Werteverlust bei unverschuldetem Unfall

Mich würde mal interessieren, ob die Versicherung des Gegners, der den Unfall verursacht hat, auch für den Werteverlust meines Autos aufkommt. Mein Auto ist ja dann ein Unfallwagen und im Wert stark gemindert.

24 Antworten

Tag,

man kann das nicht so einfach pauschal beantworten, als Faustregel gilt je neuer das Fzg desto größer auch die evtentuelle Wertminderung.

Bei einem 500€ Auto gibts sicherlich nix mehr, bei einem 1 Jahr altem Fzg mit einem WBW von 20.000€ gibt es sicherlich was.

Üblicherweise sollte das jedoch im Gutachten ausgeschrieben sein...

Grundsätzlich ist der Anfall einer sog. merkantilen Wertminderung möglich. Es handelt sich aber um eine Einzelfallentscheidung, die nicht gernell anirgendwelchen Zahlen festgemacht werden kann. Es gab einmal eine Fausformel, die sagte, wenn das Fahrzeug jünger als drei Jahre ist und nicht mehr als 100.000 km drauf hat, gibt es eine Wertminderung. Mittlerweile gibt es aber auch andere Urteile, die bei älteren Fahrzeugen eine Wertminderung zugesprochen haben. Im Einzelfall kann Dir da ein unabhängiger Fachgutachter (der keiner Versicherung gegenüber weisungsgebunden ist und von Dir selbst ausgewählt werden darf) weiterhelfen. Du kannst ja mal bei "Dellenzaehler" anfragen, vielleicht kann der Dir weiterhelfen, wenn es ein aktuelles Problem ist.

@ Saraneus

Setz doch mal ein paar Zahlen hier rein wie:
Modell
Baujahr
Km-Stand
bisher Unfallfrei?
Höhe des Unfallschadens

Dann läßt sich Deine Frage eher beantworten.

Danke für die hilfreichen Antworten.

Ich kann euch (und mich 😁) beruhigen, es handelt sich nur um einen fiktiven Fall. Weil ich mir jetzt einen A6 angeschafft habe, mach ich mir darüber Gedanken. Die gewünschten Infos zum Auto:
- Modell: 2005 (EZ 09/2004)
- Baujahr = EZ
- 57500 km
- unfallfrei
- Schaden: fiktiv z.B. 4000 € (?) wegen Seitenaufprall

Ähnliche Themen

Die Frage der Wertminderung ist immer eine Einzelfallentscheidung. Hierbei ist dann unter anderem die Marktgängigkeit des Fahrzeuges, der entstandene Schaden und der damit verbundene Reparaturweg (geschraubte oder geschweißte Teile - instandsetzen oder erneuen) und vor allem der Einfluß bei möglichen Wiederverkauf zu berücksichtigen.
Bei den von dir genannten Daten ist das Eintreten einer merkantiellen Wertminderung schon sehr wahrscheinlich der Fall.

Zitat:

Original geschrieben von KSV


...und vor allem der Einfluß bei möglichen Wiederverkauf ...

Vor allem?

Eigentlich einzig und allein.

Die vorgenannten Faktoren haben halt ggf. einen Einfluss darauf.

Die mit dem Zusatz merkantil versehene Wertminderung wird so genannt,

weil

sie den Handel betrifft.

hallo

hatte vor kurzem einen unverschuldeten unfall, reparaturkosten: ca. 2000 euro lt. gutachter.

lt gutachter kein wertverlust.

fahrzeug ist 16 Monate alt, 56000 km gelaufen, neupreis: 26000euro

darauf habe ich gefragt, ob ich den unfall beim verkauf auch nicht angeben muß, weil ja kein wertverlust

vorhanden ist, die antwort des gutachters war aber, dass ich den schaden angeben muss, und damit habe ich

doch wohl einen wertverlust: wenn ein interessent die wahl zwischen 2 gleichen autos hat, einer

unfallfrei, der andere mit einem unfall, wird sich der interessent bei gleichem preis doch sicher

für das unfallfreie auto entscheiden.

verstehen tue ich das ganze deshalb nicht, meiner meinung nach ist auf jeden fall ein wertverlust vorhanden,

wenn ich den schaden angeben muss !!!

Zitat:

Original geschrieben von trollfahrer


hallo
 
hatte vor kurzem einen unverschuldeten unfall, reparaturkosten: ca. 2000 euro lt. gutachter.
 
lt gutachter kein wertverlust.
 
fahrzeug ist 16 Monate alt, 56000 km gelaufen, neupreis: 26000euro
 
darauf habe ich gefragt, ob ich den unfall beim verkauf auch nicht angeben muß, weil ja kein wertverlust
 
vorhanden ist, die antwort des gutachters war aber, dass ich den schaden angeben muss, und damit habe ich
 
doch wohl einen wertverlust: wenn ein interessent die wahl zwischen 2 gleichen autos hat, einer
 
unfallfrei, der andere mit einem unfall, wird sich der interessent bei gleichem preis doch sicher
 
für das unfallfreie auto entscheiden.
 
verstehen tue ich das ganze deshalb nicht, meiner meinung nach ist auf jeden fall ein wertverlust vorhanden,
 
wenn ich den schaden angeben muss !!!

Bei der Schadenhöhe und den angegebenen Eckdaten wird dein Fahrzeug sicherlich einen merkatilen Mindertwert erfahren.

Hast du den Sachverständigen selber beauftragt, oder kommt der von der Versicherung ?

Hallo Dellenzähler,

Sachverständiger ist von mir beauftragt worden.

ich war selber überreascht, dass kein wertverlust ausgewiesen wurde, habe deshalb extra noch einmal

nachgefragt, ob das richtig sei. die schlussfolgerung für mich war eigentlich:

wenn kein wertverlust, ist der schaden so unerheblich, dass ich ihn auch beim verkauf nicht angeben muss,

aber auch da hat mir der Sachverständige widersprochen.

Viele Grüße und gute Fahrt

Gerd

Zitat:

Original geschrieben von trollfahrer


Hallo Dellenzähler,
 
 
Sachverständiger ist von mir beauftragt worden.
 
ich war selber überreascht, dass kein wertverlust ausgewiesen wurde, habe deshalb extra noch einmal
 
nachgefragt, ob das richtig sei. die schlussfolgerung für mich war eigentlich:
 
wenn kein wertverlust, ist der schaden so unerheblich, dass ich ihn auch beim verkauf nicht angeben muss,
 
aber auch da hat mir der Sachverständige widersprochen.
 
Viele Grüße und gute Fahrt
 
Gerd

 Das solltest du so aber nicht im Raum stehen lassen. Wir sollten darüber noch mal reden......

@ trollfahrer

Beschreib doch mal den Schaden und um was für ein Modell handelt es sich?

Bin zwar kein Sachverständiger, sondern Anwalt, aber auch ich meine, dass bei dieser Konstellation ein merkantiler Minderwert auftreten muß. Bei einem Schaden von 2000,00 EUR kann man sicher nicht von einem nicht offenbarungspflichtigen Bagatellschaden ausgehen. Die genaue Beurteilung überlass ich aber lieber dem Dellenzaehler :-)

hallo,

es handelt sich um einen mini

schaden ist vorne rechts kotflügel und haube und felge, zu sehen ist so gut wie gar nichts ausser
spuren an der felge, allerdings merkt man beim öffnen der motorhaube, dass etwas verzogen ist.

Zitat:

Original geschrieben von bernhard70


Bin zwar kein Sachverständiger, sondern Anwalt, aber auch ich meine, dass bei dieser Konstellation ein merkantiler Minderwert auftreten muß. Bei einem Schaden von 2000,00 EUR kann man sicher nicht von einem nicht offenbarungspflichtigen Bagatellschaden ausgehen. Die genaue Beurteilung überlass ich aber lieber dem Dellenzaehler :-)

Der hat da schon eine Idee...... 😁😁

Mal sehen, was hieraus wird.

Gruß Delle

Deine Antwort
Ähnliche Themen