Wer macht mir DoBos für 200Euro???

Hallo Leute!

Ich hätte gerne Doorboards für meinen Vectra B. Da ich zwei linke Hände habe wollte ich mal fragen, ob sich jemand vorstellen könnte mir welche zu machen für 200 Euro. Will keine Designwunder. Sollen sich nur ins Gesamtbild einfügen. Mit Leder überzogen sein und pro Seite Aufnahmen für 2 16er haben.

Hat jeman Interesse sich 200Euro zu verdienen???

MfG,

Daniel

Beste Antwort im Thema

SharkLover, du hättest deinen Beitrag auch editieren (bearbeiten) können 🙄

Zeig mir bitte deine 100 € Endstufe, die an 4 Ohm echte 1000 Watt RMS bringt. Meine schafft an 4 Ohm echte 700 Watt RMS und hätte damals neu 1200 € gekostet. Viele kennen sicher die SPL Dynamics EXT2000D. Die wurde mir hier auch von vielen empfohlen.

Deine Basskiste, wie du sie ja liebevoll nennst, bekomme ich sogar noch billiger. Wenn man natürlich nicht aufs exakte Volumen achtet, dann bekommt man alles ganz billig. Bau dir doch mal selbst ne "Basskiste", berechne die Ports, das Volumen, finde durch basteln raus, ob ein oder zwei Ports besser sind. Glaub mir, da wirst du finanziell abkotzen. Entschuldigt dieses Wort, aber anders kann man es kaum ausdrücken.

Alle wollen immer viel Leistung (ob nun auf Verstärker, Subwoofer, oder körperliche Leistung bezogen) für wenig Geld. Mach dir selbst die Arbeitt, bau etwas vernünftiges, vielleicht auch mit ner Anleitung von einem Profi, und danach sagste uns dann, für wie viel du dieses Teil verkaufen würdest. Wenn du da beispielsweise (durch Arbeit) 2 Wochen dran sitzt, immer mal nachbesserst und dann nach 2 Wochen 150 € weniger in deiner Tasche hast, dann glaube ich nicht, dass du dieses Teil für 30 € verkaufen würdest. Diese Kiste, die du da bekommen hast, ist wahrscheinlich aus einer Massenproduktion. Würde mich nicht wundern, wenn diese Dinger mittlerweile auch schon maschinell hergestellt werden. Arbeitsaufwand sind vielleicht 60 Minuten und von den Kosten her liegt man bei run 5 - 10 €. Du zahlst dafür 30 ... wolltest du es nicht billig haben ?
Geh mal in den Baumarkt, und schau nach, was 1m² 19mm MDF kostet. Rechne durch, wie viel m² du für eine Kiste nach deinen Ansprüchen benötigst.
Spätestens dann wirst du merken, dass Eigenbau wesentlich teurer ist, als der Kauf von einem fertigen Produkt.

Bimbel83 hat dir ja nun beschrieben, wie die Materialkosten sind. Ich kann sagen, dass er nicht übertrieben hat, da mir diese Materialkosten von einer unabhängigen Person bestätigt wurden. Dazu gerechnet noch die ganze Arbeitszeit, die da drin steckt. Ich kann mir vorstellen, dass das Schleifen von GFK nicht zu den angenehmsten Dingen im Leben gehört. Vor allem dann nicht, wenn man es für eine fremde Person macht. Für eine fremde Person, die nicht mal bereit ist, auch nur annährend die Materialkosten abzudecken. Ich kann Bimbel83 verstehen, wenn er für sowas 500 € veranschlagt.

Aber den wahren Wert solcher Arbeiten wirst du wahrscheinlich erst dann zu schätzen wissen, wenn du sowas mal selbst gefertigt hast. Ich sitze seit August letzten Jahres an der Konstruktion meiner neuen Anlage. Immer wieder fällt mir was ein, was verbessert werden kann. Über den Preis darüber, darf ich mir gar keine Gedanken machen, weil ich sonst alles sofort hinschmeißen würde. Was nötig ist, wird gekauft ... und wenns mal wieder länger dauert ... 😉

Denk mal drüber nach ...

MfG BassSuchti

25 weitere Antworten
25 Antworten

SharkLover, du hättest deinen Beitrag auch editieren (bearbeiten) können 🙄

Zeig mir bitte deine 100 € Endstufe, die an 4 Ohm echte 1000 Watt RMS bringt. Meine schafft an 4 Ohm echte 700 Watt RMS und hätte damals neu 1200 € gekostet. Viele kennen sicher die SPL Dynamics EXT2000D. Die wurde mir hier auch von vielen empfohlen.

Deine Basskiste, wie du sie ja liebevoll nennst, bekomme ich sogar noch billiger. Wenn man natürlich nicht aufs exakte Volumen achtet, dann bekommt man alles ganz billig. Bau dir doch mal selbst ne "Basskiste", berechne die Ports, das Volumen, finde durch basteln raus, ob ein oder zwei Ports besser sind. Glaub mir, da wirst du finanziell abkotzen. Entschuldigt dieses Wort, aber anders kann man es kaum ausdrücken.

Alle wollen immer viel Leistung (ob nun auf Verstärker, Subwoofer, oder körperliche Leistung bezogen) für wenig Geld. Mach dir selbst die Arbeitt, bau etwas vernünftiges, vielleicht auch mit ner Anleitung von einem Profi, und danach sagste uns dann, für wie viel du dieses Teil verkaufen würdest. Wenn du da beispielsweise (durch Arbeit) 2 Wochen dran sitzt, immer mal nachbesserst und dann nach 2 Wochen 150 € weniger in deiner Tasche hast, dann glaube ich nicht, dass du dieses Teil für 30 € verkaufen würdest. Diese Kiste, die du da bekommen hast, ist wahrscheinlich aus einer Massenproduktion. Würde mich nicht wundern, wenn diese Dinger mittlerweile auch schon maschinell hergestellt werden. Arbeitsaufwand sind vielleicht 60 Minuten und von den Kosten her liegt man bei run 5 - 10 €. Du zahlst dafür 30 ... wolltest du es nicht billig haben ?
Geh mal in den Baumarkt, und schau nach, was 1m² 19mm MDF kostet. Rechne durch, wie viel m² du für eine Kiste nach deinen Ansprüchen benötigst.
Spätestens dann wirst du merken, dass Eigenbau wesentlich teurer ist, als der Kauf von einem fertigen Produkt.

Bimbel83 hat dir ja nun beschrieben, wie die Materialkosten sind. Ich kann sagen, dass er nicht übertrieben hat, da mir diese Materialkosten von einer unabhängigen Person bestätigt wurden. Dazu gerechnet noch die ganze Arbeitszeit, die da drin steckt. Ich kann mir vorstellen, dass das Schleifen von GFK nicht zu den angenehmsten Dingen im Leben gehört. Vor allem dann nicht, wenn man es für eine fremde Person macht. Für eine fremde Person, die nicht mal bereit ist, auch nur annährend die Materialkosten abzudecken. Ich kann Bimbel83 verstehen, wenn er für sowas 500 € veranschlagt.

Aber den wahren Wert solcher Arbeiten wirst du wahrscheinlich erst dann zu schätzen wissen, wenn du sowas mal selbst gefertigt hast. Ich sitze seit August letzten Jahres an der Konstruktion meiner neuen Anlage. Immer wieder fällt mir was ein, was verbessert werden kann. Über den Preis darüber, darf ich mir gar keine Gedanken machen, weil ich sonst alles sofort hinschmeißen würde. Was nötig ist, wird gekauft ... und wenns mal wieder länger dauert ... 😉

Denk mal drüber nach ...

MfG BassSuchti

Recht hast du definitiv.

Dennoch ist derjenige effizienter, der mit geringeren Materialkosten genau das gleiche Ergebnis erzielt.
Daher bleibe ich dabei: Es MUSS NICHT so viel kosten.

vG, ein Student. 😉

Naja, wenn man nach dem "MUSS NICHT" geht, könnte man auch sagen, am billigsten wäre es für ihn, keine DoBos einzubauen. 😉

Man MUSS ja keine haben .. die Lautsprecher spielen auch ohne.

Meine Lautsprecher spielen auch wunderbar ohne ... sobald es wärmer ist, werden die Türen komplett gedämmt und dann ist das gut.

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti


SharkLover, du hättest deinen Beitrag auch editieren (bearbeiten) können 🙄

Zeig mir bitte deine 100 € Endstufe, die an 4 Ohm echte 1000 Watt RMS bringt. Meine schafft an 4 Ohm echte 700 Watt RMS und hätte damals neu 1200 € gekostet. Viele kennen sicher die SPL Dynamics EXT2000D. Die wurde mir hier auch von vielen empfohlen.

Neu muss die Stufe ja nicht sein.

Und mit ein bisschen Glück könnt ich mir schon vorstellen dass man für 120€ z.B. eine Sinus Live SL 1500 ergattern kann. Die hat warscheinlich nicht ganz die 1,5kW aber die 1kW wird sie schon packen!

Ähnliche Themen

Die Eton PA5002 bringt echte 1054W RMS an 4Ohm. Und die hat 120Euro gekostet. Und es wird wohl keiner behaupten, daß es sich dabei um eine schlechte Endstufe handelt, oder??

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Neu muss die Stufe ja nicht sein.
Und mit ein bisschen Glück könnt ich mir schon vorstellen dass man für 120€ z.B. eine Sinus Live SL 1500 ergattern kann. Die hat warscheinlich nicht ganz die 1,5kW aber die 1kW wird sie schon packen!

Nicht mal annährend ... denk dran, wir reden von dieser Leistung an 4 Ohm. Nicht an 2, und nicht an 1 Ohm

SINUS LIVE SL 1500
Daten bei 14,4 Volt Versorgungsspannung:
Impulsleistung über 3000 Watt!
rms an 1 Ohm 1500 Watt (THD 0,8 %)
rms an 2 Ohm 900 Watt (THD 0,4 %)
rms an 4 Ohm 550 Watt (THD 0,3 %)
 
Diese Angaben stammen direkt von SINUS LIVE
_______________________________________

ETON PA 5002

rms an 4 Ohm - 2 x 270 Watt
rms an 2 Ohm - 2 x 525 Watt
rms an 4 Ohm gebrückt - 1 x 1050 Watt

Diese Angaben stammen direkt von ETON

_______________________________________

Gut also wenn du die ETON "günstig" bekommst, dann bitte, aber die SINUS LIVE hat keineswegs diese Leistung an 4 Ohm.

Der Grund, warum ich diese Sachen nun mal rausgesucht habe, sollte einfach nur dem Vergleich dienen. Scheinbar hat crazylegs sich da wohl ein wenig vertan, kann ja immer mal passieren 😉

Ob es sich bei der ETON nun um eine schlechte Endstufe handelt, das kann ja anhand der Angaben jeder für sich entscheiden. 🙂

Ob es sich bei ner alten Zapco Studio 500 um eine gute oder eine schlechte Endstufe handelt, das kann ja anhand der der Daten auch jeder für sich entscheiden!

So ein Geschwätz ... wenn ich so was immer von Leuten höre, die keine Ahnung haben.

Also Herr BassSuchti ... wenn du mal so ne gute Stufe dein Eigen nennen konntest, dann reden wir mal wieder drüber was gut und schlecht ist. Und jetzt gerade bin ich mit meinen Serien-Einbauplätzen sehr zufrieden. Aber wenn dann wirklich noch ein paar gscheite Kicker dazu kommen soll, dann reichen meine Serienplätze irgendwie nicht mehr aus. Dann muß ich anbauen.

Zitat:

Original geschrieben von BassSuchti



Zitat:

Original geschrieben von crazylegs



Neu muss die Stufe ja nicht sein.
Und mit ein bisschen Glück könnt ich mir schon vorstellen dass man für 120€ z.B. eine Sinus Live SL 1500 ergattern kann. Die hat warscheinlich nicht ganz die 1,5kW aber die 1kW wird sie schon packen!
Nicht mal annährend ... denk dran, wir reden von dieser Leistung an 4 Ohm. Nicht an 2, und nicht an 1 Ohm

SINUS LIVE SL 1500
Daten bei 14,4 Volt Versorgungsspannung:
Impulsleistung über 3000 Watt!
rms an 1 Ohm 1500 Watt (THD 0,8 %)
rms an 2 Ohm 900 Watt (THD 0,4 %)
rms an 4 Ohm 550 Watt (THD 0,3 %)
 
Diese Angaben stammen direkt von SINUS LIVE
_______________________________________

ETON PA 5002

rms an 4 Ohm - 2 x 270 Watt
rms an 2 Ohm - 2 x 525 Watt
rms an 4 Ohm gebrückt - 1 x 1050 Watt

Diese Angaben stammen direkt von ETON

_______________________________________

Gut also wenn du die ETON "günstig" bekommst, dann bitte, aber die SINUS LIVE hat keineswegs diese Leistung an 4 Ohm.

Der Grund, warum ich diese Sachen nun mal rausgesucht habe, sollte einfach nur dem Vergleich dienen. Scheinbar hat crazylegs sich da wohl ein wenig vertan, kann ja immer mal passieren 😉

Ob es sich bei der ETON nun um eine schlechte Endstufe handelt, das kann ja anhand der Angaben jeder für sich entscheiden. 🙂

Dachte nur an meine Einsatzgebiete... Da klemmt man den D2 Woofer halt einmal in Reihe (für die Eton) und einmal parallel (für die Sinuslive) So hätte man dann über 1kW ...egal ob Eton oder Sinuslive.

120€ für eine ETON PA 5002 ist wirklich schon fast geschenkt.

Sogar für eine Sinuslive ist das schon wenig. Aber es gibt ja manchmal solche Glücksgriffe ...was für den Verkäufer in dem Fall warscheinlich eine Katastrophe bedeutet hat 😁

Die Eton PA5002 für 120Euro hat dermaßen schlecht ausgesehen von außen, daß da keiner mehr dafür bezahlt hätte, denke ich. Der ganze Lack war fast komplett ab, die Schrauben haben gefehlt und die Laschen zum Festschrauben der Endstufe waren ab. Da ich aber in der Nähe gewohnt habe, habe ich mir die Eton von innen angeschaut und da sah sie noch sehr gut aus. Geschwind angeschlossen und funktioniert hat die auch und dann habe ich sie für 120Euro mit. War schon ok. Ne gut erhaltene bekommt man aber auch schon ab 180Euro. Für meine eine habe ich 180Euro bezahlt, die hat keinerlei Macken und sieht innen aus wie neu und die andere hat 200Euro gekostet, hat aber viele Macken und der Lack ist auch nicht mehr der beste. Muß man halt Glück haben...

Zitat:

Original geschrieben von Veyron2004


Recht hast du definitiv.

Dennoch ist derjenige effizienter, der mit geringeren Materialkosten genau das gleiche Ergebnis erzielt.
Daher bleibe ich dabei: Es MUSS NICHT so viel kosten.

vG, ein Student. 😉

man kann auch dobos für 5euro bauen wenns sein muss, die frage ist nur ob das ergebniss das gleiche sein wird 😉

und wenn ich mir einma den aufwand für sowas mache, dann richtig.

@Sharki
hast du ne vorstellung was für chassis ins dobo sollen, weil 2 16er wollen unter umständen auch schon ordentlich volumen sehen 😉
zudem solltest du mal ein diagramm deiner endstufe sehen (leistung-klirr), dann wirst du sehen, dass die PA5002 sehr ungünstig an den tmt ist 😉

Zitat:

Original geschrieben von SharkLover


Ob es sich bei ner alten Zapco Studio 500 um eine gute oder eine schlechte Endstufe handelt, das kann ja anhand der der Daten auch jeder für sich entscheiden!

So ein Geschwätz ... wenn ich so was immer von Leuten höre, die keine Ahnung haben.

Also Herr BassSuchti ... wenn du mal so ne gute Stufe dein Eigen nennen konntest, dann reden wir mal wieder drüber was gut und schlecht ist. Und jetzt gerade bin ich mit meinen Serien-Einbauplätzen sehr zufrieden. Aber wenn dann wirklich noch ein paar gscheite Kicker dazu kommen soll, dann reichen meine Serienplätze irgendwie nicht mehr aus. Dann muß ich anbauen.

Hör ma Schnucki, was hältste von ner Änderung deiner Tonart ?

Hab ich dich angegriffen ? Wenn ja, dann sag mir, was du falsch verstanden hast, dann klären wir das hier ganz offen. Ich hab das mit den 1000 Watt an der SL auch falsch verstanden. Nachdem es nun erklärt wurde, wie er es machen würde, ist es mir klar. Mach ich deswegen nen Aufstand ?

Zum Thema gute Endstufen:
Für den Antrieb meiner Subs nutze ich 2 "SPL Dynamics EXT2000D" ... ich weiß ja nicht, ob das bei dir in die Kategorie "Minderwertig" eingestuft wird.

Solltest du die Daten dieser Stufe nicht kennen, kann ich dir gern auf die Sprünge helfen.

an 13,8 Volt
700 Watt rms @ 4 Ohm
1200 Watt rms @ 2 Ohm
2000 Watt rms @ 1 Ohm

an 16 Volt
3000 Watt rms @ 1 Ohm
_____________________________

solltest du es gewusst haben, können wir es ja kommentarlos für die Nachwelt stehen lassen

Was die Leistung der Stufen betrifft, fahren wir scheinbar annährend in der selben Liga, also wo liegt dein Problem ?
Im Ursprung ging es hier um Doorboards, und um die Suche nach einer Person, die welche für 200 € bauen würde.
Viele sagten dir, dass es nicht möglich sei, für dieses Geld sowas zu bekommen. Wenn du natürlich Quellen hast, die dir sowas für 200 € oder weniger bauen, dann nutze sie doch.
Ich kenne niemanden persönlich, der in der Lage wäre DoBos zu bauen. Daher kann ich dort auch nicht nachfragen, was so eine Aktion kosten würde. Ich verlasse mich hier mehr oder minder auf die Angaben, die ich von anderen Usern bekomme, indem ich in den entsprechenden Threads mitlese. Somit kann ich auch nur dieses Wissen weitergeben, es sei denn, ich hab mich an anderer Stelle informiert.
Ich hab auch keine Lust, mich wegen der Leistung von ner Endstufe zu streiten, oder wegen nem Preis/Leistungsverhältnis von DoBos. Ich denke, n Forum ist n Platz, an dem jeder sein "Wissen" beitragen kann. Wird dieses Wissen von einer anderen Person noch ergänzt, lernt man noch was dazu.

Und nun kommen wir mal wieder n bisschen runter und gehen zurück zum Thema, wäre doch zu schade, wenn es wegen so nem Kleinkram dicht gemacht wird.

MfG BassSuchti

Deine Antwort
Ähnliche Themen