ForumEscort & Orion
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. WIe hoch ist eure Motor-Temperatur bei diesen Wetter zur Zeit

WIe hoch ist eure Motor-Temperatur bei diesen Wetter zur Zeit

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)
Themenstarteram 9. Dezember 2010 um 10:51

Halllooo,,

mich interessiert wie hoch eure Motor-Temperatur ist bei diesem außentemperaturen, also wo der zeiger bei der Anzeige von N O R M A L steht. ?????

Bei mir steht der Zeiger zu weit nach rechts, sogar nach 10 Min steht er bei mir auf -M- und bewegt sich dann immer zwischen mitte M und L, egal ob Autobahn oder Stadt. Fällt nie runter. Wir haben auch gerade minus Temperaturen.

Wenn ich sogar die Klima an mache, dann geht der lüfter gleich an, aber trotzdem geht der zeige nie unter M, finde das nicht normal, habe mal den motor angefasst als der Zeiger auf anfang A war, der Motor fühlte sich nicht so heiss. Weis jemand welche Betriebstemperatur bei M oder A ist.

1,6 90Ps mit klima 97

mfg

Ähnliche Themen
24 Antworten

Habe letze woche thermostat gewechselt habe einen 92grad thermostat Drine. Mit den Neun schwankt die Anzeige nicht mehr. Steht immer zwischen m und l.

Mich sieht nur das nach 8min. Die anzeige scchon in der mitte ist bei M.das kann nicht sein.

Wie lange dauert es bei euch?

Mfg

Meine Anzeige steht nach 3-6 Min. genau in der Mitte. Ich komme kaum die 2km aus dem Wohngebiet, bis der Motor warm ist! Ein Benziner, heizt mit ca. 20.000 Watt!!!

Das, ist nicht abnormal!

So lange, das Thermostat nicht öffnet, zirkuliert nur das Wasser im Motor. Das sind ca. 3 ltr. Kühlmittel! Wie lange benötigt ein 2.000 Watt Wasserkocher? 3 Min. für ca. 2.5 ltr?

MfG

am 13. Dezember 2010 um 7:13

...Zitat: ...benziner heizt mit 20.000watt?.....,

war das richtig?

claudius

Habe genau das selbe problemem wie Eko.

Nach 10 min steht die Anzeige in der mitte bei -5° aussen Temperaturen. Die geht nie weiter runter sogar auf der Autobahn steigt sie ein wenig, obwohl es viel kühlwind gibt.

Fords sind anscheinend so. Ford die tun was !!!

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...Zitat: ...benziner heizt mit 20.000watt?.....,

war das richtig?

claudius

Könnte auch mehr sein!

MfG

Die Energie im Kraftstoff wird ca. zu einem Drittel in Vortrieb umgewandelt, ein Drittel ergibt Wärme, die übers Kühlwasser abgeführt wird und noch ein Drittel über Strahlung und Abgas. Also ungefähr. Etwas Reibung ist da auch noch bei.

Bei alten Benzinern hat man ca. so viel Heizung wie Motorleistung. Weil man aber nicht vom Start an ausschießlich vollgas fährt, muß man einen Durchschnittswert nehmen.

Bei modernen Dieseln sieht die Rechnung anders aus: Die erzeugen so wenig Verlustwärme, dass für den Innenraum zugeheizt werden muß.

...vielen dank GEORG,

ich suche nach ner lösung die ungenutzten 2/3 leistung

auch in vortrieb zu nutzen - aber

wie mache ich das???:D:D.

gruss klaus:);)!

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...vielen dank GEORG,

ich suche nach ner lösung die ungenutzten 2/3 leistung

auch in vortrieb zu nutzen - aber

wie mache ich das???:D:D.

gruss klaus:);)!

Mit der Abwärme kann man Schnaps brennen und den wiederum tanken.

Zitat:

Original geschrieben von Georg266

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus

...vielen dank GEORG,

ich suche nach ner lösung die ungenutzten 2/3 leistung

auch in vortrieb zu nutzen - aber

wie mache ich das???:D:D.

gruss klaus:);)!

Mit der Abwärme kann man Schnaps brennen und den wiederum tanken.

...natürlich natürlich, geht ja so ein wenig

in richtung Bio ethanol,

das behalte ich im auge!:D.

...K A T, KAT KAT: wers braucht , autoteile BANDEL,

habs gerade gesehen, sehr günstig im NET über EBAY!

wünsche gute fahrt u. schönen abend

an alle, gruss claudius

(...soll aus edelstahl sein...(?) = ansehen!! ::)

Zitat:

Original geschrieben von eko84

Thermostat ist neu und hat Öffnunfgsgrad bei 92°

Seit wann trat die plötzliche Temperaturveränderung auf, etwa seit dem Thermostatenwechsel?

Zitat:

Original geschrieben von eko84

habe mal den motor angefasst als der Zeiger auf anfang A war, der Motor fühlte sich nicht so heiss.

Konntest Du Deine Hand lange drauf halten?

 

Zitat:

Original geschrieben von eko84

Werde mal den Geber wechseln, vielleicht zeigt er falsch an.

Würd ich auch tun, dann hats Du Gewissheit. Sollte es nicht daran liegen, würde ich es lassen - da Kraftstoff bei "Teillast" gespart wird.

Zitat:

original geschrieben von vaki84

Habe genau das selbe problemem wie Eko.

An Deinem Probklem kann ich mich noch errinern, hattest Du daraufhin den Temperatursensor für die Anzeige gewechselt?

Zitat:

Original geschrieben von schweisserin

Da hast du nochmal die Auswahl von 88°C eröffnungstemperatur und 92°C.

Das 88°C ist was für Stadtfahrer und das 92°C eher was für Autobahn und Landstraßenfahrer.

Wenn, dann eher umgekehrt, ein "heißeres" Thermostat wäre Zugunsten des Motors, angebrachter - als ein Thermostat, welches früh öffnet und daher zufolge ein "höhren Spritverbraucht" auftritt. Da das "erwärmen" des Motors bei Kurzstreckenanteile "länger" braucht, als bei Langstreckenanteile.

Dennoch würde ich in beiden Fällen den 92er Thermostat bevorzugen, da der "88er" kein sprühbaren Vorteile bringt, als des ersteren.

Zitat:

Original geschrieben von schweisserin

Wenn dein Temperaturanzeige auf M steht (15h) und sie bleibt so, ist doch alles vollkommen okay?! Das ist doch genau die empfohlende Temperatur.

Wenn du hingehst und die Heizung aufmachst regelt das Thermostat doch nach.

Nach 8min sollte der Wagen auch warm sein. Ich find den Fehler gerade nicht?!?!?!?!?!

Sein Problem besteht darin, dass er es gewohnt war, dass die Kühlernadel stets bei "O" und "R" im Instrumententafel anzeigte. Durch diese "plötzliche Änderung", erlangte er in einer Irritation - denke das kann man nachvollziehen.

Insbesondere wenn man zuvor mit solchen Dingen "nicht" auseinander gesetzt hat.;)

Zitat:

Original geschrieben von Johnes

Das "neue" 92°-Thermostat, soll die Motortemperatur möglichst konstant halten. Theoretisch, dürfte die Motortemperatur während der Fahrt nicht schwanken und der Zeiger konstant stehen. Sommer, wie Winter!

Zu "meinen Erfahrungen" kann ich dazu sagen, dass ich es absolut nicht bereue, den gewechselt zu haben. Merklich ist der "sinkende Kraftstoffverbrauch" aufgefallen, habe 45L verfahren und bin erstaunt: 6,5L Verbrauch, dass ohne starke Rücksicht zu nehmen - "möglichst sparsam zu fahren".

Drehzahlen bis 4000upm waren auch mal drin.

Der Tankinhalt wurde zu 80% mit Langstreckenanteilen verbraucht. Die Tanknadel hat mir das aber auch bestätigt, da die augenscheinlich langsamer im Keller sank - als sonst.

Die Temperaturschwankungen sind auch nicht so extrem, wie beim 88er. Als ich von der Viskosität 5W50 wieder auf 0W40 umstieg, minderte die Temperaturschwankung noch ein wenig.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Escort & Orion
  6. WIe hoch ist eure Motor-Temperatur bei diesen Wetter zur Zeit