Wie ist eure Erfahrun mi "Cycle Spirit"??

Hallo,

ich habe mal eine Frage über die Marke „Cycle Spirit“.

Für die neue Saison brauche ich neue Schutzkleidung, denn meine alte ist zu klein und nächstes Jahr brauche ich eh Kleidung für die Fahrschule (A). Aber am wichtigsten ist erstmal die neue Saison. Da ich die Schutzkleidungselber bezahlen muss achte ich natürlich auf den Preis und die Qualität. Der Preis sagt mir z.B.: zu, aber ich weiß nicht was ich von der Qualität halten soll. Wie ist eure Erfahrung mit den Produkten zu Cycle Spirit?

Gruß

Patrick

PS:Ich würde die Schutzkleidung vorwiegend für Tourenfahrten benötigen, fahre aber nur bei „Schönwetter“, Einen Regenüberzug habe ich bereits. Der passt noch😁.

Beste Antwort im Thema

Wenn eine für Lederkombi 1250 € und dann ein Jahr später für 599 € angeboten wird muß man sich doch mal überlegen was sie tatsächlich wert ist. Auch bei einem Vorjahresmodel tut kein Händler Geld dazu, denn er will auch daran noch Verdienen. Das heißt im Umkehrschluß, dass die teure Markenkombi auch nicht mehr Wert hat als ein Noname Produkt für 599 €. Diese werden meistens als Vorjahresmodel mit einem Nachlaß von höchstens 10-20% angebeoten. Sind also im Normalfall viel näher am realistischen Wert.
Einer der wichtigsten Aspekte beim Kauf der Kleidung ist eine perfekte Passform und der 100% richtige Sitz der Protektoren. Denn da kann die Kombi ruhig 3000€ kosten, wenn dir beim Abflug die Protektoren verrutschen sind die knochen im Eimer.
Ich jedenfalls mache diesen Markenfetischismus nicht mit und bin mit den Hausmarken der Diskonter in den letzten 20 Jahren gut gefahren und auch dann und wann abgeflogen. Ich brauch auch am Motorradtreff kein Statussymbol, weder in Form der Kleidung noch des Motorrades.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Transentreiber


Ich jedenfalls mache diesen Markenfetischismus nicht mit und bin mit den Hausmarken der Diskonter in den letzten 20 Jahren gut gefahren und auch dann und wann abgeflogen. Ich brauch auch am Motorradtreff kein Statussymbol, weder in Form der Kleidung noch des Motorrades.

Ja wie, erst kein Statussymbol brauchen wollen und dann eine Transe fahren? Für mich ist die - rein vom Image her - der Inbegriff der kleinbürgerlichen, spiesigen Mittelklasse- Reiseenduro 😉

Nein, jetzt mal im Ernst: Im Textilbereich sieht man, wenn man genau hinschaut, durchaus einen Unterschied in der Verarbeitung zwischen billigen und weniger billigen Klamotten. Ob einem das dann natürlich den beachtlichen Aufpreis wert ist, ist wieder eine andere Frage. Aber Bernd, Du hast natürlich recht, man sollte den Stern nicht um des Sterns willen fahren!

Gruß
Jens

Hallo, ich fahre mit der Probiker Lederjacke und Hose gut..
und wenn ich mich dann mal abrolle dann ist auch mal ein neues Model drin !

Wichtig ist doch wirklich die Passform und der Sitz der Protektoren !

Im Laden kaufen ist immer besser als im Internet.. man kann wirklich anprobieren und sich auf das Bike setzten.. Beratung ist mir dabei auch wichtig !

habe mir Anfang letzten Jahres eine Montur von denen gekauft, also Jacke und Hose. Passform gut, Preis gut. Im Sommer leider zu warm, nix mit atmungsaktiv - schwitz mich kaputt drin und die sachen stinken schnell. Im Winter ab sagen wir mal 6 Grad zu gebrauchen - drunter trotz Winterfutter zu kalt. Trotz Imprägnierung - die gro0e Naht am Reißverschluß leider nich wasserdicht und die Nähte im Schritt auch nicht.

Dieses Jahr kauf ich was anderes . . .

Gegen Stinken hilft übrigens Febreze wunderbar 😉
Nach dem fahren mal kurz reingesprüht, fertig.

Ähnliche Themen

mag ja gegen den geruch helfen, zeigt aber dennoch, dass die vermeintlich positiven Aspekte der textilkleidung wie z.B. die atmungsaktivität nicht funktioniert. Wenn dann eine weitere Eigenschaft - nämlich die Wasserdichtigkeit ebenfalls nicht gegeben ist, muß ich mir schon Gedanken machen.

Läuft nun darauf hinaus, dass die Kleidung für die schlechteren Jahreszeiten vorerst lasse und mir zur neuen Saison irgendwas vrnünftigeres aus leder hole. Ist für mich auch die Einstiegskleidung gewesen - als diese hat sie ihren Zweck erfüllt, mehr nicht. Die anfäglich echt harten Protektoren sind weich wie Butter und lassen sich in alle Himmelsrichtungen verbiegen - keine Ahnung ob das so sein muß, zumindest hinterlässt es ein schlechtes Gefühl für den Fall der Fälle. Weiterhin ist auch das Leder auf den Schultern bereits ausgeblichen und nimmt eher einen Braunton an als das vorherige schwarz zu behalten.

Ich sag ja, es ist nicht schlecht - aber ich habe die eierlegende Wollmilchsau gesucht und darin nicht gefunden und daraus den Schluß für mich gezogen, dass sich insbesondere beim Kauf von Motorradbekleidung der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" bewahrheitet hat. Ich stimm dem Spruch nicht überall zu, aber hier mußte ich halt Lehrgeld zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von Pepsi15


Ich sag ja, es ist nicht schlecht - aber ich habe die eierlegende Wollmilchsau gesucht und darin nicht gefunden und daraus den Schluß für mich gezogen, dass sich insbesondere beim Kauf von Motorradbekleidung der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" bewahrheitet hat. Ich stimm dem Spruch nicht überall zu, aber hier mußte ich halt Lehrgeld zahlen.

Ja nu, es gibt schon Gründe dafür, dass die "billigen" Textilkombis komplett genauso viel Kosten wie nur ein Teil aus dem mittleren Preissegment. Weiter nach oben wird die Luft dann aber zunehmend dünner. Das Beste Preis / Leistungsverältnis bekommt man meienr Meinung nach bei den Klamotten für 400 bis 500 € für die Kombi.

Mal davon abgesehen - als Erstausrüstung möglichst günstig, um nicht zu viel Lehrgeld zu zahlen, ist ja auch durchaus sinnvoll. Wenn man mal die ersten drei, viertausend Kilometer runter hat, weiß man auch viel besser, worauf es für einen persönlich ankommt. Und dann kann man ja auf seine Bedürfnisse zugeschnitten etwas Teureres einkaufen.

mir fällt grad noch ein, dass Bekannter von mir mit der Textil Kombi von Polo namens Mowhawk oder wie auch immer man das schreibt überaus gute Erfahrungen gemacht hat und ich das shon öfter gehört habe. Ich weiß leider nicht ob man da preislich ähnlich liegt . . .

Meine Cycle Spirit Jacke, gekauft 2012, hat im Jahre 2022/23 die Protektoren zerbröselt.
Erstaunlicher Weise gibt es heute 2024 die Protektoren noch zu kaufen.
Ansonsten habe ich bei tagelangen Regenfahrten eine durchnäßte Jacke. Bei normaler Schauertätigkeit gibt es keine Probleme.
Wenn man vergißt die Seitentaschen mit dem Reißverschluß zu schließen, dann fließt der Regen direkt unter die Jacke. Eine Sturmhaube beziehungsweise ein Schal ist bei Regenfahrten sinnvoll, da es vorkommen kann, das Regen vom Helm in den Kragen tropft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen