wie brüke ich richtig die f500/2
hi
ich habe die f500/2 und zwei hifonics zeus woofer 600W 4 ohm
wie soll ich das nun anschliesen
1 woofer pro kanal oder beide woofer an +von ch1 und - von ch2
oder noch anders ???
Auf 1 ohn komm ich nicht oder?
Variante 1 Sufe spielt sabiel bei last so um 12,1 volt
Variante 2 Sufe bricht manschmal ein und strom bei 10 volt
Wie ist es nun richtig ?
16 Antworten
also der einfachheit halber einfach + des einen Subs mit + des anderen Subs verbinden, und das machste mit Minus genauso, und gehst dann in Brückenmode in die Stufe rein.
Dann belastest du die Stufe im 2 Ohm Brückenbetrieb.
Das heisst Sie bringt dort ihre Volle Leistung.
Stereo ist das 1 Ohm Pro Kanal.
Also je Sub ca. 600 Watt.
Aber da zieht die AS meiner Meinung nach für die doch "geringe" Leistung verhältnissmäßig sehr viel strom.
Im übrigen solltest du bei der AS im 2 Ohm Brückenbetrieb schon klar über eine Zusatzbatterie nachdenken.
Falls du Fragen hast, dann frag, mir is eh langweilig 😁
ja schrecklich oder olli? durch die messe is hier schon ruhiger geworden 🙁
hi
mein lieber b-rob: deine schöne endstufe heißt AudioSystem Twister F2-500. das bedeuted ungefähr 2 kanal, und etwas 500 watt, also so ca. 250 pro kanal.
wenn ich das noch paarmal falschrumgeschrieben lesen muss krisch plak. das du das 6101 hast find ich auch sehr redlich.
catRulz
Ähnliche Themen
Warum? Wenn er den Sub so anschließt wie der Oliver ihm geraten leistet die AS doch etwa 1200 Watt, also so ca. 600 pro kanal!
Wäre ja Verschwendung, wenn er die AS im Stereo-betrieb benützt 😉
wollt ihr euch bitte entscheiden ob die Stufe nun 250,500,600 oder 1200 Watt leistet ... ich weis es nicht und deshalb bin ich nun verwirrt
nun ja was das seltsame dabei ist wenn ich im normal anschließe dann bleibt die spannung konstant ..
wenn gebrückt dann nicht so bis 10 volt
ABER: Der Sub hört sich immer gleich an ???
liegts am strom das nich mehr kommt oder am Sub ???
MFG ROB
@MrUniversum Du findest das 6101 redlich? ich finds eigendlich nich so gut aber war das beste was meine Geldbörse hergegeben hat ... Aber das kann noch nich mal vor und zurückspulen...
und der videoausgang bringt auch mehr sörsignale als bilder...
hoi
also:
4 ohm ungebrückt pro kanal etwa 208 wrms (AS hatte wohl eher 250 angepeilt)
bei gebrückt 4 ohm (bedeuted intern für jeden kanal 2 ohm was dir aber egal sein kann, nur der vollständigkeit halber) gehen ca. 702 wrms (herstellerangabe 800) raus.
wenn du an jeden kanal einen lautsprecher mit 2 ohm impedanz anhängst bekommst jeder kanal also jeder lautsprecher etwa 505 wrms.
und falls du beide kanäle brückst und diese an einen 2 ohm lautsprecher drannhängst (intern also 1 ohm pro kanal) hast du ca. 1010 watt. (herstellerangabe 1180)
diese angaben gelten für die alte f2-500!
bei deiner variante 1 bekommt jeder woofer ca. 200 wrms.
wenn du 2 4-ohm-woofer hast schließt du die parallel an die gebrückte endstufe, d.h. die endstufe sieht 2 ohm (1 ohm pro kanal) und bekommst so die 1010 wrms.
das dabei die spannung einbricht ist nicht verwunderlich weil 1. die endstufe deutlich mehr leistung zieht und 2. sich der wirkungsgrad der endstufe verschlechtert was bedeuted dass der amp noch mehr strom in wärme umwandelt.
bzgl: 6101: ich find die giga-mp3 funktion einfach knülle. ^^
desweiteren hast du selbst bei hochwertigeren sachen probleme, zB das hintergrundrauschen vom lüfter vom Pioneer avic-X1R
noch fragen?
catRulz
Allso wenn ich parallel schalte und mehr strom reinstecke dann wirds lauter und besser präzieser ... ?
hi
Zitat:
Original geschrieben von b-rob
Allso wenn ich parallel schalte und mehr strom reinstecke dann wirds lauter und besser präzieser ... ?
es ist mehr leistung möglich da die spannung nicht so stark sinkt.
leistung ist ein produkt aus spannung und strom => fällt deine spannung wird auch die leistung geringer.
catRulz
Ich würde sie auch ganz klar im 2 Ohm Brücke Modus betreiben. Die dann vorhandene Mehrleistung ist einfach überragend.
Mehr Leistung hilft ja auch nicht, wenn die Stromversorgung nicht steht und das scheint hier ja der Fall zu sein, da ja die Spng auf 10V fällt. Also besser mal noch ne kleine Bat dabei und nen Kondensator...
Stimmt, bei mir hat auch nur eine Zusatzbatterie geholfen.
Hatte ja auch diese Stromprobleme bei der F2-500. Ein Cap bringt da nicht wirklich viel
Scheint also nicht wirklich Wirkungsgrad stark zu sein, die Gute (wie oben wohl schon vermerkt wurde). Ich meinte, aber eh beides. Der Cap kann halt nur kurze Impulse puffern.
jo ich habs glaub ich kapiert und mir gleich noch ne hawker sbs60/2 geschossen
mal sehn ob ich da noch was aus der kiste (sub) rausholen kann ?
hifonics is auch nich so toll...
zur stufe die ist doch eigendlich ganz gut oder ?
Der bei acr meinete mit der ist nix anzufangen und wollt mir ne emphraser andrehen...? wusst auch nich ob ich nun lachen oder mich umdrehen sollte oder hatte der recht ???