Westalpen Schotterstrecken
Suche Infos über
Monte Jafferau (Tunnelsperrung)
Sommeiller
Parpaillon
Assietta
Colle delle Finestre
Zeitraum Ende August 2015.
Hat jemand vor allem Tipps für eine Unterkunft ? (kein Zeltplatz, kein Luxushotel) irgendwo zwischen Susa und Briancon ?
Zur Ausrüstung, Bereifung (Stollen ein Muss ?) Strecken ?
Ich weiß, dass es zahlreiche Clips bei youtube gibt. Ich studiere seit 3 Monaten den Denzel und ich bin member bei alpenrouten.de
Daher sind mir vor allem persönliche Erfahrungen wichtig.
18 Antworten
Das Problem mit den Unterkünften dort ist dass ihr wie ich das verstanden habe im August dort hin fahrt.
Da hat ganz Italien Urlaub (Ferien).
Im Juni oder September ist es absolut kein Problem dort Unterkünfte auch mit mehreren Personen zubekommen.
Wir haben dort noch nie was im Voraus gebucht.
Also - wir sind letztes Jahr Ende August gefahren.
Zur Reise, die in diesem Jahr statt finden soll (sicher ist nichts, alle Vorbuchungen müssen stornierbar sein) habe ich keine Aussage getroffen. Kann ich auch aus bestimmten Gründen nicht machen.
Im August zu reisen, hat seine Vorteile, den Juni kann man ganz vergessen, denn wir fahren nicht nur an den Lago di Garda. Die Ecke um die Nordspitze des Lago di Garda ist nur ein Teilstück. Viele der von uns ins Auge gefassten Strecken liegen deutlich oberhalb 2500 m und wenn man durch den Parpaillontunnel nicht auf einer soliden Eisschicht fahren will (und das wollen wir nicht, die Wahrscheinlichkeit zu stürzen liegt bei deutlich über 50 %) bleibt nur ein schmales Zeitfenster Mitte August-Mitte September. 2 geplante Hochpunkte liegen über 3000 m. Die Cime de Caron ist nur bei Trockenheit und schönem Wetter überhaupt machbar. Die hat 3195m, Steigungen bis 45 % und einen satten SG5, wie Denzel schreibt.
Da muss man sich überhaupt noch überlegen, ob man das mit Lastdampfern wie F 800 GS, Africa twin und Transalp überhaupt angehen sollte.
Hallo Sammler!
In Lavarone auf der Hochebene von Folgaria, Lavarone und Luserna gibt es das (Moto Bike) Hotel du Lac - nicht zu verwechseln mit dem Hotel al lago, das es auch gibt.
Da kann man bezahlbar übernachten - vor 5 Jahren war es so. Mit Garage.
Die Familie, die es führt ist mehrsprachig: ital., franz., deutsch, engl.
Kann ich empfehlen
Gruß
Q.
Für das Zielgebiet auf genannter Hochebene (Folgaria etc.) kämen auch noch in Frage:
Das TF-Partner Haus Alla Lanterna in Foxi di Vallarsa - ca. 35 km bis Folgaria
und das Rifugio La Ruscoletta an der Südrampe vom Manghen Pass - ca. 50 km bis Lavarone
Kann ich beide empfehlen.
Außerdem soll es am Caldonazzosee mehrere Bikerhotels geben, die ich aber alle nicht kenne.
Q.