Wie erkennt man eine defekte Wasserpunpe?
Wie erkennt man eine defekte Wasserpumpe, kann mir das jemand erläutern?
Habe neulich den Wagen mal mit offener Motorhabe gestartet. Aus Richtung Wasserpumpe habe ich ein lautes Mahlen, bzw. für mich etwas zu extremes Geräusch vernommen, was nach ca. 2 Minuten deutlich besser wurde.
Könnte es sein, dass die Pumpe defekt ist? Ansonsten habe ich keinerlei Probleme (Kühlwassertemperatur oder Heizung).
Ggruß
MB_E320
21 Antworten
Nein, habe ich beim V6 (oder meinem V8) noch nicht gemacht, es ging in meinem Antwort-Beitrag darum die WP gleich mit zu tauschen wenn man schon die Spannrolle tauscht.
Der Erfahrungswert ist darauf bezogen das nach dem Spannrollentausch meistens kurz danach die WP anfängt zu lecken oder einen Lagerschaden davon trägt da der Druck nach dem Wiedereinbau der Spannrolle garantiert erhöht ist da ja alles neu eingestellt ist.
In den meisten Fällen überlebt die WP das nicht unbeschadet.
Daher ja auch die Empfehlung (auch von anderen Fachwerkstätten und nicht nur von MB) immer gleich alles zu tauschen.
Ich werde deine Anleitung (die du ja schreiben willst) wie man es macht mit großem Interesse lesen.
Hi,
meines Wissens sollte es da auch noch eine einzelne Umlenkrolle geben, die würde ich auch noch mittauschen, kostet nur n paar Groschen.
grober Ablauf:
-Kühlwasser ablassen
-Rippenriemen abnehmen, dafür mit großem Torx die Spannrolle entspannen. Riemenverlauf vorher notieren.
-Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe abschrauben.
-Die neuen Bauteile anschrauben (Anzugsdrehmoment beachten, Dichtung bei WaPu nicht vergessen)
-neuen Rippenriemen aufziehen
-Kühlwasser auffüllen
Fertig!
Ist aber nur ein ganz grober Verlauf.
Details bietet das Mercedes WIS (Werkstatt Informations System)
Grüße
Triple-X
Und wie kommt ein Normalsterblicher an das WIS dran ???
Meines wissens nach ist das nur für Werkstätten zugänglich nach Freischaltung und Lizenszahlungen die heftigst sind.
Ähnliche Themen
WIS:
Also früher konnte man das direkt beim 🙂 kaufen, ich weiß aber nicht, ob es das für den W209 dort gibt. Vielleicht einfach mal nachfragen..
Die im Internet vorhandenen Angebote dürften überwiegendst Raubkopien sein.
Alternativ wären die "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wird's gemacht" Bücher zu nennen, die es zumindest für den W203 gibt.
Grüße
Triple-X
Diese "jetzt helfe ich mir selber" gibt es anscheinen nicht für den W 209.
Ich habe mal beim freundlichen angefragt was die kompletten Unterlagen für den CLK kosten würden ...... ich hab es gelassen denn dafür kann ich einen weiteren CLK Kaufen.
Ich habe mal nur für die Elektrik des CLK in der Bucht einen Satz gefunden .... waren 4 dicke DIN A 4 Ordner und sollten gebraucht (und das sah man auch) 400 EURO kosten.
Es ist leider so das der CLK da recht Stiefmütterlich behandelt wird was Unterlagen angeht. Ich vermute mal das MB da die Hand drauf hält.