Werkstattkritik: AutoGasCentrum Hamburg
Nach einer doch recht ernüchternden Erfahrung mit dem "Spezialisten" für Autogas in Hamburg möchte ich diese hier einmal schildern.
Seit Anfang Dezember 2010 sprang mein Volvo an der Ampel immer wieder von selber auf Benzinbetrieb um.
Mitte Dezember 2010 ließ ich bei o.g. Werkstatt (http://www.autogascentrum.de/kontakt_hamburg.htm) die 90.000er Wartung der Gasanlage (LandiRenzo Omega) machen und wies auf das angesprochene Problem hin. Der Mechaniker meinte, er würde in der Software nichts sehen und das läge an der kalten Witterung.
Ab Anfang Februar 2011 sprang der Wagen immer nach maximal 2 Minuten auf Benzinbetrieb um, nicht mehr nur an Ampeln bzw. im Stand. Ich fuhr daraufhin zu der Werkstatt und monierte, dass dieses doch ggf. während der Wartung hätte mitgemacht werden müssen. Einer der zwei Besitzer schaute sich den Wagen gemeinsam mit dem Mechaniker an und teilte mir nach etwa 5 Minuten mit, dass der Verdampfer defekt sei, da er keinen Druck mehr aufbaue (max. 0,85 bar). Er sagte, dass die einzige Lösung ein neuer Verdampfer sei, eine Alternative dazu gäbe es nicht. Kosten sollte dieser EUR 360,00 + MwSt inkl. Einbau. Dem vorweg ging übrigens keine Probefahrt oder ähnliches, lediglich das Anschließen an den PC und einmal auf der Bühne schauen, ob eine Leitung undicht ist.
Da ich bei diesen Summen immer gerne eine zweite Meinung höre, fuhr ich diese Woche morgens zu Pink Tank (www.pinktank.de) und bat darum, die Membran der Verdampfers zu tauschen und diesen neu abzudichten. Auf die Frage nach dem "warum" schilderte ich oben genannten Ablauf. Der Mechaniker sagte sofort, dass das doch auch an diverse anderen Dingen liegen könne und ob er das einmal testen dürfe, ohne es gesondert in Rechnung zu stellen. Nachmittags erhielt ich einen Anruf, dass die Anlage 1,45 bar Druck anzeigen würde, davon einmal abgesehen aber vollkommen verstellte gewesen sei und außerdem ein Stecker am Drucksensor ein gebrochenes Kabel hätte. Die Anlage wurde neu eingestellt und ein neuer Kabelbaum eingezogen (den alten Stecker habe ich im Auto liegen). Am Abend bezahlte ich EUR 120,02 und fahre nun ein Auto, dass sich noch nie so butterweich auf Gas fuhr.
Nach drei Tagen kann ich nun sagen, dass die Anlage sich nicht ein einziges Mal meldete, der Wagen hervorragend fährt und ich gut EUR 300,00 gespart habe. Was wäre gewesen, hätte das AutoGasCentrum den Verdampfer getauscht? Vermutlich hätte ich zusätzlich noch diverse Stunden Fehlersuche bezahlt und wäre hinterher viel, viel Geld los gewesen.
An dieser Stelle also meine eindrückliche Warnung vor AutoGasCentrum Hamburg (Rellingen) und ein großes Lob an das Team von PinkTank in Hamburg. Diverse Probefahrten, eine anständige Einstellung und wirkliche Mechaniker-Arbeit, nämlich das Suchen nach der Ursache - so soll es sein!
Viele Grüße
Florian
P.S. Meinen Wagen habe ich übrigens Abends um 22:00 Uhr an der Werkstatteigenen 24h Tankstelle abgeholt und die Reparatur dort mit EC-Karte bezahlt.
Beste Antwort im Thema
Nach einer doch recht ernüchternden Erfahrung mit dem "Spezialisten" für Autogas in Hamburg möchte ich diese hier einmal schildern.
Seit Anfang Dezember 2010 sprang mein Volvo an der Ampel immer wieder von selber auf Benzinbetrieb um.
Mitte Dezember 2010 ließ ich bei o.g. Werkstatt (http://www.autogascentrum.de/kontakt_hamburg.htm) die 90.000er Wartung der Gasanlage (LandiRenzo Omega) machen und wies auf das angesprochene Problem hin. Der Mechaniker meinte, er würde in der Software nichts sehen und das läge an der kalten Witterung.
Ab Anfang Februar 2011 sprang der Wagen immer nach maximal 2 Minuten auf Benzinbetrieb um, nicht mehr nur an Ampeln bzw. im Stand. Ich fuhr daraufhin zu der Werkstatt und monierte, dass dieses doch ggf. während der Wartung hätte mitgemacht werden müssen. Einer der zwei Besitzer schaute sich den Wagen gemeinsam mit dem Mechaniker an und teilte mir nach etwa 5 Minuten mit, dass der Verdampfer defekt sei, da er keinen Druck mehr aufbaue (max. 0,85 bar). Er sagte, dass die einzige Lösung ein neuer Verdampfer sei, eine Alternative dazu gäbe es nicht. Kosten sollte dieser EUR 360,00 + MwSt inkl. Einbau. Dem vorweg ging übrigens keine Probefahrt oder ähnliches, lediglich das Anschließen an den PC und einmal auf der Bühne schauen, ob eine Leitung undicht ist.
Da ich bei diesen Summen immer gerne eine zweite Meinung höre, fuhr ich diese Woche morgens zu Pink Tank (www.pinktank.de) und bat darum, die Membran der Verdampfers zu tauschen und diesen neu abzudichten. Auf die Frage nach dem "warum" schilderte ich oben genannten Ablauf. Der Mechaniker sagte sofort, dass das doch auch an diverse anderen Dingen liegen könne und ob er das einmal testen dürfe, ohne es gesondert in Rechnung zu stellen. Nachmittags erhielt ich einen Anruf, dass die Anlage 1,45 bar Druck anzeigen würde, davon einmal abgesehen aber vollkommen verstellte gewesen sei und außerdem ein Stecker am Drucksensor ein gebrochenes Kabel hätte. Die Anlage wurde neu eingestellt und ein neuer Kabelbaum eingezogen (den alten Stecker habe ich im Auto liegen). Am Abend bezahlte ich EUR 120,02 und fahre nun ein Auto, dass sich noch nie so butterweich auf Gas fuhr.
Nach drei Tagen kann ich nun sagen, dass die Anlage sich nicht ein einziges Mal meldete, der Wagen hervorragend fährt und ich gut EUR 300,00 gespart habe. Was wäre gewesen, hätte das AutoGasCentrum den Verdampfer getauscht? Vermutlich hätte ich zusätzlich noch diverse Stunden Fehlersuche bezahlt und wäre hinterher viel, viel Geld los gewesen.
An dieser Stelle also meine eindrückliche Warnung vor AutoGasCentrum Hamburg (Rellingen) und ein großes Lob an das Team von PinkTank in Hamburg. Diverse Probefahrten, eine anständige Einstellung und wirkliche Mechaniker-Arbeit, nämlich das Suchen nach der Ursache - so soll es sein!
Viele Grüße
Florian
P.S. Meinen Wagen habe ich übrigens Abends um 22:00 Uhr an der Werkstatteigenen 24h Tankstelle abgeholt und die Reparatur dort mit EC-Karte bezahlt.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Der Chinese sagt......wer kein freundliches Gesicht hat sollte kein Geschäft betreiben...........