ForumW212
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. werd langsam wirr... Kaufempfehlung E-Klasse?

werd langsam wirr... Kaufempfehlung E-Klasse?

Mercedes E-Klasse W212
Themenstarteram 18. Januar 2014 um 21:41

Hallo Leuts!

so langsam ist es an der Zeit (zumindest für mich) mal wieder an einen neuen fahrbahren Sessel zu denken. Nicht das mein S80 jetzt auseinanderfallen würde auf den nächsten Metern, aber so nach 12 Jahren.. darf man sich auch mal wieder etwas Neues gönnen... Habe nun monatelang alle möglichen Informationen quer durchs Web erstöbert... aber... kann jetzt nicht sagen dabei viel schlauer geworden zu sein. INFO: Mein derzeitiger Volvo ist nen Benziner (mit 5 Zylindern, Frontantrieb, Schaltung, 170PS) und der Neue soll wieder nen Benz (W212 Mopf) werden (ich komme heim).

Werde damit pendeln mit rund 45km einfacher Fahrt = 90km/Tag was etwa 20.000km / Jahr entsprechen sollte + Fahrleistung von rund 5.000km so zum Spaß ;). Das Fahrzeug wird mein Privatwagen und kein Firmenfahrzeug, also sollte der Verbrauch im Rahmen liegen. Meine Fahrweise ist recht ausgewogen... klar drückt man mal drauf, jedoch sind die üblichen Strecken, auch für die Pendelei, größtenteils tempobegrenzt auf 120km/h.

So! Vom Diesel liest man viel von Problemen wegen Diesem und Jedem, die Wartungsintervalle sollen häufiger sein, AdBlue wird benötigt, das Dingen hat rund 200kg Mehrgewicht wie nen Benziner, dafür mehr Nm und ziemlichen Bums sobald man nur ans Gasgeben denkt. Nebenbei fällt wohl auch das Notrad aus der Config, weil der Platz fürs AdBlue benötigt wird. Anderswo hab ich gelesen, dass man nen Diesel nicht heiß abstellen sollte... wegen der verdampfenden Schmierung im Motorinneren (schulterzuck ob das so richtig ist). Hier gibts den 350er schon mit der 9G-Tronic...

Beim Benziner les ich von den Werten her nur einen entsprechend höheren Verbrauch heraus - scheint aber das in meinen Augen derzeit das pflegeleichtere Auto zu sein - auch wenn hier nur bislang 7 Gänge max. in der Automatik werkeln.

Aber was ist denn nun das effizientere Fahrzeug für meine Belange? Soll übrigends ein E-T werden (mit BlauZähnen heim telefonieren). Lohnt es sich bis zum September 2014 zu warten wegen dem möglichen Einbau der 9G für andere Modelle der E-Klasse - respektive der Benziner-Reihe - ist das überhaupt geplant?

Vielleicht hat hier wer ne Kaufempfehlung...

Was ins Vehikel von mir bisher hineingewünscht wird: *Airmatic (Spritsparen durch Aero Vorteil)*Leder (schöner Wohnen)*Thermotronic (3-4 Zonen für den großen Innenraum)*RDK (braucht man da andere Reifen für)*FahrassistenzPäckchen*ParkPäckchen (mit Rundumblick)*Unterschutz (soll sogar den Verbrauch mindern wegen Aero)*Avantgarde (siehe Leder)*... nett wäre das Sportpaket... wobei für die 3k Mehrpreis ein dickerer Motor ggf. auch möglich wäre... oder einfach sparen ;)

Bezahlbar wäre das bis zum E400 CGI oder E350 CDI (keine 4-Matic). Mir geht es in erster Linie aber um den tatsächlichen Verbrauch mit der Kiste, zu erwartende Wartungskosten, der Möglichkeit auch mal zügig überholen zu können - Einsatzgebiet wird nen durchwachsenes Gemisch aus Flachland und Eifel sein. Ist der Unterschied so krass zwischen den VIER und SECHS-Zylindern? UND... der sollte auch wieder ein Jahrzehnt als Eierlegendewollmilchsau schaffen. Würde auch nen E250 fahren, wenn das nicht zu nachteilig wäre. Hat jemand ne Idee wie sich das mit den EuroNormen verhält, sobald EU6 für Neufahrzeuge gilt... wird dann ein schon vorher zugelassenes EU5 Fahrzeug von der Steuer teurer?

Möchte keine Schlacht von technischen Daten mit meinem Beitrag anzetteln, mag einfach nur raffen, was sich anzuschaffen lohnt und was nicht. - Herzlichen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Impuls2k14

Hallo Leuts!

so langsam ist es an der Zeit (zumindest für mich) mal wieder an einen neuen fahrbahren Sessel zu denken. Nicht das mein S80 jetzt auseinanderfallen würde auf den nächsten Metern, aber so nach 12 Jahren.. darf man sich auch mal wieder etwas Neues gönnen... Habe nun monatelang alle möglichen Informationen quer durchs Web erstöbert... aber... kann jetzt nicht sagen dabei viel schlauer geworden zu sein. INFO: Mein derzeitiger Volvo ist nen Benziner (mit 5 Zylindern, Frontantrieb, Schaltung, 170PS) und der Neue soll wieder nen Benz (W212 Mopf) werden (ich komme heim).

Werde damit pendeln mit rund 45km einfacher Fahrt = 90km/Tag was etwa 20.000km / Jahr entsprechen sollte + Fahrleistung von rund 5.000km so zum Spaß ;). Das Fahrzeug wird mein Privatwagen und kein Firmenfahrzeug, also sollte der Verbrauch im Rahmen liegen. Meine Fahrweise ist recht ausgewogen... klar drückt man mal drauf, jedoch sind die üblichen Strecken, auch für die Pendelei, größtenteils tempobegrenzt auf 120km/h.

So! Vom Diesel liest man viel von Problemen wegen Diesem und Jedem, die Wartungsintervalle sollen häufiger sein, AdBlue wird benötigt, das Dingen hat rund 200kg Mehrgewicht wie nen Benziner, dafür mehr Nm und ziemlichen Bums sobald man nur ans Gasgeben denkt. Nebenbei fällt wohl auch das Notrad aus der Config, weil der Platz fürs AdBlue benötigt wird. Anderswo hab ich gelesen, dass man nen Diesel nicht heiß abstellen sollte... wegen der verdampfenden Schmierung im Motorinneren (schulterzuck ob das so richtig ist). Hier gibts den 350er schon mit der 9G-Tronic...

Beim Benziner les ich von den Werten her nur einen entsprechend höheren Verbrauch heraus - scheint aber das in meinen Augen derzeit das pflegeleichtere Auto zu sein - auch wenn hier nur bislang 7 Gänge max. in der Automatik werkeln.

Aber was ist denn nun das effizientere Fahrzeug für meine Belange? Soll übrigends ein E-T werden (mit BlauZähnen heim telefonieren). Lohnt es sich bis zum September 2014 zu warten wegen dem möglichen Einbau der 9G für andere Modelle der E-Klasse - respektive der Benziner-Reihe - ist das überhaupt geplant?

Vielleicht hat hier wer ne Kaufempfehlung...

Was ins Vehikel von mir bisher hineingewünscht wird: *Airmatic (Spritsparen durch Aero Vorteil)*Leder (schöner Wohnen)*Thermotronic (3-4 Zonen für den großen Innenraum)*RDK (braucht man da andere Reifen für)*FahrassistenzPäckchen*ParkPäckchen (mit Rundumblick)*Unterschutz (soll sogar den Verbrauch mindern wegen Aero)*Avantgarde (siehe Leder)*... nett wäre das Sportpaket... wobei für die 3k Mehrpreis ein dickerer Motor ggf. auch möglich wäre... oder einfach sparen ;)

Bezahlbar wäre das bis zum E400 CGI oder E350 CDI (keine 4-Matic). Mir geht es in erster Linie aber um den tatsächlichen Verbrauch mit der Kiste, zu erwartende Wartungskosten, der Möglichkeit auch mal zügig überholen zu können - Einsatzgebiet wird nen durchwachsenes Gemisch aus Flachland und Eifel sein. Ist der Unterschied so krass zwischen den VIER und SECHS-Zylindern? UND... der sollte auch wieder ein Jahrzehnt als Eierlegendewollmilchsau schaffen. Würde auch nen E250 fahren, wenn das nicht zu nachteilig wäre. Hat jemand ne Idee wie sich das mit den EuroNormen verhält, sobald EU6 für Neufahrzeuge gilt... wird dann ein schon vorher zugelassenes EU5 Fahrzeug von der Steuer teurer?

Möchte keine Schlacht von technischen Daten mit meinem Beitrag anzetteln, mag einfach nur raffen, was sich anzuschaffen lohnt und was nicht. - Herzlichen Dank schon mal!

Man kann solch eine Entscheidung auch völlig verkopfen. Mein Tipp Diesel und Benziner probefahren und anschließend kaufen. Ich verstehe nicht warum man sich den Kopf um 2 l/ 100 km mehr oder weniger den Kopf zerbricht, wenn 400 cgi oder 350 Cdi im Budgetrahmen liegt. Wenns darum geht 70 km zur Arbeit zufahren reicht der kleinste Diesel oder Benziner.

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

Zitat:

Original geschrieben von rus

Ich schaffe nie einen einstelligen Verbrauch, trotz Tempomat.

dann ist das aber merkwürdig. .

Tempomat bei 220?

im Stadtverkehr ist er auf 60 gestellt

Autobahn 180

Zitat:

Original geschrieben von Impuls2k14

Wie würde sich das Sport Paket auswirken? Steigt der Spritverbauch damit und wenn ja, um wieviel (L / %) oder hat die Kiste dann einfach mehr Traktion wegen breiterer Schlappe auf der Antriebsachse? Gegenüber dem Avantgarde liegt das Fahrzeug meines Wissens nichtmal tiefer...

Sportpaket: schau mal im Konfigurator auf www.Mercedes.de

Zitat:

Original geschrieben von Impuls2k14

Wie würde sich das Sport Paket auswirken? Steigt der Spritverbauch damit und wenn ja, um wieviel (L / %) oder hat die Kiste dann einfach mehr Traktion wegen breiterer Schlappe auf der Antriebsachse? Gegenüber dem Avantgarde liegt das Fahrzeug meines Wissens nichtmal tiefer...

Ehrlich, der Unterschied, der durch die margnial breiteren Reifen und die vermutlich etwas schwereren 18"-Felgen zu Stande kommt, ist kaum der Rede wert. Das sind minimale Unterschiede, die bei den allgemeinen Kosten, die eine E-Klasse verursacht, nicht ins Gewicht fallen.

Eher relevant ist doch, dass das Sportpaket mit großen Felgen und sportlichem Fahrwerk (richtig, gegenüber Avantgarde nicht tiefer) den Fahrkomfort verschlechtert, was nicht jeder E-Klasse-Fahrer gut findet. Unter diesem Gesichtspunkt sollte man die Frage "Sportpaket ja oder nein?" eher beantworten.

 

Ansonsten klingt es für mich so, als seien die (laufenden) Kosten (Verbrauch im Besonderen) für dich ein präsentes und durchaus kaufentscheidendes Thema. Daher rate ich davon ab, einen V6 zu wählen, egal, ob Diesel oder Benziner, und würde eher zu einem Vierzylinder-CDI (250 CDI bietet viel Kraft bei moderatem Durst, ein absolut ausreichender, kräftiger Motor) greifen, vorzugsweise als jungen Gebrauchtwagen (sind ja auch schon Mopf-Modelle auf dem Markt), wo man den ersten, herben Wertverlust nicht tragen muss, aber trotzdem einen Quasi-Neuwagen mit wenig Kilometern und guter Ausstattung bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von rus

Zitat:

Original geschrieben von ismailince

 

dann ist das aber merkwürdig. .

Tempomat bei 220?

im Stadtverkehr ist er auf 60 gestellt

Autobahn 180

In der stadt kann ich kein Tempomat einsetzen, durch stop and go Verkehr.. aber in der stadt sind auch werte unter 10 ziemlich unrealistisch. ich habs ein paar mal erreicht unter 10L zu liegen aber nur wo ich keine kaltstartphase hatte und der Verkehr war sehr fließend.

und auf der bahn mit 180 sachen erreicht man natürlich auch keine werte unter 10.. :D

grüße

Themenstarteram 20. Januar 2014 um 1:00

Zitat:

Ehrlich, der Unterschied, der durch die margnial breiteren Reifen und die vermutlich etwas schwereren 18"-Felgen zu Stande kommt, ist kaum der Rede wert. Das sind minimale Unterschiede, die bei den allgemeinen Kosten, die eine E-Klasse verursacht, nicht ins Gewicht fallen.

Eher relevant ist doch, dass das Sportpaket mit großen Felgen und sportlichem Fahrwerk (richtig, gegenüber Avantgarde nicht tiefer) den Fahrkomfort verschlechtert, was nicht jeder E-Klasse-Fahrer gut findet. Unter diesem Gesichtspunkt sollte man die Frage "Sportpaket ja oder nein?" eher beantworten.

Wobei man zum Sport-Paket auch das Avantgarde Fahrwerk bestellen kann. Dann hätte man an sich beides, schicken Look, satte Straßenlage und Komfort :D .

Ach noch was zum Thema "Neuwagen"... der wird es wohl deshalb, weil ich noch keinen Gebrauchten gefunden habe, der KEIN Schiebe- oder Panorama-Dach hat. Hintergrund ist meine Länge - von Scheitel bis zur Sohle sind das mal eben 2m und so'n bißchen.. die fehldenden cm für eine Sicht nach oben hebe ich mir lieber für mehr Kopffreiheit auf ;) . Hab dringesessen.. das lohnt sich mit knapp ~+4cm Luft nach oben.

Zitat:

Ach noch was zum Thema "Neuwagen"... der wird es wohl deshalb, weil ich noch keinen Gebrauchten gefunden habe, der KEIN Schiebe- oder Panorama-Dach hat.

Ehrlich?

Mein 350 CDI S212 hat kein Schiebe- und Panorama-Dach und sich vermutlich deswegen beim Mercedes-Händler ein Vierteljahr die Reifen platt gestanden, weil das Panoramadach von vielen Käufern explizit gewünscht wird. Allerdings muss einem klar sein, dass Erstkäufer, die auf dieses Extra verzichten, gerne auch mal auf ein anderes Extra verzichten, das Dir wichtig sein könnte (z.B. Lederausstattung, Soundpaket, Bi-Xenon mit ILS etc.). Insofern wird es tatsächlich schwer möglich sein, ein Auto zu finden, das "volle Hütte" hat, mit Ausnahme aber des Panoramadachs. Falls Du also das suchst, bleibt Dir vermutlich nur der Neuwagenkonfigurator.

Ich lese aus den vielen Hinweisen in diesem Thread allerdings heraus, dass Du Deine Kaufkriterien allgemein nochmal kritisch prüfen solltest. Auf der einen Seite 60 TEUR + X auszugeben (ausgeben zu können) unter Inkaufnahme eines enormen Wertverlustes, aber auf der anderen Seite dem Verbrauch einen besonders hohen Stellenwert einzuräumen, passt nicht richtig zusammen - außer Du stehst gerade an der Tankstelle und musst bezahlen ;)

Mir war gar nicht klar, dass man ohne Schiebedach mehr Kopffreiheit hat. Macht das nennenswerten Unterschied? Man lernt nie aus.

Verbrauch: eigentlich kann man das angesichts der Relationen, insbesondere der voraussichtlichen Laufleistung, wirtschaftlich kaum begründen. Bliebe nur der Gedanke an die Umwelt. Dann würde sich der Vier-Zylinder (250) anbieten. Am besten mit Hybrid, was in der Mercedes Nomenklatur als 300 Bluetec Hybrid bezeichnet wird.

Fazit: Er bestellt neu und legt ordentlich Geld auf den Tisch.

Wie ist eigentlich die M-Klasse in Sachen Kopffreiheit? Aber da verbraucht der TE erst recht.

Was man auch beachten sollte. Der Diesel ist in der Versicherung deutlich teurer.

Das revidiert vlt. den Mehrverbrauch :)

Zitat:

Original geschrieben von nektus

Was man auch beachten sollte. Der Diesel ist in der Versicherung deutlich teurer.

Das revidiert vlt. den Mehrverbrauch :)

Das kann man so nicht stehen lassen. 350 CGI / CDI haben praktisch identische Typklassen. Die kleinen Benziner liegen meist "etwas" günstiger, aber auch keine Welt.

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Zitat:

Original geschrieben von nektus

Was man auch beachten sollte. Der Diesel ist in der Versicherung deutlich teurer.

Das revidiert vlt. den Mehrverbrauch :)

Das kann man so nicht stehen lassen. 350 CGI / CDI haben praktisch identische Typklassen. Die kleinen Benziner liegen meist "etwas" günstiger, aber auch keine Welt.

Ok dann mein Fehler :)

Zitat:

Original geschrieben von Impuls2k14

Zitat:

Ehrlich, der Unterschied, der durch die margnial breiteren Reifen und die vermutlich etwas schwereren 18"-Felgen zu Stande kommt, ist kaum der Rede wert. Das sind minimale Unterschiede, die bei den allgemeinen Kosten, die eine E-Klasse verursacht, nicht ins Gewicht fallen.

Eher relevant ist doch, dass das Sportpaket mit großen Felgen und sportlichem Fahrwerk (richtig, gegenüber Avantgarde nicht tiefer) den Fahrkomfort verschlechtert, was nicht jeder E-Klasse-Fahrer gut findet. Unter diesem Gesichtspunkt sollte man die Frage "Sportpaket ja oder nein?" eher beantworten.

Wobei man zum Sport-Paket auch das Avantgarde Fahrwerk bestellen kann. Dann hätte man an sich beides, schicken Look, satte Straßenlage und Komfort :D .

Ach noch was zum Thema "Neuwagen"... der wird es wohl deshalb, weil ich noch keinen Gebrauchten gefunden habe, der KEIN Schiebe- oder Panorama-Dach hat. Hintergrund ist meine Länge - von Scheitel bis zur Sohle sind das mal eben 2m und so'n bißchen.. die fehldenden cm für eine Sicht nach oben hebe ich mir lieber für mehr Kopffreiheit auf ;) . Hab dringesessen.. das lohnt sich mit knapp ~+4cm Luft nach oben.

Hallo,

die pro und cons Diesel/Benziner bei gleichem Zylinder/Hubraum sind schnell geklärt, der Rest sind Gemeinsamkeiten.

Diesel: Niedriger Verbrauch, bulligeres Drehmoment, langlebige(re) Motoren

Benziner: Mehr Laufruhe, evtl etwas Kurzstreckengeeigneter, wird schneller warm.

Dabei sind 4 Zylinder ruppiger aber spürbar sparsamer als 6 Zylinder.

Die 6 Zylinder machen durch die Kraftentfaktung und Laufruhe Punkte.

Die modernste Motor/Getriebe Konfiguration hat derzeit der 350CDI mit der der 9G.

Es gibt Berichte, dass die 9G im Vergleich zur 7G noch sparssamer ist.

Also die eierlegende Wollmilchmuttersau?

Bei dem Kurzstreckenprofil und dem verfügbaren Budget was Du angibts wäre vermutlich ein 250er CDI erste Wahl. Hat ordentliches Drehmoment, viel Sparpotential - da 4Zyl. und es bleibt viel Luft für Ausstattung. Und getankt wird nur alle 1200km :-)

Der 400CGI ist laufruhig und ein Sahnemotor. Das Thema Sparsamkeit wird im Vergleich zum Diesel nicht aufgehen, spannend wäre der 400er mit der 9G, wobei die Benziner schon mit der 7G viele Schaltvorgönge haben. Die ersten Kunden werden da wohl zu Betatestern...

Bestes

NN

 

am 20. Januar 2014 um 10:39

Zitat:

Original geschrieben von nektus

Was man auch beachten sollte. Der Diesel ist in der Versicherung deutlich teurer.

Das revidiert vlt. den Mehrverbrauch :)

Definiere doch bitte mal deutlich teurer.

Denn das kann ich auch bei den kleineren Motoren nicht sagen.

Derzeit bin ich ja auf der Suche und habe daher viel verglichen.

Bei dem kleinen Benziner und Diesel macht das nicht mal 100€ im Jahr Unterschied zwischen beiden.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

Original geschrieben von NN2211

Diesel: Niedriger Verbrauch, bulligeres Drehmoment, langlebige(re) Motoren

Um es etwas zu relativieren:

- bulligeres Drehmoment heißt nicht bessere Fahrleistungen.

- langlebiger muss noch bewiesen werden - bisher halten alle gleichermaßen. Klar: Ein Diesel, der mehr Langstrecke fährt, wird länger halten als der Benziner mit nur Kurzstrecke. Aber bei gleicher Strecke sehe ich da keine Hinweise auf Unterschiede.

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Zitat:

Original geschrieben von nektus

Was man auch beachten sollte. Der Diesel ist in der Versicherung deutlich teurer.

Das revidiert vlt. den Mehrverbrauch :)

Das kann man so nicht stehen lassen. 350 CGI / CDI haben praktisch identische Typklassen. Die kleinen Benziner liegen meist "etwas" günstiger, aber auch keine Welt.

...dann eben die Steuern ;)

Zitat:

Original geschrieben von chess77

Zitat:

Original geschrieben von NN2211

Diesel: Niedriger Verbrauch, bulligeres Drehmoment, langlebige(re) Motoren

Um es etwas zu relativieren:

- bulligeres Drehmoment heißt nicht bessere Fahrleistungen.

- langlebiger muss noch bewiesen werden - bisher halten alle gleichermaßen. Klar: Ein Diesel, der mehr Langstrecke fährt, wird länger halten als der Benziner mit nur Kurzstrecke. Aber bei gleicher Strecke sehe ich da keine Hinweise auf Unterschiede.

Stimmt.

Bulligeres Drehmoment heisst mehr Drehmoment :D

Der Vorteil ergibt sich spürbar in der Disziplin Durchzug, Beschleunigung von 80 auf 140 ohne Kickdown, das erledigt der 350CDI sehr unaufgeregt und dennoch beeindruckend

Die Stoppuhr läuft im Daimler selten mit ;)

Dass ein 400er CGI ordentlich losrennt wird nicht bezweifelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. werd langsam wirr... Kaufempfehlung E-Klasse?