Wer von euch fährt einen FlexiFuel?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute

Was mich schon lange wunder nimmt; wer von euch fährt einen Volvo mit FlexiFuel Betrieb drin?
Also E85/Benzin.

Fahrt ihr dann immer nur E85?
Wie ist es mit Leuten aus der Schweiz? (Da Netz ist noch nicht berauschend).
Ich selbst warte darauf dass endlich der 2.5T F offiziell wird, bzw. dessen Preise bekannt.
(Will einen C70 2.5T F😁)

Gruss Howard

P.S.: Für die die's noch nicht wissen, den C70 gibbets ab 2009 (MJ.2010) als FF.
Weiss ich vom Dealer aus Gümligen.

10 Antworten

Moin,

die Frage kann ich mit einem ICH beantworten. Und zwar im 85%-Ethanolbetrieb, denn die E85-Tankstelle ist bei mir direkt um die Ecke... 😁

Obwohl ich den Sinn der weiteren Ausführungen nicht recht nachvollziehen kann. 😕

Gruß Gaston

Hallo Gaston17

Im Mercedes-Benz Forum wird mit Hubraum geballert.
Und durch alle Foren gezoen mit grösstenteils LPG umrüstungen, bei Opel auch vermehrt mit CNG.
Und nun wollte ich mal wissen wer auf die Grüne Welle von Volvo aufgestiegen ist.
Ich wusste nicht wo ich dieses Thema stellen sollte.
Im S80/XC Subforum vllt. auch nicht schlecht.
Mir geht es dabei auch um das "warum?".
Und in der Subrubrik "Motoren" kurvt eh "keiner" rum.

Gruss Howard - Danke für deine Antwort 🙂

Warum:

a) ich fördere lieber den europäischen Bauern als den Scheich in Asien oder wo auch immer
b) ein gutes Umweltgewissen: auch meine Kinder sollen noch eine Umwelt erleben
c) Kosten: 8,8L E85 vs. 7,5L Super

Ich habe noch nie Super getankt und werde aus auch nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Warum:

a) ich fördere lieber den europäischen Bauern als den Scheich in Asien oder wo auch immer
b) ein gutes Umweltgewissen: auch meine Kinder sollen noch eine Umwelt erleben
c) Kosten: 8,8L E85 vs. 7,5L Super

Ich habe noch nie Super getankt und werde aus auch nicht 😉

Hallo DasP1978 (für das steht das "P"?)

Vielen Dank.
Du hast mir eine gute Antwort geliefert die mich weiter bringt.😎

A. Papa ist Bauer
B. Ich bin 19 nicht 52.
C. Bin ebensowenig Reich.😁

Sonnige Grüsse Howard Dillier

P.S.: Punkt B. muss ich Papa mal näher bringen... (will dass er nen Volvo fährt, da ich die "Ich Rolle" lieber mag als die Sternschwarte😛)😉

Ähnliche Themen

Na also, alle Argumente auf deiner Seite 😉

DasP steht für Daniel Peter, die Realität lässt grüßen. Das "S" ist eine Füllung um nicht DaP da stehen zu haben.

Hoffen wir mal bald auf E90, auch das mag der Elch nämlich.

Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Na also, alle Argumente auf deiner Seite 😉

DasP steht für Daniel Peter, die Realität lässt grüßen. Das "S" ist eine Füllung um nicht DaP da stehen zu haben.

Hoffen wir mal bald auf E90, auch das mag der Elch nämlich.

Hallo DasP

Ja, alle auf meiner Seite.
Ausser aber; für den nidrigsten Verbrauch wäre ja der 1.8 FF das optimale.
Wenn ich den Wagen behalten will bis dass er einmal ein oldtimer ist und ich damit >20 Jahre (wenn irgendwann auch nur noch als zweitwagen) fahre, dann ist schon wieder der grössere Motor besser geeignet.
Während dem der 1.8 FF bei jedem Ampelstart gas gibt, tuckert der 2.5FT noch gemütlich, bei gleicher Beschleunigung.
Ich muss dann mal beide Probefahren. - Ob der 1.8 für mich überhaupt genug zieht.
(Bin vom 300TE von Paps verwöhnt. Betreibe ihn immer mit Expresszuschlag, musste aber bisher noch keine Tankfüllung bezahlen *frohbin* - bei immerhin 18l/100Km😁)
Beim eigenen Wagen wird das ja nunmehr leider anders werden...🙄

Hah, génial, darauf wäre ich nun echt nie gekommen, vor allem mit dem Lückenbüsser "s"! 😁

Könnte er auch E100 ab?
Wieso meinst/weisst du dass der Elch das auch mag?
Jemand hier im Forum hat nachweislich einen Motorschaden (Diesel), weil der Diesel, den er tankte, hatte zuviel Biodiesel Anteil.
Wurde im Labr analysiert, daher das Ergebnis.
Das normal Benzin sei inzwischen ja nun immerhin auch schon mit 5% BioEthanol angereichert.
Mache mir da auch schon sorgen um Oldtimer, oder auch schon um normale Alltagsautos, wie eben der immer fahrende 300TE meines Vaters.

Gruss Howard

Moin Howard,

der Grund für einen 1.8F-Motor war für mich die Kostenseite, die Flexibilität und die Möglichkeit, problemlos LPG nachrüsten zu können. Das geht beim normalen 1.8 bzw. 2.0 nämlich nicht so ohne weiteres.
Das Ganze lohnt sich meines Erachtens aber nur, wenn eine Tankstelle in Deiner Nähe E85 anbietet. Denn neben dem höheren Verbrauch im Ethanolbetrieb muss man als Kostenfaktor auch die halbierten Ölwechselintervalle berücksichtigen. Wenn dann noch Extra-Fahrstrecken zur Tankstelle hinzukommen, könnte das Ganze schnell ein Minusgeschäft werden.
Ob der Motor E100 verträgt, ist mir nicht bekannt. Allerdings halte ich es für recht wahrscheinlich, denn die 15% Benzin sind ja überwiegend beigemischt, um ein einwandfreies Startverhalten bei unterschiedlichen Außentemperaturen gewährleisten zu können. Alle technischen Veränderungen an dem Motor sollen ansonsten laut Volvo (bzw. Ford) die Ethanolverträglichkeit sicherstellen.

Übrigens: Die Motorleistung des 2.5FT-Motors lässt sich bis auf weiteres nur in den größeren Modellen V70 und S80 genießen, denn die kleine Plattform ist (noch?) nicht mit der Maschine kombinierbar. Hier reicht der 1.8er aber für den normalen Betrieb auch völlig aus. Obwohl in Deinem Fall: Wer einen 300TE mit 18 Litern fährt, hat wohl einen eher schweren Gasfuß! 😁

Allerdings bleibt bei einem Blick auf sonstige Beiträge von Dir doch die Frage offen, was Du tatsächlich für ein Auto fährst...

Gruß Gaston

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier



Zitat:

Original geschrieben von DasP1978


Na also, alle Argumente auf deiner Seite 😉

DasP steht für Daniel Peter, die Realität lässt grüßen. Das "S" ist eine Füllung um nicht DaP da stehen zu haben.

Hoffen wir mal bald auf E90, auch das mag der Elch nämlich.

Hallo DasP

Ja, alle auf meiner Seite.
Ausser aber; für den nidrigsten Verbrauch wäre ja der 1.8 FF das optimale.
Wenn ich den Wagen behalten will bis dass er einmal ein oldtimer ist und ich damit >20 Jahre (wenn irgendwann auch nur noch als zweitwagen) fahre, dann ist schon wieder der grössere Motor besser geeignet.
Während dem der 1.8 FF bei jedem Ampelstart gas gibt, tuckert der 2.5FT noch gemütlich, bei gleicher Beschleunigung.
Ich muss dann mal beide Probefahren. - Ob der 1.8 für mich überhaupt genug zieht.
(Bin vom 300TE von Paps verwöhnt. Betreibe ihn immer mit Expresszuschlag, musste aber bisher noch keine Tankfüllung bezahlen *frohbin* - bei immerhin 18l/100Km😁)
Beim eigenen Wagen wird das ja nunmehr leider anders werden...🙄

Hah, génial, darauf wäre ich nun echt nie gekommen, vor allem mit dem Lückenbüsser "s"! 😁

Könnte er auch E100 ab?
Wieso meinst/weisst du dass der Elch das auch mag?
Jemand hier im Forum hat nachweislich einen Motorschaden (Diesel), weil der Diesel, den er tankte, hatte zuviel Biodiesel Anteil.
Wurde im Labr analysiert, daher das Ergebnis.
Das normal Benzin sei inzwischen ja nun immerhin auch schon mit 5% BioEthanol angereichert.
Mache mir da auch schon sorgen um Oldtimer, oder auch schon um normale Alltagsautos, wie eben der immer fahrende 300TE meines Vaters.

Gruss Howard

Hallo Gaston17

Vielen Dank für deine Antwort.
Nur (noch) das vom Papa. 😉
Ansonsten Traktoren.😁
Sagen wir es mal so; immer wenn freie Sicht, auf bekannter Strecke!, ist fliesst die maximale Menge Sprit.😛
Und vom Haus weg ist so eine Strecke, da wir keine Nachbaren haben und selbst eine Sackgasse sind (die erst noch von oben nach unten verläuft und eine spitzen Sicht bietet, ausser jetzt gerade wo das Getreide wächst) kann ich rund 1Km lang Bleifuss geben.
Weiss, ist kindisch. Hab' aber Freude dran.😁

Laut dem Dealer aus Gümligen eben soll nun auch der 2.5FT für den C70 kommen, aber ganz sicher zumindest der 1.8F.

Gruss Howard

Edit: Oder wie meinst du das sonst "Allerdings bleibt bei einem Blick auf sonstige Beiträge von Dir doch die Frage offen, was Du tatsächlich für ein Auto fährst..."?😕

Moin,
die Frage hat sich schon geklärt: Nur passten 2 Tonnen und 65 PS (stammt aus einem anderen Thread) nicht ganz mit einem 300TE zusammen.
Der 124er ist mir nämlich nicht ganz unbekannt!!

Gruß Gaston

Zitat:

Original geschrieben von Howard Dillier


Hallo Gaston17

Vielen Dank für deine Antwort.
Nur (noch) das vom Papa. 😉
Ansonsten Traktoren.😁
Sagen wir es mal so; immer wenn freie Sicht, auf bekannter Strecke!, ist fliesst die maximale Menge Sprit.😛
Und vom Haus weg ist so eine Strecke, da wir keine Nachbaren haben und selbst eine Sackgasse sind (die erst noch von oben nach unten verläuft und eine spitzen Sicht bietet, ausser jetzt gerade wo das Getreide wächst) kann ich rund 1Km lang Bleifuss geben.
Weiss, ist kindisch. Hab' aber Freude dran.😁

Laut dem Dealer aus Gümligen eben soll nun auch der 2.5FT für den C70 kommen, aber ganz sicher zumindest der 1.8F.

Gruss Howard

Edit: Oder wie meinst du das sonst "Allerdings bleibt bei einem Blick auf sonstige Beiträge von Dir doch die Frage offen, was Du tatsächlich für ein Auto fährst..."?😕

Zitat:

Original geschrieben von Gaston17


Moin,
die Frage hat sich schon geklärt: Nur passten 2 Tonnen und 65 PS (stammt aus einem anderen Thread) nicht ganz mit einem 300TE zusammen.
Der 124er ist mir nämlich nicht ganz unbekannt!!

Gruß Gaston

Hallo Gaston17

Klar.😁
Der 68 PS ist auch nur ein 2.1 Liter Motor mit VMax von 25 KM/h😛, der 300TE ein 3.0 Liter mit sagenhaften 180PS und ~VMax von 220 KM/h😎.

Gruss Howard

Deine Antwort
Ähnliche Themen