Wer hat Schuld?

Hallo!

Mein Freund hatte gestern einen Autounfall und jetzt überlegen wir, wer denn nun Schuld hatte. Mein Freund fuhr auf einer Bundesstrasse (100kmh waren erlaubt). Etwas vor ihm fuhr ein Krankenwagen. Der Unfallgegner war rechts rangefahren, um den Krankenwagen durchzulassen, setzte dann den Blinker links, um wieder auf die Strasse zu fahren und fuhr los, obwohl mein Freund von hinten kam. Mein Freund konnte noch auf ca. 30kmh runterbremsen, fuhr dem anderen aber hinten drauf.

Wer ist nun schuld bzw. tragen beide eine Teilschuld?

20 Antworten

Der Fall wurde von der Polizei nicht aufgenommen, da kein Personenschaden entstanden ist.
Mein Freund fuhr über eine Kuppe und sah dann den anderen Wagen, als er anfing zu blinken. Mein Freund fing sofort an zu bremsen, aber da die Straße nass war, konnte er halt nicht mehr anhalten.

@Günter:
Nicht einmal der Unfallgegner sieht das so engstirnig wie du. Nur mal so, um dich einschätzen zu können: Fährst du Mercedes und trägst du dabei einen Hut?

Zitat:

Original geschrieben von *Mäcki*


Der Fall wurde von der Polizei nicht aufgenommen, da kein Personenschaden entstanden ist.
Mein Freund fuhr über eine Kuppe und sah dann den anderen Wagen, als er anfing zu blinken. Mein Freund fing sofort an zu bremsen, aber da die Straße nass war, konnte er halt nicht mehr anhalten.

@Günter:
Nicht einmal der Unfallgegner sieht das so engstirnig wie du. Nur mal so, um dich einschätzen zu können: Fährst du Mercedes und trägst du dabei einen Hut?

Letzteres war doch wohl überflüssig, gelle?

(und "engstirnig" wirds eh erst, wenn um richtig viel Kohle geht --> also in ca. nem halben Monat nach den Kostenvoranschlägen....)

Mal ehrlich - bei Regen und Kuppe - was lernt man da in der Fahrschule?
Okay.... 😉

Aber selbst ohne Personenschaden würde ich (aus eigener Erfahrung) die Polizei holen - schon zur Unfallaufnahme.
Die Schuldfrage legen die ohnehin nicht abschließend fest und wenns eben paar "Minuten" *g* länger dauert bis die da sind, isses dann doch auch wurscht.

Also mal so gesehen --> durch den Regen hätte er schon langsamer fahren müsen (theoretisch *g*) --> bei der "Kuppe" sogar noch etwas vorsichtiger, weil da ja immer was dahinter sein kann (was wäre gewesen, wenn der Unfall zu dem der RW unterwegs war, dahinter gewesen wär?)

Sorry - aber ich seh das ähnlich, weil dein Freund hier vorsichtiger hätte sein müssen.
Der Unfallgegner wird aber sicher nicht ohne Teilschuld fortkommen, denke ich mal.
Es gab hier mal nn ähnlichen Fall bei uns --< hab leide rkein Urteil zu....

Mal gegoogled??

Die Polizei war ja beim Unfallort, aber die haben eben nichts aufgenommen, weil kein Personenschaden vorlag.

Zitat:

Original geschrieben von *Mäcki*


Die Polizei war ja beim Unfallort, aber die haben eben nichts aufgenommen, weil kein Personenschaden vorlag.

Kaum zu glauben, dass die Polizei eine Verkehrsordnungswidrigkeit nicht mit Verwarnungsgeld oder Anzeige quittiert haben sollen. Vor allem, wenn sie schon kommen mussten. Im übrigen hinterlässt ein Zusammenstoss mit ca. 30 km/h meist 2 nicht mehr fahrbereite Fahrzeuge, die abgeschleppt werden müssen. Und da wäre die Polizei auch ohne Personenschaden zuständig.

Irgendwie erscheint die Geschichte langsam nicht mehr glaubwürdig.

Gruss, Günther.

Ähnliche Themen

Also Günther, du bist ja wohl kaum dabei gewesen und kannst dir daher kein Urteil erlauben. Ich kann eseben nur sagen, wie es war.
Das eine Auto wurde abgeschleppt (es war noch fahrtauglich, aber vorsichtshalber eben), aber damit hat die Polizei nichts zu tun.
Woher kennst du dich denn überhaupt so gut mit Unfällen aus, und weißt wie dann die Autos aussehen!? Das gibt mir schon zu denken!!!

Hi,

es kann ja sein, das dies von Polizei zu Polizei oder auch von Bundesland zu Bundesland anders gehandhabt wird. Ich kenne das auch so wie Günther ohne gleich ein Unfallfahrer zu sein (in 22 Jahren Führerschein kann schon mal was passieren) aus eigener Erfahrung.

Als ich bei einem Unfall die Polizei (ohne Personenschaden) angerufen habe um den Unfall auf nehmen zu lassen sagte der Polizist am Telefon wenn jemand kommen würde auf jeden Fall der Unfallverursacher verwarnt werden - daraufhin haben wir es gelassen und die Sache ohne die Rennleitung geregelt.

Weil es bei mir so war, würde ich trotzdem nicht so weit gehen und die Geschichte von Mäcki für unglaubwürdig halten.

cu

pp

Deine Antwort
Ähnliche Themen