Werkstatt verbummelt Schlüssel

Hallo, leider hat die Suche nichts entsprechendes ausgespuckt, darum stelle ich das Thema mal rein.

Ich habe letzte Woche Dienstag mein Auto in die Werkstatt gebracht, mit dem Auftrag 2 Kleinigkeiten zu reparieren. Mit der Ansage: Wenn es einen Tag länger dauert, nicht schlimm. Ist ja nur Kleinkram.
Aussage der Werkstatt: Ist morgen fertig.

Am Donnerstag gehe ich dorthin um mein Auto abzuholen: Schlüssel verbummelt. Da ich vom Vorbesitzer nur einen bekommen habe, gab es nur diesen.
Also halbe Werkstatt durchsucht, Schlüssel weg.
Werkstatt Zeit gegeben bis Montag, Schlüssel immer noch nicht aufgetaucht, wollten neuen bestellen.
Das war der Stand am Montag. Am Dienstag haben die dann endlich einen neuen Schlüssel bestellt, nachdem ich die Papiere in Kopie mit einer Vollmacht dahin gebracht habe. Aussage der Werkstatt: Dauert 7 Werktage. Heißt am Ende: Statt 2 Tagen ohne Auto, 2 Wochen ohne Auto.
Da mir 7 Werktage ein wenig viel erschienen rief ich bei einem Nissan Händler an ( es ist ein Micra), dass ein neuer Schlüssel in 2 Werktagen da wäre.

So jetzt meine Frage: Ich bin echt nicht drauf aus, da irgendwas rauszuschlagen, aber so langsam macht sich das sehr in meinem Alltag bemerkbar, dass mein Auto weg ist und so einfach davonkommen lassen will ich die Werkstatt mit der Nummer auch nicht. Was kann ich da tun? Kann ich die auf Nutzungsausfall belangen? Denn ich werde mir nächste Woche deshalb höchstwahrscheinlich einen Leihwagen besorgen müssen.

Vielen Dank schonmal für alle Antworten.

Beste Antwort im Thema

am besten noch Klage einreichen.

wie wäre es denn, wenn du ma erstmal versucht mit dem werkstattmeister zu babbeln, um eine gemeinsame Lösung zu finden. Vielleicht hat er ja Kontakte und kann kurzfristig was zur Verfügung stellen.

Eine gemeinsame Lösung, die beide zufriedenstellt, sollt angezielt werden und nicht der Hammerschlag. Kannst ihm ja auch sagen, dass er dafür die nächste Inspektion für umme macht. Irgendwie wird man sich schon einig - wenn man will.

Man Man Man....

35 weitere Antworten
35 Antworten

Der Vorbesitzer ist ein Freund von mir, da mache ich mir keine Sorgen. Er müsste mittlerweile auch von Bayern nach Bochum fahren um was zu ,,krummes" damit zu drehen.
Das Auto werde ich so oder so verkaufen in den nächsten Tagen. Ich werde von der Werkstatt einen Wisch verlangen, dass Sie den Schlüssel verbummelt haben und der darum weg ist. Vorher rede ich nochmal mit dem Rechtsschutz, da ist nämlich jetzt am Wochenende keiner mehr da.

P.s falls jemand eine gute Werkstatt in Bochum kennt, dann wäre ich für einen Tip dankbar, denn zu der gehe ich nicht mehr.

Die sind ganz gut

Danke...jemand vielleicht noch einen anderen Tip?

@djohm: Zu der Werkstatt habe ich Dir eine PN geschickt

Muss man in diesem Zusammenhang nicht zwingend seiner eigenen Versicherung den Verlust des Schlüssels melden? Ich meine, ich hätte das bei den Vertragsbedingungen meines Versicherers gelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pythagoras-1 schrieb am 5. November 2015 um 17:11:57 Uhr:


Muss man in diesem Zusammenhang nicht zwingend seiner eigenen Versicherung den Verlust des Schlüssels melden? Ich meine, ich hätte das bei den Vertragsbedingungen meines Versicherers gelesen.

Nicht nur das.

Alleine die Tatsache, dass der TE von vorne herei nur einen Schlüssel hatte wird im Fall eines Diebstahls zu sehr unangenehmen Fragen führen.

Mit anderen Worten:
Bei Diebstahl kann man es sich schenken, die VS in Anspruch zu nehmen.

(mal gespannt wartet, wie lange es dauert, bis ein bestimmter User fragt, wo das in den AGB´s steht)

Deine Antwort
Ähnliche Themen