Wie entstand eigentlich der "Motorradgruß" ?

Sers,

ich frag mich i-wie seit letzer Zeit, wie der entstanden ist, weil zumindestens bei fast jedem Biker in D ist der ja bekannt und die meisten machen ihn ja, zu mindestens bei uns ...

Beste Antwort im Thema

Der entstand als Motorradfahrer noch selten waren. Man konnte
früher (ich hab 1968 angefangen) manchmal tagelandg durch die
Gegend fahren (jedenfalls bei uns im Ruhrgebiet) ohne einen
anderen Fahrer zu treffen. Und weil es etwas besonderes war
dieses Hobby zu haben, grüßte man sich eben.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


jedenfalls grüßen motorradfahrer keine rollerfahrer!

selbst die gummikuh-fahrer werden nicht gegrüßt😁

ja genau.... und wegen den Ignoranten, Egomanen und sonstigen - NETTEN Zeitgenossen sind wir heute so weit wie wir heute sind!

Es stimmt aber schon.

Ich würd sagen 80% der BMW-Fahrer grüßen nicht zurück.

Wahrscheinlich weil dann der linke Heizgriff ein weilchen braucht bis er wieder warm wird

oder weil in der Bedienungsanleitung steht: Immer beide Hände am Lenker.

Komisches Völkchen...

Ich grüße BMW´s auch nicht mehr, außer ich werde zuvor gegrüßt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW K100RS16V


erstens wenn schon einer angehalten hat braucht ja kein zweiter anhalten!

Ja, und wenn einer angehalten hat, der nicht helfen kann, weil er keine Ahnung, keine Teile oder zwei linke Hände hat, dann sieht sich jemand, der womöglich helfen kann, als nicht gebraucht.

Ich muß zugeben, daß ich nicht einmal mit vernünftigem Werkzeug oder den wahrscheinlich nötigen Ersatzteilen für mich unterwegs bin. Über einen Ersatzkanister habe ich bislang auch nur nachgedacht, aber auch nicht ernsthaft.
Und ein Handy hat der andere wahrscheinlich eher dabei, als ich es habe.
In der sibirischen Taiga sehe ich es als überlebensnotwendig an, daß jeder dem anderen helfen muß.
Wir leben aber in einem der dichtbesiedelsten Staaten Europas, wo die Wahrscheinlichkeit nicht eben klein ist, daß man es bereut, stehengeblieben zu sein.
Und den ADAC gibt es ja auch nicht ohne Grund!

Bei einem Unfall ist das übrigens natürlich etwas völlig anderes!
Und wenn der Motorradfahrer deutlich zu erkennen gibt, daß er Hilfe braucht, dann helfe ich auch gern.
Aber gelber Schal? Das kennt heutzutage halt nicht jeder!
Diejenigen, die ich bislang gesehen habe (eher schemenhaft in einer Haltebucht im Harz), die hielten bereits ihr Handy ans Ohr - vielleicht hielten sie ja genau deswegen.

Ergo: Ich sehe meine Pflicht, mich anderen bei Pannen aufzudrängen, nicht so zwingend, wie Du es anscheinend tust.

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


Ich würd sagen 80% der BMW-Fahrer grüßen nicht zurück.

Das kann ich in dem Umfang nicht bestätigen, und ich fahre ja keine BMW, was meine Erfahrung begründen könnte.

Nachdem ich mir angewöhnt habe, genauer hinzuschauen, muß ich auch sagen, daß wesentlich mehr Chopperfahrer zurückgrüßen, als ich es zunächst erkannt habe, nur grüßen sie (meist) unauffälliger.

Und von SSP Fahrern/Rasern kann ich den Gruß kaum erwarten, die haben etwas anderes, auf das sie sich konzentrieren müssen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Und von SSP Fahrern/Rasern kann ich den Gruß kaum erwarten, die haben etwas anderes, auf das sie sich konzentrieren müssen. 🙂

Stimmt, mit dem Knie am Boden kann das schwierig werden 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Lucas_Sachs


Îst des mit der Panne nicht noch heute so?
Weil mein Vater hat mir eingeredet ich soll dann mal anhalten, wenn jemand pannenbedingt steht und fragen ob er n Pannenset oder Handy dabei hat, zumindestens für ADAC und so ...

Bei mir schon, und ich wurde es andersrum auch wünschen 🙂

Ähnliche Themen

Manche dieser Burschen machen mit dem Knie am Boden fast noch ne Coladose auf ... und ich wollte jetzt hier nicht rundweg sagen, dass Tourerfahrer unhöflich seien, ich fahre ja selbst mit Freuden u.a. nen Sporttourer ... 😁
Nur dass BMW-Fahrer häufiger nicht grüßen, ist sicher nicht nur mir aufgefallen und kürzlich war es halt mir persönlich besonders auffällig, da ich eigentlich fast das ganze Jahr nur auf der Rennstrecke rumfuhr und kaum mehr auf der Straße .... für meinen Geschmack - zuviele Moppedfahrer-Killer auf öffentlichen Straßen unterwegs, auf der Renne sind's weniger, da sich von denen da viel weniger mitfahren trauen, dort trauen die sich mittlerweile nur noch bis in die Box zum Rumsabotieren und Rumvandalieren ... naja, aber dagegen hilft wieder die Klapperschlange dann .... zumindest in Laguna Seca ... 😁

Öhm, und natürlich halte ich immer an, wenn eine langbeinige, vollbusige Blondine am Straßenrand winkt, und wenn's noch so arg nach Falle aussieht ... 😁😛 ... bloß wenn mich ein bewaffneter alter Knacker im VW-Bus (und verschiedenen anderen Autos wochenlang) und in Skijacke bedrohlich quer durch die Stadt verfolgt und bei nem abgelegenen Parkplatz dann überfällt und dort von seinen Gangmitgliedern kidnappen läßt, mich als Geisel nimmt und dann monate- bis jahrelang brutalst foltern läßt (die gesamte Familie war gerade dabei auszureisen bzw. war schon teilweise ausgewandert ...), fahre ich künftig einfach weiter und zwar mit Vollgas ... 😁😛😉 ... ob und wie ich den grüße, das werde ich mir noch überlegen ...

Ich grüße auch seit Jahren nicht mehr. Bin nicht nur BMW-Fahrer.
Weil: wenn man sich unterwegs trifft, oder schon Gruppen da stehen, wird man garnicht beachtet. Mir kommt es so vor, daß man nur die Leute stört und die mit einem nichts zu tun haben wollen, weil die sich alle kennen und ich ein Fremder bin.
Gruß
Siegi

Also in der Stadt grüße ich auch nicht... Das wären zu viele und die meisten die man dort trifft sind ja auch rollerfahrer...
Aber außerhalb der Stadt grüße schon meistens und wenn ich es grad nicht zu eilig habe bin auch schon einige Male um Leuten zu helfen! Und als mir letztens mein bike liegen geblieben ist sind auch 2 biker stehen geblieben und haben gefragt ob ich was brauche!
Ich denke es ist einstellungssache wie man sich verhält aber ich denke schon, dass die bikergemeinschaft eine ist in der man sich grüßen und auch helfen kann und sollte...

Zitat:

Original geschrieben von siegiw


Ich grüße auch seit Jahren nicht mehr. Bin nicht nur BMW-Fahrer.
Weil: wenn man sich unterwegs trifft, oder schon Gruppen da stehen, wird man garnicht beachtet. Mir kommt es so vor, daß man nur die Leute stört und die mit einem nichts zu tun haben wollen, weil die sich alle kennen und ich ein Fremder bin.
Gruß
Siegi

Das kann ich nachvollziehen, manch Motorradfahrer sind schlimmer als IT-Girl Puppchen !

Nur an der früheren Seltenheit von Motorrädern kann es nicht liegen. Radsportler (auch als reines Sommerhobby wie bei mir) gibts noch weit weniger, und da grüßt keiner. Gut, auf freier Strecke schauen wir ja auch auf den Boden weil man sonst Nackenstarre kriegt wegen der Sitzposition...
Eigentlich schade dass es kein Zusammengehörigkeitsgefühl aller Zweiradfahrer gegen den Autowahn hier gibt.

Hab folgendes im Netzt gefunden:

Der Motorradgruß ist eine nette Geste unter Bikern. Das heben der linken Hand hat seinen Ursprung in einer Zeit, in der das Motorrad zunehmend an Beliebtheit verlor.

Es war die Wirtschaftswunderzeit. Deutschland hatte die Trümmer des Krieges beseitigt. Die Wirtschaft boomte, und bei Otto Normalverbraucher stellte sich bescheidener Wohlstand ein. Und der wurde investiert. Besonders gern in das Statussymbol Auto, auch wenn es noch so klein war. Autos wie die Isetta, das Goggomobil und der NSU Prinz verkauften sich damals hervorragend. Ganz nach dem Motto: Hauptsache, ein Dach über dem Kopf.

Wer jetzt noch bei Wind und Wetter auf dem Motorrad unterwegs war, hatte wahrscheinlich wenig Geld. Dafür verdiente er den Respekt seiner Leidensgenossen, die ihre Wertschätzung mit einem kurzen Handzeichen kundtaten.

Später hatte der Motorradgruß noch eine zusätzliche Funktion. Er zeigte dem Entgegenkommenden, dass die vor ihm liegende Strecke frei von Radarkontrollen war. Diese kamen 1957 in Nordrhein-Westfalen und kurz darauf im ganzen Bundesgebiet in Mode.

quelle: http://www.oldtimer.net/magazin-3/damals-157/motorradgruss-158.html

@Jason2002: Ich glaube, so stimmt's ...

Zitat:

Original geschrieben von sgt_LennoX


Also in der Stadt grüße ich auch nicht... Das wären zu viele und die meisten die man dort trifft sind ja auch rollerfahrer...
Aber außerhalb der Stadt grüße schon meistens und wenn ich es grad nicht zu eilig habe bin auch schon einige Male um Leuten zu helfen! Und als mir letztens mein bike liegen geblieben ist sind auch 2 biker stehen geblieben und haben gefragt ob ich was brauche!
Ich denke es ist einstellungssache wie man sich verhält aber ich denke schon, dass die bikergemeinschaft eine ist in der man sich grüßen und auch helfen kann und sollte...

Heute ist meine Sachs auch kurz liegen geblieben, weil ich gedacht hab ich hab den Benzinhahn offen gelassen und Prombt war n GS fahrer zur Stelle und hat gefragt ob ich n bisle Sprit oder so brauch, aber des war auch lustigerweise mein alter Fahrlehrer 😁

Und des mit den Radfahrern, naja lässt sich streiten, unter Radfahrern kenn ich es eigntl. nur unter Mountenbikern z.B. bei uns im Wildpark, wird sich ab un zu einfach Hallo gesagt, aber wie schon gesagt, des Motorrad hat ne bemerkenswertere Tradition als n Bike 😁

...... und im Ausland grüßen sie auch, ich meine da wo wir Ausländer sind.
Notfalls auch statt mit der linken Hand mit dem rechten Fuß - beim Überholen z. B.!
Die linke Hand zum Gruß mehr oder weniger nach oben - den rechten Fuß schräg nach unten.
Kupplungshand und Bremsfuß sind ja irgendwie auch entbehrlich bis beschäftigungslos bisweilen.

Wo es herkommt weiß ich aber nicht.
Da könnten die Theorien der Kollegen stimmen.

Q.

Zitat:

Original geschrieben von Desmo 748


....
Komisches Völkchen...
Ich grüße BMW´s auch nicht mehr, außer ich werde zuvor gegrüßt.

Auge um Auge

Zahn um Zahn

- aber Auge um Auge - erblindet die Welt!
Selbstreflexion....
Es gibt jemanden der hat schon mal....
und deswegen mache ich es in Zukunft so!

ICH halte - wenn ich Zeit hab! (und dass ist beim Motorradfahren zu 99% der Fall)
und wenn jemand von Euch bei 30+ schon mal eine Panne hatte und auf Hilfe gewartet hat- schön in der Sonne-
wird in Zukunft anhalten!
Helfen kann JEDER! - zumindest Moralisch!

ICH grüße auch jeden- den ich rechtzeitig wahrnehme....

Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen