Werkzeugtrolley
Möchte mir in naher Zukunft einen Werkzeugtrolley zulegen
Da ich örtlich flexibel damit arbeiten muss, fallen sämtliche offenen Varianten raus.
Kombinier / Erweiterbar sind recht viele Hersteller nur eelcher taugt was? Preislich so bis 200€
Aktuell habe ich einen von Merschbrock im Auge, Kunstoff-Stahl
Durch das Sortiment an Schlüsseln, versch. Hämmern, Schlagschrauber usw ... kommt da erheblich was an Gewicht zusammen
23 Antworten
Und an dem ganzen umhergeschleppten Werkzeug ist nichts dabei, um größere Räder an den Kasten anzubringen ? 😁
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 22. Dezember 2015 um 01:10:06 Uhr:
Mal eine ganz doofe Idee, was hältst du von Stapelboxen/Koffer auf einer Sackkarre? Die Dinger schieben sich um Welten besser als die meisten Troleys...ist mir nur mal so durch den Kopf gegangen. .lg Michael
Mein Auto ist nur eine Limo. Sackkaren passen da nicht rein. Daher sind Trennbare Boxen, sowie ein ausziehbarer Trolley schon viel Wert
Ja das ist natürlich ein Argument. ...dann wirst du nicht um einen trolley drumherum kommen. ..ich War gerade eben im toom Baumarkt Schrauben und Muttern kaufen. ..und da ist mir so ein Plastik Teil von denen in die Finger gekommen. ...ich muss dazu Sagen das Ding sollte auch nur 69 Eurocken kosten....allerdings war das für geschenkt noch zu teuer. ..wenn du da bisschen was rein legst bricht das Ding zusammen, war nicht abschließbar und hatte kaum Aufteilung in den schubladen. ..und mit so einem Kinderspielzeug wollte ich auch bei keinem Kunden auftauchen. ..der denkt sonst ich bin Schlosser bei Playmobil......lg Michael
Es ist dieses Modell geworden: Link
Soweit aufgefüllt ist er schon. Werde wohl noch ein paar der Boxen dazukaufen.
Morgen darf er das erste mal in den Einsatz; ich freu mich jetzt schon endlich die Kisten normal und ohne viel Gewicht aus dem Kofferraum heben zu können. Zwar mehr Fummelei durch das ständige auf und abbauen; durch die Gewichtsersparnis der einzelnen Kisten, ist es mir das Wert
Unten hat er recht große Rollen.
Einzige Mankos: Lediglich eine Schublade pro abschließbar durch Ösen; für den kompletten Trolley müsste ich mir da einen Rundstahl anfertigen, wo ein Schloss durch passt. Wenn ich die Kisten gegenüber ins Fahrzeugstelle, hindern sie sich gegenseitig am Öffnen. von Daher vernachlässigbar. Dadurch das eine Öse aus Kunstoff ist, ist die Diebstahlsicherung nicht gegeben
Die große Klappe unten ist in Kunstoff gelagert; nungut den Schlagschrauber, Heißluftfön, Bremsenreiniger, WD 40 und Kotflügelschoner + ein paar andere Dinge. Wird es wohl aushalten, andernfalls muss man da mal nacharbeiten
Für den Preis: Würde ihn wieder kaufen!
Hallo,
Also bei meinem werkzeugtrolley war mir immer wichtig das er erstmal ein großes Werkzeug Repertoire aufweist, sodasss es an nichts fehlt.
Zudem sollte der werkzeugtrolley angenehm zu bewegen sein, wenn du also die Besichtigung im Laden durchführst versuche ihn ruhig mal ein bisschen hinter herzuziehen.
Ich finde es auch immer gut wenn ein werkzeugtrolley abnehmbare Einheiten hat sodass man sich sozusagen einen Koffer aus den Werkzeugen die man gerade braucht zusammen stellen kann und diesen dann vom werkzeugtrolley.net abnehmen und später wieder rauf setzen kann.
Im großen und ganzen sind werkzeugrolleys je nach den eigenen Bedürfnissen auszuwählen, aber das Gleichgewicht zwischen Mobilität, Repertoire, und dem Preis sollte beachtet werden je nach belieben und dann solltest du den richtigen werkzeugtrolley finden.
Guckt mal bei KS tools ich mache Baumaschinen nebenbei u. Die stehen überall nur .net in der Fa ich hab den Trolley von Ks Tools so 150 euro