Werkstattkritik: AutoGasCentrum Hamburg
Nach einer doch recht ernüchternden Erfahrung mit dem "Spezialisten" für Autogas in Hamburg möchte ich diese hier einmal schildern.
Seit Anfang Dezember 2010 sprang mein Volvo an der Ampel immer wieder von selber auf Benzinbetrieb um.
Mitte Dezember 2010 ließ ich bei o.g. Werkstatt (http://www.autogascentrum.de/kontakt_hamburg.htm) die 90.000er Wartung der Gasanlage (LandiRenzo Omega) machen und wies auf das angesprochene Problem hin. Der Mechaniker meinte, er würde in der Software nichts sehen und das läge an der kalten Witterung.
Ab Anfang Februar 2011 sprang der Wagen immer nach maximal 2 Minuten auf Benzinbetrieb um, nicht mehr nur an Ampeln bzw. im Stand. Ich fuhr daraufhin zu der Werkstatt und monierte, dass dieses doch ggf. während der Wartung hätte mitgemacht werden müssen. Einer der zwei Besitzer schaute sich den Wagen gemeinsam mit dem Mechaniker an und teilte mir nach etwa 5 Minuten mit, dass der Verdampfer defekt sei, da er keinen Druck mehr aufbaue (max. 0,85 bar). Er sagte, dass die einzige Lösung ein neuer Verdampfer sei, eine Alternative dazu gäbe es nicht. Kosten sollte dieser EUR 360,00 + MwSt inkl. Einbau. Dem vorweg ging übrigens keine Probefahrt oder ähnliches, lediglich das Anschließen an den PC und einmal auf der Bühne schauen, ob eine Leitung undicht ist.
Da ich bei diesen Summen immer gerne eine zweite Meinung höre, fuhr ich diese Woche morgens zu Pink Tank (www.pinktank.de) und bat darum, die Membran der Verdampfers zu tauschen und diesen neu abzudichten. Auf die Frage nach dem "warum" schilderte ich oben genannten Ablauf. Der Mechaniker sagte sofort, dass das doch auch an diverse anderen Dingen liegen könne und ob er das einmal testen dürfe, ohne es gesondert in Rechnung zu stellen. Nachmittags erhielt ich einen Anruf, dass die Anlage 1,45 bar Druck anzeigen würde, davon einmal abgesehen aber vollkommen verstellte gewesen sei und außerdem ein Stecker am Drucksensor ein gebrochenes Kabel hätte. Die Anlage wurde neu eingestellt und ein neuer Kabelbaum eingezogen (den alten Stecker habe ich im Auto liegen). Am Abend bezahlte ich EUR 120,02 und fahre nun ein Auto, dass sich noch nie so butterweich auf Gas fuhr.
Nach drei Tagen kann ich nun sagen, dass die Anlage sich nicht ein einziges Mal meldete, der Wagen hervorragend fährt und ich gut EUR 300,00 gespart habe. Was wäre gewesen, hätte das AutoGasCentrum den Verdampfer getauscht? Vermutlich hätte ich zusätzlich noch diverse Stunden Fehlersuche bezahlt und wäre hinterher viel, viel Geld los gewesen.
An dieser Stelle also meine eindrückliche Warnung vor AutoGasCentrum Hamburg (Rellingen) und ein großes Lob an das Team von PinkTank in Hamburg. Diverse Probefahrten, eine anständige Einstellung und wirkliche Mechaniker-Arbeit, nämlich das Suchen nach der Ursache - so soll es sein!
Viele Grüße
Florian
P.S. Meinen Wagen habe ich übrigens Abends um 22:00 Uhr an der Werkstatteigenen 24h Tankstelle abgeholt und die Reparatur dort mit EC-Karte bezahlt.
Beste Antwort im Thema
Nach einer doch recht ernüchternden Erfahrung mit dem "Spezialisten" für Autogas in Hamburg möchte ich diese hier einmal schildern.
Seit Anfang Dezember 2010 sprang mein Volvo an der Ampel immer wieder von selber auf Benzinbetrieb um.
Mitte Dezember 2010 ließ ich bei o.g. Werkstatt (http://www.autogascentrum.de/kontakt_hamburg.htm) die 90.000er Wartung der Gasanlage (LandiRenzo Omega) machen und wies auf das angesprochene Problem hin. Der Mechaniker meinte, er würde in der Software nichts sehen und das läge an der kalten Witterung.
Ab Anfang Februar 2011 sprang der Wagen immer nach maximal 2 Minuten auf Benzinbetrieb um, nicht mehr nur an Ampeln bzw. im Stand. Ich fuhr daraufhin zu der Werkstatt und monierte, dass dieses doch ggf. während der Wartung hätte mitgemacht werden müssen. Einer der zwei Besitzer schaute sich den Wagen gemeinsam mit dem Mechaniker an und teilte mir nach etwa 5 Minuten mit, dass der Verdampfer defekt sei, da er keinen Druck mehr aufbaue (max. 0,85 bar). Er sagte, dass die einzige Lösung ein neuer Verdampfer sei, eine Alternative dazu gäbe es nicht. Kosten sollte dieser EUR 360,00 + MwSt inkl. Einbau. Dem vorweg ging übrigens keine Probefahrt oder ähnliches, lediglich das Anschließen an den PC und einmal auf der Bühne schauen, ob eine Leitung undicht ist.
Da ich bei diesen Summen immer gerne eine zweite Meinung höre, fuhr ich diese Woche morgens zu Pink Tank (www.pinktank.de) und bat darum, die Membran der Verdampfers zu tauschen und diesen neu abzudichten. Auf die Frage nach dem "warum" schilderte ich oben genannten Ablauf. Der Mechaniker sagte sofort, dass das doch auch an diverse anderen Dingen liegen könne und ob er das einmal testen dürfe, ohne es gesondert in Rechnung zu stellen. Nachmittags erhielt ich einen Anruf, dass die Anlage 1,45 bar Druck anzeigen würde, davon einmal abgesehen aber vollkommen verstellte gewesen sei und außerdem ein Stecker am Drucksensor ein gebrochenes Kabel hätte. Die Anlage wurde neu eingestellt und ein neuer Kabelbaum eingezogen (den alten Stecker habe ich im Auto liegen). Am Abend bezahlte ich EUR 120,02 und fahre nun ein Auto, dass sich noch nie so butterweich auf Gas fuhr.
Nach drei Tagen kann ich nun sagen, dass die Anlage sich nicht ein einziges Mal meldete, der Wagen hervorragend fährt und ich gut EUR 300,00 gespart habe. Was wäre gewesen, hätte das AutoGasCentrum den Verdampfer getauscht? Vermutlich hätte ich zusätzlich noch diverse Stunden Fehlersuche bezahlt und wäre hinterher viel, viel Geld los gewesen.
An dieser Stelle also meine eindrückliche Warnung vor AutoGasCentrum Hamburg (Rellingen) und ein großes Lob an das Team von PinkTank in Hamburg. Diverse Probefahrten, eine anständige Einstellung und wirkliche Mechaniker-Arbeit, nämlich das Suchen nach der Ursache - so soll es sein!
Viele Grüße
Florian
P.S. Meinen Wagen habe ich übrigens Abends um 22:00 Uhr an der Werkstatteigenen 24h Tankstelle abgeholt und die Reparatur dort mit EC-Karte bezahlt.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Guten Morgen,
danke fuer diesen Bericht.
Schon nahezu ein Fall fuers "Autogas Journal".
Auf schwarzen Schafe muss man einfach hinweisen.
Viel Spass beim Gasen,
-p
PS: Erstaunlich, dass der Verdampfer so teuer war/sein sollte. Ich habe bei einem Defekt fuer einen ErsatzVerdampfer (bis 140kW) ca. 75 EURos bezahlt (inkl. MwSt. ohne Einbau) .. ist ja schon teuer als ein Front-Kit
PPS: Ein Protokoll der Inspektion vom Dez. haette ich gerne gesehen ...
Womit sich wieder einmal bestätigt hätte, dass die Kompetenz einer Werkstatt zu hundert Prozent übertragbar auf die Kundenzufriedenheit ist.
Ich habe in dem Betrieb meinen Mercedes umrüsten lassen und fuhr auch 1,5Jahre problemlos mit der verbauten Prins Anlage. Fühlte mich gut beraten beim Verkauf etc., soweit alles gut.
Bei einer Inspektion bzw anfänglichen Problemen mit Gas wurde allerdings, wie schon beschrieben, tatsächlich einen schnelle Lösung angeboten (Filterwechsel Gas+Flüssig) die im Endeffekt das Problem aber nicht löste, sondern einfach nur notwendig war.
Teilweise kam mir der Chef etwas überheblich vor, und ich fühlte mich nicht ganz ernst genommen, so dass ich die nächste Überprüfung der Anlage wohl woanders machen werde, ich glaub ich fahre mal bei PinkTank vorbei, also Danke für den Tipp flosobo
Als schwarzen Schaf würde ich das AutogasCentrum aber nicht beschreiben denn sie haben sehr gute Mechaniker die sauber arbeiten bei der Umrüstung.
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
PS: Erstaunlich, dass der Verdampfer so teuer war/sein sollte. Ich habe bei einem Defekt fuer einen ErsatzVerdampfer (bis 140kW) ca. 75 EURos bezahlt (inkl. MwSt. ohne Einbau) .. ist ja schon teuer als ein Front-Kit
Aber nicht bei Prins....
Da ist das sogar noch ein humaner Preis...
Die sind unverschämt teuer, Rails gehen auch richtig ins Geld....
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
PS: Erstaunlich, dass der Verdampfer so teuer war/sein sollte. Ich habe bei einem Defekt fuer einen ErsatzVerdampfer (bis 140kW) ca. 75 EURos bezahlt (inkl. MwSt. ohne Einbau) .. ist ja schon teuer als ein Front-Kit![]()
Aber nicht bei Prins....
Da ist das sogar noch ein humaner Preis...
Die sind unverschämt teuer, Rails gehen auch richtig ins Geld....
Doch, war eine Prins VSI in einem 5-Zylinder Volvo V50 ... aber vielleicht hat sich der Umruester damals beteiligt ... ich weiss es nicht mehr so genau ... und der Volvo ist auch schon laenger weg ... es gibt aber Reparatursaetze fuer die Verdampfer, oder?
Wie auch immer ...
Gruss,
-p
Hallo, Mitblogger.
Ich war auch im Autogaszentrum Rellingen undleider kann ich mich auch nur der Meinung anschließen.
Sollte ein Turboverdampfer einbauen lassen für ca 360 euro. Am Ende haben die mir die Gasanlage völlig verstellt und alle zwei sekunden bei abnehmenden Gas oder Leerlauf ging das Autogas aus.
Hab nach dem Tip vom Mitblogger ein Termin bei der Pinktankstelle gemacht, genauer
HMH Autoreparatur GmbH, dort haben die mir in 45 minuten, das Autogas eingestellt. Fahrt jetzt wie auf Butter . Hab ein MB 180 C Kompressor und die meinten ich muss nur ein Kabel zum Kompressor Sensor legen um den Wert abzufragen. Die Einstellung kostete schlappe 20 euro und das Kabel legen soll nächste 40 kosten. So habe ich noch 300 gesparrt und alles eingestellt. Endlich es läuft!!
Schön, dass ihr auch zufrieden ward mit PinkTank. Mein Volvo geht jetzt weg und der nächste Wagen wird ein Diesel, daher von mir hier erstmal keine Threats mehr...
Habt Spass!
Einen hab ich dann doch noch,
Flosobo, hast du den Herren von Autogascenter Hamburg auch mal den Spiegel vorgehalten?
Ich mach mir immer einen Spass daraus, obwohl ich äusserst selten eine Werkstatt besuche, möchte gern Meister und sich selbst überschätzende, alleswissende Gesellen vor vollendete Tatsachen zu stellen und danach in die verdutzten Gesichter zu schauen, wenn sie erfahren, wer da gerade vor ihnen steht.
Es ist immer so eine Sache, wenn du mit Hemd und Krawatte in eine Werkstatt gehst, meinen die Verantwortlichen, man habe es mit einem "Bürohengst" zu tun, der keine Ahnung hat.
Das Erwachen für die Betreffenden war schon einige Male grausam und mitunter teuer für die Werkstatt.
Ich hatte meinen Van bei besagter Werkstatt mit einer Gasanlage ausrüsten lassen und bin auch nicht sonderlich begeistert.
Der Gastank wurde ohne Rücksprache an eine Stelle gesetzt, die vorher nicht abgesprochen war. Dann auch nur 77l anstelle von 95l Tank. Die Schrauben mit denen Tank und Leitungen unter dem Boden befestigt waren, ragten mehrere cm durch das Bodenblech in den Innenraum, was erst mal durch die Gummimatte mit der die Ladefläche ausgelegt war nicht weiter auffiel. Habe ich dann erst später festgestellt als dann so eine Schraube die Gummimatte und meine Schuhsohle durchbohrt hatte.
Chef verhielt sich mir gegenüber erst sehr freundlich, bis er den Auftrag in der Tasche hatte und mein Wagen dort war. Danach war er so gut wie nicht mehr zu erreichen gewesen.
Das überhebliche Verhalten kann ich auch bestätigen.
Die erste Gas-Inspektion hab ich dann auch in einer anderen Firma machen lassen. Die waren verwundert, warum die Prins VSI so komisch eingestellt war. Seit dem hab ich auch einen etwas geringeren Verbrauch.
Zu der Firma trag ich sicher kein Geld mehr ...
guten tag, es ist immer interessant zu lesen was über einen selbst geschrieben steht. ich der betreiber der werkstatt autogascentrum kann nur dazu sagen. bei der anzahl von fahrzeugen die von 2007 bis 2013 hier umgebaut worden sind, nachweislich über 1500 allein im hamburger betrieb gab es leider auch ein paar wenige fälle wo nicht alles so gelaufen ist wie es sein soll. leider. aber was ist mit den ganzen zufriedenen kunden die seit vielen jahren zu mir kommen und teils schon zum 3x ihr nächstes auto bei uns umrüsten auf gas?? und die vielen kunden die zu uns kommen und sich bitter über andere firmen beschweren weil die autos nicht laufen , die wir dann in ordnung bringen und die kunden glücklich sind. und die gutachter die unsere hilfe in anspruch nehmen wenn es schwierig wird? wer schreibt auf einer kritik seite zufriedene kunden ? nein... also seit fair und betrachtet das gesamte thema. danke mfg autogascentrum
Wenn du so reparierst, wie du schreibst,
würde ich auch nicht zu deinem Betrieb kommen wollen.
Das scheint offensichtlich ein Verfechter der "vereinfachten Rechtschreibung" zu sein. Da sich kein einziger Großbuchstabe in seinen Beitrag verirrt hat, ist vielleicht aber auch nur die Shift-Taste an seinem Rechner defekt . Nicht jeder tolle Mechaniker muß zugleich auch ein toller Rechtschreibkünstler sein. Aber ein klein wenig mehr Mühe, damit die Leser sich nicht so anstrengen müssen, wäre schon schön
.
die Beistricht-Taste ist aber bei dem auch putt
Zitat:
Original geschrieben von Chip4power HH-Nord
guten tag, es ist immer interessant zu lesen was über einen selbst geschrieben steht. ich der betreiber der werkstatt autogascentrum kann nur dazu sagen. bei der anzahl von fahrzeugen die von 2007 bis 2013 hier umgebaut worden sind, nachweislich über 1500 allein im hamburger betrieb gab es leider auch ein paar wenige fälle wo nicht alles so gelaufen ist wie es sein soll. leider. aber was ist mit den ganzen zufriedenen kunden die seit vielen jahren zu mir kommen und teils schon zum 3x ihr nächstes auto bei uns umrüsten auf gas?? und die vielen kunden die zu uns kommen und sich bitter über andere firmen beschweren weil die autos nicht laufen , die wir dann in ordnung bringen und die kunden glücklich sind. und die gutachter die unsere hilfe in anspruch nehmen wenn es schwierig wird? wer schreibt auf einer kritik seite zufriedene kunden ? nein... also seit fair und betrachtet das gesamte thema. danke mfg autogascentrum
Sehr geehrter Betreiber des Autogaszentrum,
ich lese den Fred jetzt schon einige Zeit mit und habe selbst auch schon eine Antwort gegeben.
Ich denke, soweit ich das Beurteilen kann, war bislang nur von harten (aber fairen) Fakten die Rede, da habe ich schon ganz andere Sachen hier gelesen. Man führe sich nur mal den Fall Bitomsky in Erinnerung, da ging es aber richtig zur Sache, da sind das hier eigentlich nur Peanuts.
Was ich eigentlich sagen wollte und ich kann das teilweise sogar nachvollziehen, auf Grund eigener Erfahrungen, ist, dass sie die Möglichkeit nicht ausser Acht lassen sollten, gegenüber Kunden nicht immer optimal aufgetreten zu sein, auch und gerade dann, wenn es schwierige Probleme zu bewältigen gab. So etwas fällt auf und bleibt leider auch hängen, wie Klebstoff.
Vielleicht sollten sie einmal die Möglichkeit in Erwägung ziehen, einen der vielen Lehrgänge der Handwerkskammern in Anspruch zu nehmen, die den perfekten Umgang mit Kunden sehr gut schulen.
Ich habe an solchen "Kommunikations- und Stressbewältigungslehrgängen" schon teilgenommen und muss sagen, es bleibt immer etwas Nützliches hängen und Kunden danken es einem, auch in schwierigen Situationen, mit einem Lächeln oder anerkenendem Schulterklopfen.
Denken sie mal darüber nach.