiko. Das wollte ich nicht eingehen.
Gruß,
M. D.
Danke jetzt mal allen hier die mir meine beantwortethaben.
Ich kühle inzwischen mit 12v vom auto her.
Gas ist mir und meiner familie auch zu gefährlich.
Die 12Volt reichen vollkommen aus und beim campinplatz stecke ich auf 220v an.
Gruß loverl
Hallo,
eine gute Entscheidung.
Wenn das Dauerplus aber kein geschaltetes Dauerplus ist dann immer schön darauf achten, dass die Fahrzeugbatterie nicht leergenuckelt wird, wenn der Motor für längere Zeit abgestellt wird.
Also Kühlschrank ausschalten wenn der Motor abgestellt wird.
Liebe Grüße
Herbert
Die Ladeleitung und Leitung für den Kühlschrank (Klemme 10) ist eigentlich ein Zündungsplus. Ein Leersaugen der Batterie sollte so kaum möglich sein! Leider bietet nicht jeder Fahrzeughersteller die Beschaltung der Klemme 10 ab Werk an. Unser Touran hatte dies offensichtlichm´, da unser Kühlschrank während der Fahrt gekühlt wurde. Nachdem was ich gelesen und gehört hatte, sollte die Klemme 10 beim Touran ab Werk nicht beschalten sein! 🙂
In unserem Volvo haben wir die AHK selbst nachgerüstet! Leider war beim Bausatz (Jaeger Elektrosatz) die Belegung der Klemme 9 (Dauerplus -> Beleuchtung) nicht dabei, da muss man extra ordern. Die Klemme 10 war gar nicht vorgesehen. Beides habe ich nachgerüstet, da wir den Kühlschrank während der Fahrt auch über 12V kühlen wollen! Da ich aber zurzeit kein Zündungsplus im Kofferraum gefunden habe, ist Klemme 10 derzeit Dauerplus! Da alles kurzfristig sein musste (Urlaub steht bevor), muss ich beim Übernachten auf der Fahrt aufpassen! Nachts also umstellen auf Gas! Geplant ist entweder die Schaltung Zündungsplus (Leitungen legen) oder Batteriewächter verbauen! Mal schauen!