Wie führt man eine Instandsetzung einer Kugelkupplung durch?

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo,

ich habe einen Anhänger von 2007 welchen ich gerade richte, da er zum TüV muss. Leider steht dieser etwas entfernt und ich habe es versäumt ein Bild von meinem Anliegen zu machen.
Es geht um die „Kugelkupplung“ des Anhängers/Deichsel <- ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt. Anbei befindet sich auch ein BSP-Bild, was ich meine.
Die Verschleißanzeige zeigt bei mir eher schlecht an, daher wollte ich mich mal über die Instandsetzung informieren. Alles nachdem ich mal die vermeintliche Bezeichnung des Bauteils rausgefunden habe ist das man die nur komplett erneuern kann.
Daher meine Fragen:

1. Kann man so eine Kupplung instand setzen ohne ein ganzen „Kopf“ mit Hebel etc. zu tauschen?
2. Auf was muss ich achten wenn ich mich auf die Suche zur Reparatur mache?

Grüße und Danke für antworten

BSP
17 Antworten

Fahr erstmal zur HU. Die Prüfstellen haben geeichte Kugelköpfe zur Kontrolle und nutzen diese auch bei alten Kupplungen. Wenn der sehr seltene Fall eintreten sollte das die Kupplungsglocke wirklich verschlissen sein sollte, kannst Du sie immer noch schnell austauschen. Sie ist wirklich nur mit zwei Schrauben an der Deichsel befestigt. Ein Ersatz kostet um dann um die € 30,-- plus zwei neue Schrauben und zwei selbstsichernde Muttern.

Ich hab die von meinem 1976er Anhänger mal gegen eine abschließbare getauscht. Simple und in wenigen Minuten erledigt.

Zitat:

Es soll ein Familien Anhänger werden..

Sorry aber ich kenn keine dümmere Idee als einen Anhänger privat untereinander zu nutzen! Da macht einer was kaputt und schon hat man den schönsten stress.

Alles x mal gesehen erlebt nein danke! Diejenigen die mit Anhänger wissen umzugehen brauchen ihn idR so häufig das sie selbst 1-2-3 haben und die anderen sollten leihen und keinen Familienstress produzieren!

Ich geb meinen Anhänger nicht raus wenn bin ich dabei.

Zitat:

@psporting schrieb am 1. April 2021 um 10:39:26 Uhr:


Ihr habt es geschafft ich bin maximal verwirrt :-D Wahrscheinlich bin ich zuviel Laie oder ihr müsst deutlicher schreiben!

Zitat:

@psporting schrieb am 1. April 2021 um 10:39:26 Uhr:



Zitat:

@Bikerleo66 schrieb am 1. April 2021 um 09:12:38 Uhr:


Also mal ehrlich, ich würde mir für die Dinger bezüglich Instandsetzung gar keinen Kopf machen. Die sind unter 50 € als Ersatzteil zu bekommen. Da kann man sich die Mühe sparen.

Also erstmal weiß ich nicht worin dabei der Sinn besteht. Ich hab jetzt mich zwar nicht mit der Technik beschäftigt und weiß nicht was dahinter alles steckt, aber für mich ist das umwelttechnisch eine Katastrophe. Man macht ja bei einem verschlissenen Reifen auch neue Reifen aufs Rad anstatt ein ganz neues zu kaufen.

Der Sinn besteht darin, sich nicht wegen einem Billig-Verschleißteil tagelang auf Foren herumzutreiben, zig hilfsbereite Leute wegen ein paar Euro mit dem Problem zu beschäftigen und zuguterletzt noch den Verlust der BE (oder den ganzen Anhänger während der Fahrt) zu riskieren!

Deine Antwort