Wie am besten Frontsystem mit 3 LS je Tür anschließen ?

Habe ienen Golf 3. Möchte in spezielle Doorboards je 3 Lautsprechern je Tür einbauen. Jetzt rätsle ich noch etwas im Dunkeln, was den Anschluss betrifft, denn wie schließe ich am Besten 3 2-Wege-Systeme (3x Canton QS 2.16) an?

1x QS 2.16 an Frequenzweiche mit Hochtöner und 2x QS 2.16 ohne HT im Vollaktivbetrieb oder besser 2 paar HT verwenden (denke mal das gibt Probleme mit der Abstimmung bei 2 Hochtönern oder) ?

Und ist es besser die Lautsprecher parallel anzuschließen oder jedes LS-Paar einzeln, habe nämlich eine 6 Kanal AudioSystem Endstufe?

22 Antworten

also normalerweise sollte der aktive betrieb von 1 canton-hochtöner und 2 canton-tieftönern an einer 2-ohm stabilen 4-kanal-endstufe völlig ausreichen! wenn das immer noch nicht genug knallt, dann liegt es am einbau und nicht an der mangelnden zahl der lautsprecher...

mfg.

ja genau

ausserdem is das mit den 2 paar hochtoener mist.
1 paar reicht vollkommen.

ausserdem musst du beachten dass die endstufe je tiefer du mit der impedanz gehst immer schlechtere laborwerte bringt. das heisst der daempfungsfaktor halbiert sich jedes mal wenn du die impedanz halbierst, die verzerrungen werden staerker und du musst dir ueberlegen dass du die endstufe am leistungslimit betreibst...

Also ich hab mir jetzt folgendes überlegt:

Ich leg mir die 4 Kanal Audio System F6-400 zu (die auch 1 Ohm stabil wäre) Dann schließe ich die 2 Paar Canton QS 2.16 parallel (ein Paar Canton betreibe ich mit Frequenzweiche u. HT) und belege so 2 Kanäle (mit 2 Ohm).
An die beiden anderen freien Kanäle kann ich dann immer mal noch 2 Kickbässe oder vielleicht auch alternativ statt Frequenzweiche die HT aktiv anschließen (mit einer Impendanz von dann 4 Ohm).
So würde ich auch nie unter 2 Ohm kommen.

Danke für eure Tipps und Hilfe.

PS:
Jetzt steht übrigens meine 6 Kanal Audio System F6-360 zum Verkauf !!!

also nichts gegen die f5/600, aber ich würde da eher zu einer klanglich besseren endstufe greifen, z.b. audison, steg, eton, xetec, ...
nur eben keine helix, die wäre in verbindung mit deinem canton-ht vermutlich unerträglich...

mfg.

Ähnliche Themen

Die AudioSystem F4-600 hat super Testergebnisse und ist im Vergleich zur Konkurrenz günstigste mit fast höchster Leistung und 1 Ohm stabil. Denke das ist ne gute Wahl. Klar ne super Hifonics ist top aber auch 300 EUR teurer.

uff...

...mal wieder einer der nur nach testberichten geht anstatt nach hörempfinden...

vergiss die tests! die sind nur sehr oberflächlich und meistens nicht praxisorientiert. ausserdem spielen da meist faktoren eine rolle die überhaupt nichts mit der qualität zu tun haben...

hast dich nich schonmal gefragt warum acr-produkte grundsätzlich immer ganz oben mit dabei sind??? blättere mal ein heft durch und schau wieviel werbung du von acr findest, die finanzieren das heft fast schon alleine mit ihrer massen-werbung! und als verlag wird man so einen 'sponsor' versuchen zu behalten und ihn nicht mit schlechten tests vertreiben...

also nicht dass die audio system amps oder auch die von hifonics schlecht sind, aber man bekommt doch (klanglich) besseres um das geld...

mfg.

Dann sag mir mal bitte was für welche Endstufen das sind.

Klar gehe ich viel nach Tests, an was soll man sich denn sonst halten. Und wie und wo soll ich probehören?!? Geht schlecht, außer man kauft sich alles hört Probe und tauscht dann um wenns nix war.

Wäre also um Endstufen Tipps sehr dankbar (4 Kanal oder 1 Ohm stabile 2 Kanal)

Danke

nee, probehören geht bei vielen fachhändlern und auf car-hifi-treffen! 😉

schau dir zum beispiel mal die xetec 4g600 mk2 von xetec an, die is ne klasse endstufe und hat fast genausoviel power wie die f4/600. aber das brauchst beim frontsystem ja auch gar nicht... 😉

ebenfalls kannst bei den oben genannten herstellern mal schauen, die haben alle sehr gut klingende endstufen!

mfg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen