Werkstatt Betrug?
Hallo Leute,
musste meinen Wagen die Tage in die Werkstatt bringen, da die Lager der Spannrollen fertig waren. Meine aktuelle Werkstatt hat dann auch noch den Zahnriemen erneuern müssen weil der völlig hinüber war - 5 Mark Stück großer Bereich heraus gebrochen und absolut rissig.
Nun war der Wagen exakt deswegen vor ca. 2 Jahren in einer anderen Werkstatt zur Erneuerung der oben genannten Teile und zusätzlich wurde noch die Wasserpumpe ect. gewechselt. Mein Meister sagte auch gleich, dass dieser Keilriemen niemals 50.000 Km gelaufen ist, sondern wesentlich länger. Spannrollen halten ebenfalls länger als die gefahrenen 50000 Km, was den Schluss zulässt, dass damals nichts gewechselt wurde.
Besteht für mich die Möglichkeit dieses einwandfrei nachweisen zu können? Soll ich mir einen Gutachter heranziehen?
Danke im Voraus für konstruktive Hilfe.
18 Antworten
erstmal an den TE:
Hats du überhaupt nur einen kleinen Schimmer was überhaupt damals von dir in Auftrag gegeben wurde bzw. was jetzt gewechselt wird?
Warum ist dein Auto in der Werkstatt? Zum Zahnriemenwechsel oder Keilriemenwechsel?
Aber Hauptsache schonmal von Betrug reden und -sorry- und anscheinend keine Ahnung haben, dass es sich hierbei um zwei grundverschiedene Sachen handelt.
MFG
Also ich wäre auch eher vorsichtig damit, jemandem Betrug vorzuwerfen, wenn ich gar nichts vorzuweisen habe außer der Aussage eines Schraubers, der über einen anderen Schrauber schimpft und einen Zahnriemen, der 50.000 km auf dem Buckel hat.
Wenn wir hier von 5.000 reden würden und er sähe verschlissen aus: von mir aus. Aber so?
Außerdem war Audi sich auch nie so ganz sicher, wie lange die Dinger überhaupt leben. Bei meinem A4 hieß es noch: Wechsel alle 60.000.
Damit wärst Du jetzt schon wieder knapp an der Verschleißgrenze.
...wieder typisch, das Schweigen der Ham.... oder Lämmer 🙄
Das ganze Problem hier ist, dass selbst ein Richter das nicht entscheiden kann und im Zweifelsfall den Angeklagten frei spricht. Hierzu müsstest du schon ein Gutachten machen lassen und dass kann am ende teurerer werden als die Reparatur selber. In diesem Fall wärst du nämlich in der Beweispflicht, deine Werkstatt braucht sich bis hier noch nicht mal zu rechtfertigen.
Mein Rat sucht dir eine Werkstatt deines Vertrauens und meide diese Werkstatt in Zukunft wenn du überzeugt bist, dass nicht alles Sachgerecht gemacht wurde.
Gruß Gero