Wie Änderung einer Geschwindigkeitsbegrenzung erwirken?

Moin, moin!

Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread endet, wie 90 % der Themen in diesem Forum, versuch ich es mal mit einer ernst gemeinten Anfrage.

Was ist der effektivste Weg eine Änderung eines bestehenden Tempolimits zu erwirken?

Spontan fiehle mir folgender Weg ein:

Ich würde meine Anfrage ans lokale Straßenbauamt (?) richten in der Form:

Zitat:

Betreff: Anpassung einer Geschwindigkeitsbeschränkung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich eine Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h auf 100 km/h auf der Musterstraße für den Abschnitt zwischen der Kreuzung XY Straße bis Anschluss Gemeindestraße S123.

Begründung: Der Straßenabschnitt hat durch das fehlen von Geh- und Radwegen sowie Gebäuden in weiterer Umgebung den Charakter einer Außerortsstraße. Die zwei Fahrstreifen pro Richtung und die bauliche Trennung der Fahrtrichtungen erlauben solche Geschwindigkeiten. Des weiteren existieren auf diesem Abschnitt keinerlei Auf-, Abfahren oder kreuzende Fahrbahnen.

Mit freundlichen Grüßen
der Bürger, der gleich ignoriert wird 😉

Was haltet ihr davon?

Hat schon mal jemand eine Änderung von Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsbeschränkungen beantragt? Erfolgreich?

Bisher lese ich sowas nur von irgendwelchen Öko-Terroristen, die weite Teile des Landes in Verkehrsberuhigte Zonen umwandeln wollen. Wie groß schätzt ihr die Chance ein, dass das auch in die andere Richtung funktioniert?

Beste Antwort im Thema

Moin, moin!

Auch auf die Gefahr hin, dass dieser Thread endet, wie 90 % der Themen in diesem Forum, versuch ich es mal mit einer ernst gemeinten Anfrage.

Was ist der effektivste Weg eine Änderung eines bestehenden Tempolimits zu erwirken?

Spontan fiehle mir folgender Weg ein:

Ich würde meine Anfrage ans lokale Straßenbauamt (?) richten in der Form:

Zitat:

Betreff: Anpassung einer Geschwindigkeitsbeschränkung

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit beantrage ich eine Anpassung der Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h auf 100 km/h auf der Musterstraße für den Abschnitt zwischen der Kreuzung XY Straße bis Anschluss Gemeindestraße S123.

Begründung: Der Straßenabschnitt hat durch das fehlen von Geh- und Radwegen sowie Gebäuden in weiterer Umgebung den Charakter einer Außerortsstraße. Die zwei Fahrstreifen pro Richtung und die bauliche Trennung der Fahrtrichtungen erlauben solche Geschwindigkeiten. Des weiteren existieren auf diesem Abschnitt keinerlei Auf-, Abfahren oder kreuzende Fahrbahnen.

Mit freundlichen Grüßen
der Bürger, der gleich ignoriert wird 😉

Was haltet ihr davon?

Hat schon mal jemand eine Änderung von Verkehrszeichen, Geschwindigkeitsbeschränkungen beantragt? Erfolgreich?

Bisher lese ich sowas nur von irgendwelchen Öko-Terroristen, die weite Teile des Landes in Verkehrsberuhigte Zonen umwandeln wollen. Wie groß schätzt ihr die Chance ein, dass das auch in die andere Richtung funktioniert?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Schilder abreißen.

Bis das einer merkt, vergehen Jahre und du kannst problemlos durch die 70er Zone mit 100km/h durch brettern.

= 50km/h zu schnell. 😰

Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Schilder abreißen.

Bis das einer merkt, vergehen Jahre und du kannst problemlos durch die 70er Zone mit 100km/h durch brettern.

Tolle Idee. 😁

Abgesehen davon an Schildern rumzufummeln...

Das ist innerorts.

Was kommt raus wenn du innerorts (70) abreißt?

[Ortschild = 50]

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess



Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Schilder abreißen.

Bis das einer merkt, vergehen Jahre und du kannst problemlos durch die 70er Zone mit 100km/h durch brettern.

Tolle Idee. 😁

Abgesehen davon an Schildern rumzufummeln...

Das ist innerorts.

Was kommt raus wenn du innerorts (70) abreißt?

[Ortschild = 50]

Ortsschilder abreißen. Problem gelöst. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Schilder abreißen.

Bis das einer merkt, vergehen Jahre und du kannst problemlos durch die 70er Zone mit 100km/h durch brettern.

Ganz tolle Idee 🙄

Wenn die 70er Schilder weg sind, dann gilt 50.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Ortsschilder abreißen. Problem gelöst. 😉

Noch besser, denn ohne "Ortsende" gibt es kein Ortsende und die 50 gelten noch über den alten Standplatz hinaus.

Wann gibt es endlich Promilletester mit Sperren an der Tastatur?

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen



Zitat:

Original geschrieben von Zodius


Ortsschilder abreißen. Problem gelöst. 😉
Noch besser, denn ohne "Ortsende" gibt es kein Ortsende und die 50 gelten noch über den alten Standplatz hinaus.

Dann rote Streifen auf beiden Seiten übers Ortsschild kleben! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Moe


Begründung: Der Straßenabschnitt hat durch das fehlen von Geh- und Radwegen sowie Gebäuden in weiterer Umgebung den Charakter einer Außerortsstraße.

heißt das nicht, dass fußgänger und radfahrer auf die fahrbahn müssen, wenn sie da entlang wollen?

Oder ist diese komplett für die gesperrt? Letzteres kenne ich, da darfste nichtmal mit nem 25 mofa fahren

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Wann gibt es endlich Promilletester mit Sperren an der Tastatur?

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen