Wer kennt den idealen , robusten Reisewohnwagen mit 2 Einzelbetten ?

Hallo ich bin neu hier im Wohnwagen Forum. Vielleicht kennt mich ja der ein oder andere aus dem Mercedes Forum.
Camping mit Mietmobil oder gemieteten Wohnwagen haben wir des öfteren seit über 20 Jahren gemacht. Da ich kommendes Jahr in den Ruhestand gehe, wollen wir im künftig noch mehr auf Tour gehen wie sonst. Deshalb wollen wir uns einen eigenen Wohnwagen kaufen.
Folgende 2 Kriterien sind für uns wichtig:
1. Der Wagen muß Kompakt und darf nicht zu groß sein. So im 5 Meter Bereich.
2. Möglichst 2 Einzelbetten , es gehen auch 1 Doppelbett aber mindestens 180 x 190.

Anfangs waren wir von der Eriba Touring Serie begeistert. Aber die Bettenmaße passen nicht und viele Besitzer sind laut Foren sehr unzufrieden mit der Verarbeitung.
Der HYMER Feeling 230 hat schönes großes Doppelbett 197x180,
dafür keine Nasszelle was zu verkraften wäre da wir eh nur Campingplätze mit Sanitäreirichtungen anfahren.
Gefunden habe ich dann noch einen gebrauchten Fendt Platin 550 TG
aus 2000 mit Top Ausstattung,sehr gepflegt für 9800 €. Aber der ist uns schon wieder fast zu überladen an Ausstattung.
Gut schlafen , sitzen und kochen ist uns das Wichtigste am Wagen.
Apropo Fendt: soll so der Mercedes unter den Wohnwagen sein..
Stimmt das?

Was meint Ihr denn so ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


...
Folgende 2 Kriterien sind für uns wichtig:
1. Der Wagen muß Kompakt und darf nicht zu groß sein. So im 5 Meter Bereich.
2. Möglichst 2 Einzelbetten , es gehen auch 1 Doppelbett aber mindestens 180 x 190.
...
Gefunden habe ich dann noch einen gebrauchten Fendt Platin 550 TG
aus 2000 mit Top Ausstattung,sehr gepflegt für 9800 €. Aber der ist uns schon wieder fast zu überladen an Ausstattung.

Gut schlafen , sitzen und kochen ist uns das Wichtigste am Wagen.

Hallo,

mir ist nicht klar, was für Dich oberste Priorität hat.
Du bist, ebenso wie ich, nicht mehr der Jüngste.
Du willst gut schlafen, gut sitzen und das gleichzeitig bei Minimalabmessungen.
Eine eigene Toilette wäre zudem für mich und besonders meine Frau unabdingbar.
Ständig die Betten zu bauen wäre auch nicht mein Hobby und wenn man die Beine gerne hochlegen möchte, dann kommt man um eine große Rundsitzgruppe nicht herum.
Nach meinen Erfahrungen ist ein akzeptabler Komfort mit Querbetten und Rundsitzgruppe nicht unter ca. 4,80 - 4,90 m Aufbaulänge, mit Längsbetten sogar nicht unter ca. 5,30 - 5,50 m, realisierbar.
Mit dem Fendt 550 TG hättest Du z. B. ein entsprechendes Fahrzeug, mit dem Hymer Feeling 230 aber nicht.
Ob es nun ein Fendt, Hymer, Tabbert usw. sein soll, hängt vom persönlichen Geschmack ab.

Liebe Grüße
Herbert

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ein Wohnwagen ohne Nasszelle ist absolut nicht zu gebrauchen.

Allerdings sind in den meisten WoWa die Nasszellen so klein dass man als grosse, kräftige Person da auch keinen Platz hat.
Hier kommt nur ein WoWa mit Heck bzw. Frontbad in Frage.

Der Troll ist nur recht teuer, andere 4m Wohnwagen gibt es günstiger und mit besserer Verarbeitung.

Zitat:

Ein Wohnwagen ohne Nasszelle ist absolut nicht zu gebrauchen.

So kategorisch kann man das wohl nicht sagen.

Für jemanden, der vom Zelt kommt, ist das eventuell egal.

Umgekehrt kann man ja auch nicht sagen, dass WoWa mit normalem Querschnitt, im Gegensatz zu den Tourings, nicht zum Fahren zu gebrauchen sind.

Kommt immer drauf an.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Umgekehrt kann man ja auch nicht sagen, dass WoWa mit normalem Querschnitt, im Gegensatz zu den Tourings, nicht zum Fahren zu gebrauchen sind.

Ein sehr eigenwilliger Vergleich.

Die sehr teuren Hubdachwohnwagen (egal, ob Kip, Trigano oder Eriba) machen nur Sinn, wenn man
- sie in die eigene Garage stellen kann (geht aber in der Regel nur mit dem Triganao) oder
- einfach wegen des Designs kauft ("Kultigkeit", da gibt es nicht zu diskutieren).

Sparsamkeit wegen Windschlüpfrigkeit ist ein Scheinargument - auch ein Vielfahrer armotisiert die Mehrkosten niemals. Millionen Camper ziehen problemlos ihre Wohnwagen auch an Bussen und LKW vorbei - dass es dafür einer besonderer Bauform bedarf: Ein Märchen.

Passendes Grundriss finden, passenden Preis finden, glücklich sein (völlig egal, ob Tabbert, Touring oder Hobby).

Da wir in etwa die gleichen Anforderungen an einen Wohnwagen stellten, habe wir uns für den Fendt Bianco 465 TG entschieden und absolut nicht bereut!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ein sehr eigenwilliger Vergleich.

Klar. Ich wollte damit auch nur sagen, dass es völlig andere Ansichten und Beweggründe geben

kann

.

Zitat:

Die sehr teuren Hubdachwohnwagen (egal, ob Kip, Trigano oder Eriba) machen nur Sinn, wenn man
- sie in die eigene Garage stellen kann (geht aber in der Regel nur mit dem Triganao) oder
- einfach wegen des Designs kauft ("Kultigkeit", da gibt es nicht zu diskutieren).
Sparsamkeit wegen Windschlüpfrigkeit ist ein Scheinargument - auch ein Vielfahrer armotisiert die Mehrkosten niemals. Millionen Camper ziehen problemlos ihre Wohnwagen auch an Bussen und LKW vorbei - dass es dafür einer besonderer Bauform bedarf: Ein Märchen.

Auch das ist zu kurz gedacht!

Es gibt auch andere Beweggründe.

Den Troll hatte ich mir mal gekauft, weil windschlüpfrige Hubdachwagen (die Touring-Baureihe ist sehr windschlüpfrig, da es noch mehr Maßnahmen, als nur die verringerte Höhe, gibt) die einzigen 4-4,5m-Aufbaulänge-Wohnnwagen sind, die man auch mit einem Kleinwagen noch ausreichend gut ziehen kann und trotzdem, während der Fahrtpause nutzbar sind.
Ich habe das damals vor dem Kauf ausgiebig getestet.
Mit einem ca gleich großen Knaus Südwind ging es schlecht. Da musste ich für 85km/h schon richtig viel Gas geben.
Mit dem Troll ging es, trotz ca ähnlichem Gewicht, deutlich besser.
Wenn es mit dem Troll nicht besser gegangen wäre, hätte ich damals auf den Kauf eines neuen (gebrauchten) WoWa komplett verzichtet, weil ich mir nicht extra ein angepasstes Auto kaufen wollte, dessen Mehrleistung ich zu 95% des Jahres nicht nutze.

(Davor hatte ich einen Rapido-Klappanhänger, der sich naturgemäß gut ziehen ließ und einen großen Innenraum hat, aber eben während der Fahrt nicht nutzbar und zeitaufwändig auf zu bauen ist. Wenn man WoWa-technisch so angefangen hat oder mit einem Zelt gecampt hat, kommt man definitiv auch ohne Nasszelle gut zurecht...und ein Porta Potti im geschlossenen WoWa, während der Fahrpause, ist dann schon etwas ganz besonderes.
Satellitenfernsehen und ähnliche Dinge, die heute anscheinend ein Muss sind, haben wir auch nie gehabt.)

Da ging es also weniger ums Sprit-Sparen, weniger um den Platz in der Garage, schon gar nicht ums Design, als vielmehr darum, so einen Wohnwagen ohne größere Probleme auf langen Touren auch mit 65-Benziner-PS zu ziehen.
Und das klappt!
Natürlich gehört man mit so einem Gespann nicht gerade zu den Asphaltrennern und steilere Berge sind wir nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


...
Folgende 2 Kriterien sind für uns wichtig:
1. Der Wagen muß Kompakt und darf nicht zu groß sein. So im 5 Meter Bereich.
2. Möglichst 2 Einzelbetten , es gehen auch 1 Doppelbett aber mindestens 180 x 190.
...
Gefunden habe ich dann noch einen gebrauchten Fendt Platin 550 TG
aus 2000 mit Top Ausstattung,sehr gepflegt für 9800 €. Aber der ist uns schon wieder fast zu überladen an Ausstattung.

Gut schlafen , sitzen und kochen ist uns das Wichtigste am Wagen.

Hallo,

mir ist nicht klar, was für Dich oberste Priorität hat.
Du bist, ebenso wie ich, nicht mehr der Jüngste.
Du willst gut schlafen, gut sitzen und das gleichzeitig bei Minimalabmessungen.
Eine eigene Toilette wäre zudem für mich und besonders meine Frau unabdingbar.
Ständig die Betten zu bauen wäre auch nicht mein Hobby und wenn man die Beine gerne hochlegen möchte, dann kommt man um eine große Rundsitzgruppe nicht herum.
Nach meinen Erfahrungen ist ein akzeptabler Komfort mit Querbetten und Rundsitzgruppe nicht unter ca. 4,80 - 4,90 m Aufbaulänge, mit Längsbetten sogar nicht unter ca. 5,30 - 5,50 m, realisierbar.
Mit dem Fendt 550 TG hättest Du z. B. ein entsprechendes Fahrzeug, mit dem Hymer Feeling 230 aber nicht.
Ob es nun ein Fendt, Hymer, Tabbert usw. sein soll, hängt vom persönlichen Geschmack ab.

Liebe Grüße
Herbert

@Oetteken

Danke Herbert für Deine Darstellung. Habe inzwischen eingesehen das zumindest eine Toilette absolutes Muß ist. Und um eine Aufbaulänge von
5,30 - 5,50 m werde ich wohl nicht herum kommen.

z.Zt. habe ich den hier im Auge :

http://www.camp24.com/.../Fendt-510+TG+Diamant-Wohnwagen.html

Nicht zu alt ,feste Einzelbetten,Rundgruppe , Nasszelle und nicht zu groß.
Eigentlich Ideal. Was meinst Du ( und die anderen natürlich auch ) denn so ?

Der sieht doch gut aus, nur am Preis sollte noch was gehen, so mindestens 1 Tausender.

Nimm jemand mit der sich auskennt und auf versteckte Mängel und Feuchtigkeit untersuchen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


http://www.camp24.com/.../Fendt-510+TG+Diamant-Wohnwagen.html

Nicht zu alt ,feste Einzelbetten,Rundgruppe , Nasszelle und nicht zu groß.
Eigentlich Ideal. Was meinst Du ( und die anderen natürlich auch ) denn so ?

Hallo,

Du solltest Dich nicht zu früh auf ein bestimmtes Fahrzeug festlegen.
Je mehr Du Dir anschaust, desto eher kannst Du Dir ein Urteil bilden.
In dieser Bauweise bietet fast jeder Hersteller etwas an.
Für mich kämen nur Fahrzeuge in einer angemessenen Entfernung (max. 100 km) von meinem Wohnort in Frage.
Händler müssen Gewährleistung geben und auch vom Handel leben, was zu deutlich höheren Preisen führt.
Ob sich das lohnt muß jeder selbst beurteilen.
Ich würde lieber aus erster Hand von Privat kaufen.
Das angedachte Fahrzeug scheint aus NL zu kommen, zumindest ist ein entsprechendes Nationalitätenkennzeichen aufgeklebt.
Nimm Dir Zeit und laß Dich nicht drängen und dränge Dich auch nicht selbst.
Im Herbst oder Winter fallen die Preise.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Sternenbill


Nicht zu alt ,feste Einzelbetten,Rundgruppe , Nasszelle und nicht zu groß.

Stimmt erstmal alles.

Aber so ganz ideal finde ich ihn nicht:
Das Thema Rundsitzgruppe wird kontrovers diskutiert. Wir z.B. haben davon Abstand genommen, weil dann der Tisch so klein wird und sich meistens eh' keiner hinten reinquälen will. Aber unser Anwendungsfall als 1-Kind-Familie ist vielleicht etwas abweichend - wenn Besuch kommt, findet der im Vorzelt oder am Strand/Wasser statt.

Hat denn der eine deutsche Zulassung? Ich sehe nur die Länderkennung unserer reisefreudigen Nachbarn am Heck kleben.

Zitat:

Gut schlafen , sitzen und kochen ist uns das Wichtigste am Wagen.

Beim "Gut kochen" hätte ich hier Bedenken. Wir haben einen Fendt Saphir mit ähnlicher Küche - und was meiner schöneren Hälfte und mir fehlt ist ein wenig Platz neben Spüle/Kocher (um mal einen Topf oder etwas "Werkzeug" zwischen zu parken). Da bei uns der Tisch nebenan liegt, geht es aber einigermaßen. Was leider selten geworden ist sind Grundrisse mit Küche zur anderen Seite (nicht ins Vorzelt) raus; das finden wir ziemlich praktisch.

Ansonsten sind wir mit dem Fendt sehr zufrieden.

Gruß und viel Erfolg beim "Finden"!
Walter

bei uns waren die Kriterien ähnlich.
Unser Knaus war in die Jahre gekommen und wir suchten einen kompakten als Reisewohnwagen.
Ein muss war.
- ges. Länge <7m
- min. 2,30m breit
- Einzelbetten
- brauchbares Bad
- Frischwassertank
- gute Heizung mit Trumavent
- nicht älter als 10 Jahre
- Rundsitzecke muss nicht. Dinette reicht.
- genug Zuladungsmöglichkeit (für ca. 10 Wochen Urlaub)

Wohnwagen mit Aufstelldach schieden absolut aus.

Nach über 1/2 Jahr suche hatten wir in endlich gefunden.
Es war ein LMC 460E, L= ges. 6,50m, Aufbau ca. 5,18m 8 Jahre alt, 1ter Hand, sehr gepflegt, Bad und Kocher waren unbenutzt und das zu einem Top Preis.
Haben den dann noch ein bisschen aufgerüstet. (auflastung um 150kg, Mover, Markise, autark und noch einiges mehr)
Bisher haben wir in versch. Ländern über 20Tkm runter und keinen Tag bereut.

Also lasst Euch nicht unter Zeitdruck setzen. Es gibt auch genau den, wie ihr ihn euch einen Wohnwagen vorstellt.

Ps. Schaut euch mal einen LMC an.
ZB. bei mobile.de
http://suchen.mobile.de/.../lmc.460e.wohnwagen.html?...

Danke erst einmal an alle. Jeden Tip von Euch weiß ich zu schätzen,
ich brauch jetzt erst einmal Zeit alles zu überdenken und werde mich entsprechend zurück melden.

@mptuc
Der Tip mit dem LMC 460 E ist gut !

warum nicht einen knaus südwind, oder die sport reihe?

Überleg es dir gut. Wenn du im Ruhestend bist, hast du alle Zeit der Welt um deinen Wohni zu ziehen. Du must die Entfernungen nicht in einem Rutsch fahren.

Ich weiß zwar nicht genau was du machen willst, aber wenn du ein paar Monate im Jahr im Wohnwagen zubringen möchtest, lege mehr Wert auf Qualität und Komfort als auf Kompaktheit. Und eine Naßzelle ist ein "Muss". Laß dir nichts anderes einreden.

Wichtig bei den großen Wohnwagen ist natürlich ein Mover. Ansonsten so wenig Schurrimurri wie geht. Nicht, dass du bei jedem Auf- und Abbauen alles genau ordnen must.

Camper Grüße,
Zosis

Hallo,

gerade Fraue legen Wert auf eine vernünftige Nasszelle - und du willst deiner Frau doch nicht den Spaß nehmen?. Dabei ist m.M. aber die Duschmöglichkeit zu vernachlassigen. Haben wir noch nie gemacht, bringt viel zu viel Feuchtigkeit in die Nasszelle. Das kann man auf dem Platz besser.

Viele andere Argumente wurden hier schon genannt. Für mich wäre noch das Gewicht, und zwar das Leergewicht- entscheident. Mover hin, Mover her. Wer schon mal gesehen hat, wie sich die Besitzer mit ihrer Fernbedienung gemüht haben, ihr 1800 kg Schätzchen über eine Rasenkannte (die vielleicht nach Regen auch noch feucht ist) zu manövrieren, wird das verstehen. Aber sicherlich ist das auch eine Frage des Budgets. M.M. sollte Mann den beladenen WW auf ebener, glatter Fläche noch alleine bewegen können. Beim Fendt oder Tabbert sieht das schon schlecht aus.

Für mich noch wichtig: Schiebetür, um Schlafbereich abzutrennen, Küche nicht zum Vorzelt hin, Bettengröße so, dass man ggf. Handelsübliche Matratzen benutzen kann, viele Ausstellfenster mit Casetten (Mücken- und Lichtschutz), lieber länger als breiter (also lieber 6m Aufbau und dafür nur 2,10 breit), denn Länge läuft. Wenn? das Budget hergibt mit Klima (dafür leichter und ohne Mover).

Ansonsten würde ich einen großen WW-Händler besuchen und mir anschauen, was gefällt (Grundriss, Ausstattung etc.) dann würde ich mir gebrauchte suchen, die diesem Ideal am nächsten kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen