Wertverlust beim Türwechsel?
Hallo zusammen,
jemand hat mein neues Auto (Jahr 2017) beim Parken beschädigt und Fahrerflucht begangen. Die Bilder der Beschädigungen sind im Anhang.
Soll ich denn mein Auto durch mein Vollkasko reparieren lassen, um den Verkaufswert zu erhalten (Tür wäre in diesem Fall nicht mehr Original)? Oder lieber die Tür im Originalzustand lassen und nicht reparieren?
Beste Antwort im Thema
Die meisten Vertragswerkstätten haben nicht mal Karossariebauer oder Lackierer. Wir haben sehr viele Autos von diesen (BMW, Opel, Skoda etc.) die wir instandsetzen und/oder lackieren. Soviel mal zu dem Thema.
Und die Tür würde ich persöhnlich instand setzen. Weil:
A) Im Betrieb (Bzw. allgemein in Deutschland) fast nur noch Teile getauscht werden und mich das Stellenweise etwas anödet, weil die Herausforderung fehlt.
B) Ich es teilweise bedenklich finde das so alles immer sofort weggeschmissen wird. Thema Resourcen etc. Klar wird der ganze Scheiß zum Großteil wieder recylet, aber ist auch mit einem imensen Energieaufwand verbunden. Aber wir hams ja ne? Hauptsache parra scheffeln.
C) Ich ehrlich gesagt nie verstehen werde was alle immer gegen Spachtel haben? Wenn das Zeug nicht Zentimeter dick drauf ist, sondern so eingesetzt wird wie er sollte ist der kaum dicker als der Lack. Ständig rasten Leute aus wenn sie was von Spachtel hören. Verstehe ich nicht.
D) Der eigentliche Wertverlust nicht vom Instandsetzen oder bösem Spachtel kommt sondern das der Orginal Lack nicht mehr vorhanden ist. Spielt doch keine Rolle ob neue Rohbautür oder Instandgesetzte.
76 Antworten
Zitat:
@feinerherr schrieb am 7. August 2018 um 18:28:03 Uhr:
Zitat:
@UliBN schrieb am 7. August 2018 um 09:26:00 Uhr:
Die handwerklichen Fähigkeiten werden zu wenig genutzt, sind aufwändiger und damit von den Lohnkosten her teurer.Nein, das ist einfach eine Frage der Kalkulation, des fachgerechten instandsetzens und auch der des Gutachters/Versicherung,Leasingauto oder Privat.
@cartuner84, du scheinst doch Ahnung zu haben, fällt die zu meiner Quizfrage etwas ein?
Na, ich denk Versicherungsfall und selber zahlen...
Problem hier; der silberne hätte so schonmal nicht gemacht werden dürfen. Laut VW ist ein Instandsetzen am geklebten Radlauf ein no go und somit nicht fachgerecht *hüstel*
Glaub die Seitenwand kostet auch um die 1000€, da kann man schonmal ne Weile drauf rumklopfen 😁
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. August 2018 um 18:32:57 Uhr:
Na, ich denk Versicherungsfall und selber zahlen...
Nee das ist es nicht.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 7. August 2018 um 18:39:20 Uhr:
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. August 2018 um 18:32:57 Uhr:
Na, ich denk Versicherungsfall und selber zahlen...
Nee das ist es nicht.
Dann ist der weiße? halt n Leasingfahrzeug.
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. August 2018 um 18:42:06 Uhr:
Zitat:
@feinerherr schrieb am 7. August 2018 um 18:39:20 Uhr:
Nee das ist es nicht.
Dann ist der weiße? halt n Leasingfahrzeug.
Nein, es ist viel einfacher wenn man sich die Unterschiede beider Autos ansieht.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 7. August 2018 um 18:50:34 Uhr:
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. August 2018 um 18:42:06 Uhr:
Dann ist der weiße? halt n Leasingfahrzeug.
Nein, es ist viel einfacher wenn man sich die Unterschiede beider Autos ansieht.
Achso, ja...
Der rechte ist ja ohne Fenster, da gibts gleich mal ~ 10Std mehr Zeit zum ersetzen...
Zitat:
@cartuner84 schrieb am 7. August 2018 um 18:53:08 Uhr:
Achso, ja...
Der rechte ist ja ohne Fenster, da gibts gleich mal ~ 10Std mehr Zeit zum ersetzen...
Ja soweit schon ganz gut, nur schade das die anderen die doch soviel Insiderwissen haben hier fehlten 😁
Also, bei einem fachgerechten Austausch der Seitenwand muß eben auch das Dach auf der Seite gelöst werden weil selbige darunter sitzt, ergo kommt noch eine Dachlackierung dazu. Das wollte diese Versicherung aber nicht bezahlen und somit wurde AW mäßig großzügig kalkuliert.
Ist die Versicherung mit der Kalkulation nicht einverstanden darf sie gerne wo anders reparieren lassen, machen sie aber nie 😉
Es kommt immer auf das individuelle Schadensbild an. Daraus ergibt sich der Aufwand.
Zitat:
@UliBN schrieb am 7. August 2018 um 19:20:35 Uhr:
Es kommt immer auf das individuelle Schadensbild an. Daraus ergibt sich der Aufwand.
Der Spruch hätte jetzt aber auch in einem Glückskeks stecken können😁
https://www.glueckskekse-gestalten.de/zitate-fuer-glueckskekse.html
Ein Jurist würde sagen: Es kommt hier auf die konkreten Umstände des Einzelfalles an, die in der Gesamtschau hinreichend zu würdigen und nachvollziehbar in die Entscheidungsfindung einzustellen sind. 😁😁😁
Wenn man hier die wilden Spekulationen und wilden Lösungen ohne Kenntnis des Schadens sieht, sollten sich einige eine große Packung Kekse reinziehen.
Schade fürs Sinn und Zweck des Forums
Und nur zur Erinnerung: Ausgangspunkt war eine handflächengroße Delle in einer Tür...
Zitat:
@Harig58 schrieb am 10. August 2018 um 08:26:02 Uhr:
Und nur zur Erinnerung: Ausgangspunkt war eine handflächengroße Delle in einer Tür...
Ja, und viele werden auch nach diesem Thread noch immer nicht verstehen warum man die Tür tauscht.
Ist doch klar: weil es der Fachmann empfiehlt😁 .
Zitat:
@Harig58 schrieb am 11. August 2018 um 10:21:50 Uhr:
Ist doch klar: weil es der Fachmann empfiehlt😁 .
O.K. da ist jetzt zwar ein Smilei, aber viele hier verstehen die Abläufe eben nicht, unterstellen den Werkstätten nur Geldmacherei, Kundenabzocke, die Karosseriebauer werden zu Teiletauschern die eh keine Ahnung mehr haben.
Das ist auch mit ein Grund warum ich hier aus dem Forum verschwinde.