werd langsam wirr... Kaufempfehlung E-Klasse?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leuts!

so langsam ist es an der Zeit (zumindest für mich) mal wieder an einen neuen fahrbahren Sessel zu denken. Nicht das mein S80 jetzt auseinanderfallen würde auf den nächsten Metern, aber so nach 12 Jahren.. darf man sich auch mal wieder etwas Neues gönnen... Habe nun monatelang alle möglichen Informationen quer durchs Web erstöbert... aber... kann jetzt nicht sagen dabei viel schlauer geworden zu sein. INFO: Mein derzeitiger Volvo ist nen Benziner (mit 5 Zylindern, Frontantrieb, Schaltung, 170PS) und der Neue soll wieder nen Benz (W212 Mopf) werden (ich komme heim).

Werde damit pendeln mit rund 45km einfacher Fahrt = 90km/Tag was etwa 20.000km / Jahr entsprechen sollte + Fahrleistung von rund 5.000km so zum Spaß 😉. Das Fahrzeug wird mein Privatwagen und kein Firmenfahrzeug, also sollte der Verbrauch im Rahmen liegen. Meine Fahrweise ist recht ausgewogen... klar drückt man mal drauf, jedoch sind die üblichen Strecken, auch für die Pendelei, größtenteils tempobegrenzt auf 120km/h.

So! Vom Diesel liest man viel von Problemen wegen Diesem und Jedem, die Wartungsintervalle sollen häufiger sein, AdBlue wird benötigt, das Dingen hat rund 200kg Mehrgewicht wie nen Benziner, dafür mehr Nm und ziemlichen Bums sobald man nur ans Gasgeben denkt. Nebenbei fällt wohl auch das Notrad aus der Config, weil der Platz fürs AdBlue benötigt wird. Anderswo hab ich gelesen, dass man nen Diesel nicht heiß abstellen sollte... wegen der verdampfenden Schmierung im Motorinneren (schulterzuck ob das so richtig ist). Hier gibts den 350er schon mit der 9G-Tronic...

Beim Benziner les ich von den Werten her nur einen entsprechend höheren Verbrauch heraus - scheint aber das in meinen Augen derzeit das pflegeleichtere Auto zu sein - auch wenn hier nur bislang 7 Gänge max. in der Automatik werkeln.

Aber was ist denn nun das effizientere Fahrzeug für meine Belange? Soll übrigends ein E-T werden (mit BlauZähnen heim telefonieren). Lohnt es sich bis zum September 2014 zu warten wegen dem möglichen Einbau der 9G für andere Modelle der E-Klasse - respektive der Benziner-Reihe - ist das überhaupt geplant?

Vielleicht hat hier wer ne Kaufempfehlung...

Was ins Vehikel von mir bisher hineingewünscht wird: *Airmatic (Spritsparen durch Aero Vorteil)*Leder (schöner Wohnen)*Thermotronic (3-4 Zonen für den großen Innenraum)*RDK (braucht man da andere Reifen für)*FahrassistenzPäckchen*ParkPäckchen (mit Rundumblick)*Unterschutz (soll sogar den Verbrauch mindern wegen Aero)*Avantgarde (siehe Leder)*... nett wäre das Sportpaket... wobei für die 3k Mehrpreis ein dickerer Motor ggf. auch möglich wäre... oder einfach sparen 😉

Bezahlbar wäre das bis zum E400 CGI oder E350 CDI (keine 4-Matic). Mir geht es in erster Linie aber um den tatsächlichen Verbrauch mit der Kiste, zu erwartende Wartungskosten, der Möglichkeit auch mal zügig überholen zu können - Einsatzgebiet wird nen durchwachsenes Gemisch aus Flachland und Eifel sein. Ist der Unterschied so krass zwischen den VIER und SECHS-Zylindern? UND... der sollte auch wieder ein Jahrzehnt als Eierlegendewollmilchsau schaffen. Würde auch nen E250 fahren, wenn das nicht zu nachteilig wäre. Hat jemand ne Idee wie sich das mit den EuroNormen verhält, sobald EU6 für Neufahrzeuge gilt... wird dann ein schon vorher zugelassenes EU5 Fahrzeug von der Steuer teurer?

Möchte keine Schlacht von technischen Daten mit meinem Beitrag anzetteln, mag einfach nur raffen, was sich anzuschaffen lohnt und was nicht. - Herzlichen Dank schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Impuls2k14


Hallo Leuts!

so langsam ist es an der Zeit (zumindest für mich) mal wieder an einen neuen fahrbahren Sessel zu denken. Nicht das mein S80 jetzt auseinanderfallen würde auf den nächsten Metern, aber so nach 12 Jahren.. darf man sich auch mal wieder etwas Neues gönnen... Habe nun monatelang alle möglichen Informationen quer durchs Web erstöbert... aber... kann jetzt nicht sagen dabei viel schlauer geworden zu sein. INFO: Mein derzeitiger Volvo ist nen Benziner (mit 5 Zylindern, Frontantrieb, Schaltung, 170PS) und der Neue soll wieder nen Benz (W212 Mopf) werden (ich komme heim).

Werde damit pendeln mit rund 45km einfacher Fahrt = 90km/Tag was etwa 20.000km / Jahr entsprechen sollte + Fahrleistung von rund 5.000km so zum Spaß 😉. Das Fahrzeug wird mein Privatwagen und kein Firmenfahrzeug, also sollte der Verbrauch im Rahmen liegen. Meine Fahrweise ist recht ausgewogen... klar drückt man mal drauf, jedoch sind die üblichen Strecken, auch für die Pendelei, größtenteils tempobegrenzt auf 120km/h.

So! Vom Diesel liest man viel von Problemen wegen Diesem und Jedem, die Wartungsintervalle sollen häufiger sein, AdBlue wird benötigt, das Dingen hat rund 200kg Mehrgewicht wie nen Benziner, dafür mehr Nm und ziemlichen Bums sobald man nur ans Gasgeben denkt. Nebenbei fällt wohl auch das Notrad aus der Config, weil der Platz fürs AdBlue benötigt wird. Anderswo hab ich gelesen, dass man nen Diesel nicht heiß abstellen sollte... wegen der verdampfenden Schmierung im Motorinneren (schulterzuck ob das so richtig ist). Hier gibts den 350er schon mit der 9G-Tronic...

Beim Benziner les ich von den Werten her nur einen entsprechend höheren Verbrauch heraus - scheint aber das in meinen Augen derzeit das pflegeleichtere Auto zu sein - auch wenn hier nur bislang 7 Gänge max. in der Automatik werkeln.

Aber was ist denn nun das effizientere Fahrzeug für meine Belange? Soll übrigends ein E-T werden (mit BlauZähnen heim telefonieren). Lohnt es sich bis zum September 2014 zu warten wegen dem möglichen Einbau der 9G für andere Modelle der E-Klasse - respektive der Benziner-Reihe - ist das überhaupt geplant?

Vielleicht hat hier wer ne Kaufempfehlung...

Was ins Vehikel von mir bisher hineingewünscht wird: *Airmatic (Spritsparen durch Aero Vorteil)*Leder (schöner Wohnen)*Thermotronic (3-4 Zonen für den großen Innenraum)*RDK (braucht man da andere Reifen für)*FahrassistenzPäckchen*ParkPäckchen (mit Rundumblick)*Unterschutz (soll sogar den Verbrauch mindern wegen Aero)*Avantgarde (siehe Leder)*... nett wäre das Sportpaket... wobei für die 3k Mehrpreis ein dickerer Motor ggf. auch möglich wäre... oder einfach sparen 😉

Bezahlbar wäre das bis zum E400 CGI oder E350 CDI (keine 4-Matic). Mir geht es in erster Linie aber um den tatsächlichen Verbrauch mit der Kiste, zu erwartende Wartungskosten, der Möglichkeit auch mal zügig überholen zu können - Einsatzgebiet wird nen durchwachsenes Gemisch aus Flachland und Eifel sein. Ist der Unterschied so krass zwischen den VIER und SECHS-Zylindern? UND... der sollte auch wieder ein Jahrzehnt als Eierlegendewollmilchsau schaffen. Würde auch nen E250 fahren, wenn das nicht zu nachteilig wäre. Hat jemand ne Idee wie sich das mit den EuroNormen verhält, sobald EU6 für Neufahrzeuge gilt... wird dann ein schon vorher zugelassenes EU5 Fahrzeug von der Steuer teurer?

Möchte keine Schlacht von technischen Daten mit meinem Beitrag anzetteln, mag einfach nur raffen, was sich anzuschaffen lohnt und was nicht. - Herzlichen Dank schon mal!

Man kann solch eine Entscheidung auch völlig verkopfen. Mein Tipp Diesel und Benziner probefahren und anschließend kaufen. Ich verstehe nicht warum man sich den Kopf um 2 l/ 100 km mehr oder weniger den Kopf zerbricht, wenn 400 cgi oder 350 Cdi im Budgetrahmen liegt. Wenns darum geht 70 km zur Arbeit zufahren reicht der kleinste Diesel oder Benziner.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Finde, wir sind jetzt an einem Punkt, wo der TE eine Probefahrt machen müsste. Sonst kommen wir nicht weiter.

joa.. Probefahrten... 🙂

War den 350 CDI mal ein wenig rumrollen 🙂 ohjee.. bin jetzt total 6-Zylinder-Verstrahlt. Der geht echt gut! Habe die Tage noch vor von den CGI's den 250er, 350er und 400er (letzte beiden wegen unterschiedlicher Motorentypen) TE mal ein Ründchen auszurollen.

So nebenbei... habe gestern meinen jetzigen S80 nochmal wegen schwammiger und knarzender Lenkung in die Werkstatt geschickt und heute jede Menge Papier getauscht... wobei ich - jetzt gefühlt - nur so nen murksigen Zettel von Rechnung auf dem Tisch liegen hab und meine Werkstatt dafür nen Betriebsfest macht. 😉 Alle Jahre wieder... sowas hab ich definitv bei keinem anderen Auto bisher gehabt.. dass der Mechaniker mir kreidebleich verzählt... öh äh... das der Tüv vor 3 Monaten das nicht entdeckt habe.. es hätte bei jeder erdenklichen Fahrt auch nen Rad abreissen können wegen defekter Kugelköpfe, etc. pp.. aber die gehen ja beherzt alle 2 Jahre hopps 🙁 aber jetzt ist ja wieder alles am richtigen Fleck und IO 8) .

So zurück zum Thema... nach den nächsten Probefahrten meld ich mcih spätesten hier wieder...

Danke schon mal für die netten, hilfreichen und mich entwirrenden Beiträge 🙂

Da hast Du jetzt also die teure Probefahrtreihenfolge gewählt. 😎

wieso teuer?

Ähnliche Themen

Warte Deinen Gesichtsausdruck und Deine Entscheidung ab, nachdem Du dann die 4-Zylinder gefahren hast. 🙂

Fährt man nicht am besten unmittelbar nacheinander?

mit den dreien ist es so geplant... an einem freien Tag...

Fazit Probefahrt E250 CDI:

satter, kräftiger Durchzug auf der Bahn; etwas mürrisch klingender Motor bei 6% Steigungsfahrt von Düss nach Remscheid - irgendwie will die Automatik das lieber in nem höheren Gang bewältigen, als sie wollten sollte 😉 ; innerstädtisch bis zur Autobahn nach Kölle sehr flott ( im Gegensatz zu meinem Handschalter der eher weniger aus dem Quark kommt) wurde dem geschmeidigen Bremsverhalten auch Respekt gezollt; auf der Autobahn - hey ist das nen Sportwagen ?? - einfach Wahnsinn, dass man problemlos was überholen kann und dabei noch lange kein Backstein auf dem Gas liegen muss🙂 ; in Kurven schiebt er ein wenig hatte ich so im Gefühl (kann aber auch dem Umstand des Fahrzeugunterschieds zwischen dem Probewagen und meinem 13 Jahre alten Volvo S80 geschuldet sein); zurück in Düss nach 146km, einem Zwischenstopp in Köln für ein leckeres Bütterken nebst Macchiato, schweifte mein Blick über die Verbrauchsanzeige... das standen 7,2Liter wurden verbraucht.

Das ist ja geil! 7,2 Liter Diesel als Gegensatz zum derzeitigen Benzin Verbrauch im Volvo mit 9,6 Litern für die gleiche Strecke.

Einen E350 Bluetec und den E250 Blueefficience werde ich noch probefahren... Termin steht leider noch aus. Grad auch weil der neue E350 die 9-G-Tronic hat.

Tjoa... mittlerweile ist das neue Gefährt nun... seit knapp einem Monat bestellt...

es ist dann doch ein 350er T Bluetec geworden 😁 so rein nach Bauchgefühl war der einfach satter in allem.

Hab mal folgendes dran- und hinbestellt:

Avantgarde
Cavansitblau.Metallic
Leder Lugano mit Comfortsitzen -> derzeit seidenbeige (wird vlt doch noch schwarz - also nicht zwangsläufig durch Gebrauch)
Wurzelholzeinlagen
Fahrassistenz Paket
Sonnenschutzpaket
Diebstahlschutz Paket
Park Paket
Spiegel Paket
Sport AMG Paket
Bottleholder
AIRMATIC (soll ja mittlerweile töfte sein)
Unterschutz
Verkehrszeichen Assistent
Media Interface
Command Online
THERMOTRONIC
Adaptiver Fernlicht Assistent
LED Light System
Harman Kordon Logic (das könnte ggf noch raus.. sofern mir jemand sagt, dass es sich nicht so viel besser anhört, wie die Avantgarde standard Lautsprecher | würde dann ersetzt durch die Anhängerkupplung)
Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie
Sitzheizung
Scheibenwaschanlage beheizt
Kraftstofftank gr. 80l

Lieferung soll wohl Oktober sein für die aktuelle 2014er Baureihe 🙂

Anmerkungen zu den "(...)" erwünscht... Keine Ahnung, ob die Airmatik immer noch Käse ist??... Kann man das normale Direct Control-Fahrwerk auch zwischen straff und normal schalten?

Zitat:

Original geschrieben von Impuls2k14


Anmerkungen zu den "(...)" erwünscht... Keine Ahnung, ob die Airmatik immer noch Käse ist??... Kann man das normale Direct Control-Fahrwerk auch zwischen straff und normal schalten?

Kann nicht folgen... eine AHK braucht man oder nicht... da sehe ich keinen Zusammenhang zum Sound. Nicht haben aber eigentlich brauchen => unnötig teure Nachrüsterei nötig irgendwann.

Klagen zur Airmatic müssen an mir vorübergegangen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen