Widerstand am Hinterrad

Hi Leute,

Habe vor 2 Tagen meine Reifen gegen "bessere" tauschen lassen, dass ganze hat mir mein Händler erledigt.
Nun ist es aber so, dass ich seit dem das Gefühl habe, den Roller schwer schieben zu können. Auch die Geschwindigkeit hat sich um 5-7 KM/H verringert.
Ich habe einmal die Muter die den Reifen hält um eine halbe Umdrehung gelockert, hat aber auch nicht gebracht also habe ich mir die Bremse einmal angesehen. Nach etwa 1 CM bewegung am Bremshebel spürt man die Bremse, also denke ich einmal das dies auch der Fehler sein.
Interessant ist, dass nach einer etwa 10 KM fahrt, sich das Hinterrad merklich leichter dreht, dies aber später wieder nach läst (wenn es kälter geworden ist?).

Kann mir jemand weiterhelfen und sagen ob dies .) normal ist .) was das sein könnte .) wie man das weg bekommt?

Bin echt für jeden Tip dankbar!

LG
Shadow

23 Antworten

Hi

War vielleicht etwas falsch ausgedrückt von mir, mit es war kein Getriebeöl darin meinte ich das ich den Roller fast hingelegt habe und nicht ausgeronnen oder getropft ist.

Leider gibt es in meiner Anleitung absolut nicht was mit getriebeöl zu tun hat, weder welches noch die Menge finde ich darin.... Hat wer einen Vorschlag?

Baugleich ist der Roller eher mit der CPI Olivercity, hatte diese das auch?

LG und Danke
Shadow

@ Hugo Boß
Das die das Öl kontrolieren müssen bei nem Radwechsel hat hier niemand geschrieben.

Das sich das Rad so schwerfällig drehen lässt hätte den auffallen müssen.
Und hätten dementsprechend das Getriebe-Öl überprüft.
Bei ner anständigen Werkstatt wäre das 100%ig bemerkt worden.

Zitat:

Original geschrieben von Jinluntuner


@ Hugo Boß
Das die das Öl kontrolieren müssen bei nem Radwechsel hat hier niemand geschrieben.

Das sich das Rad so schwerfällig drehen lässt hätte den auffallen müssen.
Und hätten dementsprechend das Getriebe-Öl überprüft.
Bei ner anständigen Werkstatt wäre das 100%ig bemerkt worden.

Wenn das ne richtige Werkstatt gemacht hat ,würde ich das auch so sehen .

War's aber nur ein Reifendienst ,dann nicht.

Zitat:

Original geschrieben von s-h-a-d-o-w


Hi

War vielleicht etwas falsch ausgedrückt von mir, mit es war kein Getriebeöl darin meinte ich das ich den Roller fast hingelegt habe und nicht ausgeronnen oder getropft ist.

Leider gibt es in meiner Anleitung absolut nicht was mit getriebeöl zu tun hat, weder welches noch die Menge finde ich darin.... Hat wer einen Vorschlag?

Baugleich ist der Roller eher mit der CPI Olivercity, hatte diese das auch?

LG und Danke
Shadow

Ja, der Oliver hat das gleiche Problem gehabt-das war bei allen CPI so.

Ähnliche Themen

Achso-Füllmenge 110ccm

Hi

Dankeschön!
Werd am Mittwoch gleich einmal das Öl ablassen, da ich es bis zum Anschlag gefüllt habe....
Hoffe das ich da Richtig liege und nur die unterste Schraube öffnen muss...

Dann noch etwas an der Getriebewelle leicht geklopft und al sehen was sich dann tut.

Hi Leute,

Zuerst möchte ich mich für all die Tips bedanken!
Ich habe neues Getriebeöl eingefüllt so in etwa 110ml. Dann habe ich (eigentlich für eine Reinigung) das Vorderrad etwas gelockert, den Roller kurz auf den Ständer gekippt und es wieder fest gemacht. Zuletzt habe ich im "Cockpit" den Kabelbaum aufgrund unangenehmer Geräusche etwas neu angeordnet.

}> Siehe da, auf einmal ging alles wieder wie vorher!

Ob es am Öl, am Vorderrad oder dem Bremskabel lag weiss ich nicht genau, eventuell ein wenig von allem, aber es hat hingehauen!

LG
Shadow

Also wenn das Getriebe ohne Öl gelaufen ist, würde ich einmal das Getriebe aufmachen um den genauen Schaden festzustellen. Das kann alles sein von heißgelaufenen Zahnradflanken (gerne verzieht sich dann die ganze Welle) bis hin zu heißgelaufenen Lagern die dann schwergängig sind und nicht mehr frei laufen.

Viel Erfolg dabei.........

ich habe das gleiche problem, ich weiß jetzt nach langer recherche, dass sich das zahnrad an der antriebswelle an das gehäuse gepresst hat was bei fast jdem wirklich JEDEM passsiert der ein cpi roller hat. du brauchst ein distansring zwischen der antriebswelle und dem kugellager oder drückst das zahnrad auf der antriebswelle zurück und schweißst es fest. ich habe einen cpi aragon jr25

Deine Antwort
Ähnliche Themen