wheely-frage (kein prollhintergrund)
halloo
hab mal ne frage...
undzwar hab ich gestern abend im bettchen mal wieder etwas motorradzeitung gelesen.
so und da fiel mir in nem dauertest-bericht einer 125er YZF (15 ps) ein bild auf,in dem der fahrer einen anscheinend recht lockeren,aber standesgemäßen wheely macht.
so da stellen sich mir folgende fragen. wie kriegt der das mit 15 ps hin? und wieso schaffe ich das mit 115 ps nicht?
also das mehrgewicht von meiner wird sich wohl durch die mehrleistung mindestens um das 3fache relativieren denke ich.
aber wieso kriege ich diese wheely nicht "mal eben" hin?
also nur um das klar zu stellen. ich will keine wheelys können um damit der blondine am straßenrand zu imponieren. mir gehts nur rein darum,wieso viele andere es können und ich nicht 😁
wenn man wheely-könnende fragt wie das geht,sagen die einem eig immer das selbe:
1. drehzahl bei konstanten 8-10.000 umdrehungen halten
2. gas schlagartig zumachen
3. gas wieder schlagartig aufmachen
4. vorderrad kommt supertollleicht hoch und muss nur noch kontrolliert werden bla bla
so ich auf der gixxe... genau den ablauf gemacht.
was ist? beim zumachen und wieder aufreißen ruckelt das moped einfach nur (lastwechsel) und nix passiert 😁
kann mir das mal einer erklären? gut ich weiß der schwerpunkt liegt wheely-ungünstig tief. aber hab schon genug sportler gesehn,die das können.
DANKE 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Brummer Willi
Die Frage ist, ob man`s brauch. 😉
Die Frage ist nicht ob mann's braucht sondern ob mann's möchte! 😉
Weshalb hol ich mein Moppet überhaupt aus der Garage? Um Spass zu haben. Motorrad fahren ist mein Hobby.
Ob ich meinen Spass dann beim Landstrasse fahren, Gegend schauen oder Kunststückchen machen habe ist doch jedem selber überlassen. Immer das blöde Gelaber übers Proll sein wegen nem bisschen Hinterradfahren oder so. Manche haben nicht mal mehr nen Kennzeichen hinten drann und fahren nur noch auf irgendwelchen Plätzen ihre Kunststückchen oder im Kreis ;-) einfach weil es ihnen Spass macht. Ob nun mit nem Motorrad oder nem Skateboard/ snowboard/Inliner/BMX in der Halfpipe, mit dem MTB im Downhill oder einfach beim Ski fahren wo man auch gerne mal nen Sprunghügel mit nimmt. Vieles davon einfach zum persönlichen Vergnügen und oft auch föllig ohne Puplikum.
Hat meiner Meinung nach oft nicht viel mit angeben zu tun. Da sieht man teilweise vor den Eisdielen oder MD ganz andere Kaliber wo ich wirklich manchmal den Kopf schüttel. Aber wegen so ner kleienen Wheele frage immer gleich jeden als Proll hinzustellen halt ich für kindisch. Wer sein Moppet nur als Alltagsgefährt sieht um von A nach B zu gelangen mag das so sehen aber ich seh mein Moppet als Spassgerät. Und nen schön gemachter Wheele macht Spass! 😉
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
1. drehzahl bei konstanten 8-10.000 umdrehungen halten
2. gas schlagartig zumachen
Dabei schön Gewicht mit aufs Vorderrad bringen, damit die Gabel richtig schmackig einfedert.
Zitat:
3. gas wieder schlagartig aufmachen
Und dabei ordentlich am Lenker reißen, Körpergewicht nach hinten verlagern.
Zitat:
4. vorderrad kommt supertollleicht hoch und muss nur noch kontrolliert werden bla bla
Nur noch? Das ist der Gag an der Sache... Nur Wheely + Krawommel kann fast jeder, solange er nicht auf einem Cruiser sitzt.
Zitat:
beim zumachen und wieder aufreißen ruckelt das moped einfach nur (lastwechsel) und nix passiert 😁
Welcher Gang? Meine 500er CB braucht den ersten Gang. Die kleine Gixxer vielleicht nicht, aber zu hohen Gang würd ich nicht nehmen, dann klappts nicht richtig.
Zitat:
kann mir das mal einer erklären? gut ich weiß der schwerpunkt liegt wheely-ungünstig tief. aber hab schon genug sportler gesehn,die das können.
Du schaffst es zwar nicht unbedingt, den Schwerpunkt höher zu bekommen, aber wenn Du deinen Körper richtig einsetzt, wandert der Schwerpunkt auf jeden Fall weit genug nach hinten 😁
Ansonsten ist mir das Problem etwas schleierhaft. Wenn Du überhaupt mal irgendwie das Rad in der Luft haben willst, fahr mal mit richtig Schmackes an. Wenn ich meine kleine da schon aufs Hinterrad bekomme, obwohl ich mit meinem Doppelzentner Lebensgewicht auf dem Tank liege, sollte das für dich kein echtes Problem darstellen. Zur Not einfach Kupplung schnalzen lassen und entspannt zurück lehnen, schon hast Du den Himmel vor Augen 😉
Zitat:
Original geschrieben von HelloWorld
... und im vergleich zu meinem Damaligen 3er Golf war das Fahrschulgerät echt bissig...
Lass das mit dem Vergleich weg, dann passts. Die Erna ist ne Kampfsau, als Fahrschulmopped in meinen Augen absolut ungeeignet.
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Zur Not einfach Kupplung schnalzen lassen und entspannt zurück lehnen, schon hast Du den Himmel vor Augen 😉
...... und den Gashahn voll aufreissen ....... schon hast Du den Himmel vor Augen, in Schildkrötenpostion, auf dem Rücken liegend 😁
Bitte Rückenprotektor nicht vergessen. 😉
Wenn´s denn dann sein muß (habs ja auch schon getestet), dann empfehle ich nen großen freien Parkplatz (z.B. am Wochenende) und schonmal einige Euronen für die Reparaturen am Moped zur Seite legen.😉
eben genau davor hab ich angst...weil so wichtig,dass ich mein moped dafür abledern würde,ist mir das wheely können doch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
eben genau davor hab ich angst...weil so wichtig,dass ich mein moped dafür abledern würde,ist mir das wheely können doch nicht...
Es gibt auf dem Mopped mehr und weniger stabile Fahrzustände. Die Fortbewegung auf dem Hinterrad gehört eher zu den weniger stabilen Fahrzuständen - ergo erhöhtes Risiko von Krawommel. Wenn Du "richtige", hohe, provozierte Wheelies fahren willst, so wie es die Stuntfahrer oder auch die Prolls an den Motorradtreffs machen, wirst Du um Üben Üben Üben nicht herum kommen - und je nach Talent sowie Glück/Murphy halt auch nicht um ein paar Reparaturen.
Aber sag mal, ganz ehrlich: Bist Du noch nicht so von der Ampel losgezogen, dass das Vorderrad abgehoben hat? Ich legs nicht drauf an, aber ist mir vor ein paar Wochen mal wieder passiert, wie oben geschrieben trotz Schlüsselbeiß- Haltung. Viel Gas, Kupplung fast schnalzen lassen, und ab geht die Luzi. Kein Aufbäumen wie ein steigendes Filmpferd, aber gefühlte 20 Zentimeter waren das schon, auf jeden Fall kein Bodenkontakt mehr am Vorderrad.
ne so von der ampel mit extrem viel gas + schnell kommende kupplung hab ich noch nicht gemacht. hab auch da zu viel schiss vor plötzlichem fallen 😉
aber beim vollgas-ausrehen des ersten gang wird das vorderrad wirklich sehr leicht. man merkt,dass es nur noch so gerade eben aufm boden ist.
dann brauch nur noch n kleiner hubbel kommen und das rad kommt hoch. aber halt nur n paar cm.
ABER ich habe das gefühl,dass ich einfach viel zu wenig wage und es deswegen nicht klappt.
ich glaube wenn ich es versuche,dann werd ich mich einfach langsam rantasten. also nicht sofort vollgas und voll hochreißen + ganz nach hinten rutschen,sondern halt beides von klein auf.
einfach so bei 70 km/h im ersten voll aufreißen wenn nicht klappt bissen weniger Tempo solange bis es hochgeht sollte doch bei der PS zahl kein Problem sein.
und wenn du vorne hoch gehst ist es gut wenn es dir allerdings du gefährlich wird braust doch nur mit ordentlich Druck in die Hinterrad bremse treten und schon biste wieder unten das geht schneller als du glaubst
hab bei anfahren auch mal die kraft einer 34 PS Maschine unterschätzt und schon ging sie vorn hoch aber so richtig also bremse und Kupplung aus Reflex gezogen und die karre stand und meine Eier Schmerzten wie Sau aber sonst Krasse Erfahrung sollte jeder mal gemacht haben.
PS: Für irgend welche Fehler im Text kann ich nix ist doch schon sehr Spät da arbeitet das Hirn nicht mehr richtig !!!
Mit freundlichen Grüßen
Marcel K.
Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
...
hab auch da zu viel schiss vor plötzlichem fallen 😉
...
ABER ich habe das gefühl,dass ich einfach viel zu wenig wage und es deswegen nicht klappt.
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wenn dir das Vorderrad mal wirklich hoch geht - ich behaupte mal, meine gefühlten 20 cm sind schon "wirklich hoch" - dann brauchst Du bei den ersten ein, zwei, drei Malen Nerven aus Stahl. Nicht, weil das alles so übergefährlich wäre, sondern weil es halt völlig ungewohnt ist.
Muss dir auch ganz ehrlich sagen, Du solltest es garnicht so sehr darauf anlegen. Du hast eindeutig Angst, Angst verkrampft und wenn Du verkrampfst machst Du dich lang. Geht mir mit der Angst genauso, jedesmal wenn ich mir vornehme, richtig mit Schmackes anzufahren, krieg ich weiche Knie, und oft genug würge ich den Motor ab. Meine "besten Starts" waren allesamt in gewisse Weise unbewusst. Wollte da zwar durchaus das Gas bis über 10.000 stehen lassen, rase ja nicht unbeabsichtigt los. Aber manchmal war das Gas beim Einkuppeln halt schon ein wenig weit auf. Und dann gehts bei mir halt vorne hoch.
Jeglicher Versuch, das mit voller Absicht zu reproduzieren, ist bisher fehlgeschlagen. Wobei ich das auch nicht ständig mache, so reich bin ich nicht, dass ich mir mehrmals jährlich den halben Antriebsstrang erneuern will 😁
Zitat:
Original geschrieben von jenhls
Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Wenn dir das Vorderrad mal wirklich hoch geht - ich behaupte mal, meine gefühlten 20 cm sind schon "wirklich hoch" - dann brauchst Du bei den ersten ein, zwei, drei Malen Nerven aus Stahl. Nicht, weil das alles so übergefährlich wäre, sondern weil es halt völlig ungewohnt ist.Zitat:
Original geschrieben von derbi-senda-03
...
hab auch da zu viel schiss vor plötzlichem fallen 😉
...
ABER ich habe das gefühl,dass ich einfach viel zu wenig wage und es deswegen nicht klappt.Muss dir auch ganz ehrlich sagen, Du solltest es garnicht so sehr darauf anlegen. Du hast eindeutig Angst, Angst verkrampft und wenn Du verkrampfst machst Du dich lang. Geht mir mit der Angst genauso, jedesmal wenn ich mir vornehme, richtig mit Schmackes anzufahren, krieg ich weiche Knie, und oft genug würge ich den Motor ab. Meine "besten Starts" waren allesamt in gewisse Weise unbewusst. Wollte da zwar durchaus das Gas bis über 10.000 stehen lassen, rase ja nicht unbeabsichtigt los. Aber manchmal war das Gas beim Einkuppeln halt schon ein wenig weit auf. Und dann gehts bei mir halt vorne hoch.
Jeglicher Versuch, das mit voller Absicht zu reproduzieren, ist bisher fehlgeschlagen. Wobei ich das auch nicht ständig mache, so reich bin ich nicht, dass ich mir mehrmals jährlich den halben Antriebsstrang erneuern will 😁
ganz genau so siehts bei mir auch aus! wenn wheely,dann eher unbewusst und erschreckend.
naja wenn ich es irgendwie versuchen werde,dann taste ich mich langsam ran.
ist wohl das beste für mich,moped und alle in der nähe