Wie Glühkerzen wechseln am E300TD
Kann mir jemand mit einer guten Beschreibung zum Wechsel der Glühkerzen am W210 E300TD weiterhelfen?
16 Antworten
Glühkerzenwechsel
Habe zwar einen W203, 200CDI aber eben mit Leichtmetall-Zylinderkopf.
Auf Befragen eines DB-Meisters wer bei Abreissen der Glühkerzen bezahlt: "Ja sie natürlich, wer denn sonst"!
Da habe ich es dann lieber Selbst gemacht. Wichtig ist, mit einem Drehmomentschlüssel das Bruchmoment der Glühkerzen nicht zu überschreiten.
Bei Beru 35NM.
In der WIS steht, Motor heissfahren. So weit so gut, Und werden dann die neuen Kerzen in den heissen Motor geschraubt?
Oder wartet die Werkstatt einige Std bis der Motor ca 30° hat???
Das Argument "Was können wir dafür, wenn die reißt" zählt für mich net wirklich. Wenn mans schon in der Werkstatt machen lässt, dann sollten die auch die nötige Erfahrung und das richtige Werkzeug haben, damit sowas NICHT passiert. Wenn man das Bruchmoment beachtet, kann doch gar nix passieren.
Und wär ja noch schöner, wenn man für deren Murks haften muss.
Zur Temperatur: Der Motor sollte glaub ich noch 60°C haben. Als wir die Kerzen gestern gewechselt haben konnten wir am Anfang gar nix anfassen, weil ich bin 13 km zu dem gefahren und da war der Motor samt Filter und Leitungen erstmal so heiß. Man konnte sich nicht mal drüberbeugen. Nach ner Viertel Std. wurden die ersten Teile zaghaft gelöst, aber man hat sich immer noch gewaltig die Griffel verbrannt. Irgendwann gings dann und selbst nach 3 Std. war der Motor noch bei guten 50°C, also schön warm. Das war auch ungefähr der Zeitpunkt, als wir die Kerzen gewechselt haben und sie ließen sich recht ordentlich lösen. War bei jeder Kerze immer ein kleiner Schockmoment wenn sich plötzlich was tut.
Grüße