Wer hat Erfahrungen mit PRO CUT? Bremsscheiben abdrehen am Fahrzeug

Hallo Leute,

So meine Leidensgeschichte wird diesen Freitag hoffentlich ein ende nehmen.

Bei meinem Ram 2003 ist immer noch das Problem das er beim Bremsen von 100 auf 50 ruckelt.
Das Lenkrad Vibriert und man merkt es im Bremspedal.

Da wir schon das halbe auto getauscht haben, bleiben nur noch die Scheiben.

Getauscht wurde schon:

Radlager
Spurstangenköpfe
Querlenker
Stabibuchsen
Lenkgetriebe
Knickgelenke im Lenkungsstrang
Reifen und Felgen
ALLE Bremsen 2 mal mit nagelneuen EBC Scheiben und Klötzern
Ebenfalls 1 mal kompletter wechsel mit OEM Scheiben.
Bremsflüssigkeit

Keine veränderung.

Nachdem ich nun auf das gestossen bin:

http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=faq#3

Habe ich mir am Freitag einen Termin gegen lassen.

Bin mal gespannt ob es was bringt. Es ist mein letzter Hoffnungsträger. Sonst nehm ich mir den Strick.

Vielleicht hat ja jemand erfahrungen damit?

Gruss Thomas

42 Antworten

.....oder sich die asbesthaltigen für ein paar Euro ins Regal legen, bevor es sie nicht mehr gibt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Unterdimensioniert? Lach
Ich glaub du kennst meine Bremsen nicht.
Ist nicht mehr die Originale Bremse vom Ram.

Wie gesagt ich werde heute abend mehr sagen können.
Morgen hab ich dann knappe 500km auf der Autobahn zum Testen.

Mal schauen was wird.

Noch was zu den EBC Scheiben, glaub nicht das man die in die Tonne hauen kann.
Die sind schon recht gut. Da stimmt das Preisleistungsverhältniss.

Wo bekommt man den die Performance Friction Scheiben?
Summit?

Wenn du andere Bremsen drinn hast ist das was anderes mit der Rennstrecke. Aber die Belagmischung wird wohl zu weich sein. Über die Green-Stuff hab ich von Fahrern die gerne mal auf der Rennstrecke unterwegs sind noch nichts gutes gehört, die benutzen alle andere Bremsbeläge und Scheiben, für den einsatz auf der Straße sind sie trotzdem nicht schlecht. Das sind halt nur bessere Serienbremsbeläge, mit anderen z.b. Yellow-Stuff bist du warscheinlich besser dran. Nach den 500km wirst du noch nichts merken. Aber nach 5000km wird es wohl wieder anfangen. Evtl solltst du dir auch überlegen ein paar Windleitbleche (oder Gummilippen) zu montieren damit der Fahrtwind auf die Bremsscheibe trifft. Leicht ist der Ram ja nicht gerade, auch wenn die Bremse größer ist, die Hitze muss weg.

Ob PF Beläge und Scheiben für dein Bremse gibt musst du mal auf deren Hompage schauen, ich hab gestern nicht nachgeschaut, und heute erst gesehen das es nur Bremsbeläge gibt.

Aber es gibt auch noch andere Hersteller

P.s. wenn ich bei EBC für dein Fahrzeug nach Upgrade Bremsbelägen suche kommen da Yellowstuff Bremsbeläge raus, die halten halt 250° mehr aus. Die Green-Stuff sind als Ersatz für die Serien Bremsbeläge angegeben.

ich denk mal du hast einfach die falsche Belagmischung für den Einsatz 😉

Hallo Themenstarter ...

..hab die gleichen Propleme , fahre aber nur nen 1,5 tonner Audi A6 Bj96. X x die Scheiben gewechselt von billig bis angeblich Markenscheiben, dazu Naben , Lager und Fahrwerksteile, aber das Problem tritt spätestens nach 1500km wieder auf. (könnt mich auch langsam aufhängen oder das auto anbrennen) es ist einfach nur schrecklich und man verzweifelt irgendwann !!!
selbst der Meister wo ich repariere ist ratlos!
Habe mal so eine Werksatt in meinerNähe kontaktiert, würde dort allerdings 120 € kosten, aber das kosten die Scheiben auch in etwa...

Mich würde mal das/dein Ergebnis dieser Abdreherei am Fahrzeug interesieren !
Dazu muß noch ich sagen, daß meine Scheiben in keinster Weise überansprucht worden, und Rennstrecke gleich gar net.... eher zu sehr gestreichelt wegen der Wintermonate!

Also, bin gespannt ...ein Leidgeprüfter !

Die Einlagerungen von denen Zoker spricht sind mir neu. Da müsste sonst massiv Kohlenstoff im Spiel sein.

Eisenmetalle werden mit diesem Verfahren gehärtet. Glühig erhitzen und danach z.B. im Oelbad abschrecken. Dies verändert die Eigenschafen durch das ganze Metallstück. Es ist nun härter und auch der Reibwert an der Oberfläche ändert sich.

Ist es nicht eher so, dass durch die hohe Reibungshitze die Scheibe zwar gleichmässig erwärmt wird, beim hinstellen bilden sich dann harte stellen weil an der Stelle wo der Bremsbelag ist die Temperatur schneller über den Belag abgeführt wird als rundum wo beim Stillstand keine Luftzirkulation mehr stattfindet.
So hat sich der Reibwert genau an der Stelle verändert an der der Bremsbelag die Scheibe Punktuell abgekühlt hat.

Und dann entstehen die Vibrationen.

Wichtig ist nicht nur auf der Rennstrecke sondern auch z.B. auf der AB:

Nicht wie Karre voll runterbremsen, Raststätte raus, Parken, Kaffeetrinken. Ideal wäre das Tempo die letzten paar Km langsam zu verringern oder vor dem Hinstellen eine "Abkühlrunde" zu drehen.

"Bessere" Bremsen sind nicht nur andere Bremsscheiben/ Beläge.

Vielmehr sollte die Bremsanlage so verändert werden, dass der Scheibendurchmesser grösser ist und die Beläge somit weiter weg vom Radzentrum greifen. Durch den grösseren Hebelweg kommt die Bremse mit weniger Druck aus um die gleiche Leistung zu erzielen.

Grössere Fläche vom Belag wiederum er ergibt nicht mehr Bremskraft weil sich der Druck ja mehr verteilen kann - es entsteht nur Punktuell am Belag weniger Temperatur.

Beispiel: Rundstreckenrennwagen haben tlw. zwei Bremszangen pro Scheibe. Ausser den anderen Vorteilen ist einer der oben beschriebene.

grz

Ähnliche Themen

ThomasV6TDI
Wo kann ich für 45 Euro meine Bremsscheiben pro Achse abdrehen lassen?

Danke für die Informationen.

Bob

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Also neue Scheiben bringt NULL komma garnichts.
Da diese sich auch nach paar km wieder verziehen.

Das kann man auch oft im Internet nachlesen, vorallem die neuen autos mit grossen Scheiben haben das Problem.
Die 5er und 7er BMW fahrer können ein Lied davon singen.
Genauso die anderen Ram fahrer.

Nein der Ram hat kein Allrad.
Die Auflageflächen sind blitz sauber, sind ja auch nagelneu inkl Radnarbe.
Die Narben laufen auch absolut Rund, zumindest sagt das meine Messuhr.

http://www.ate-info.de/de/products/datasheet/magnet-messuhrhalter/

Wie gesagt die Probleme treten einfach auf weil die kisten so schwer sind und sich alles verzieht.
Dieser effekt soll beseitigt werden durch das abdrehen, da sie ja verzogen sind und sich nach dem Abziehen nicht mehr verziehen.

Kann man alles schön hier nachlesen.

http://www.pro-cut-europe.de/tipsundtricks/index.html

Das abdrehen kostet 45euro pro Achse.
Steht also in keinen vergleich zu neuen Scheiben.
Da diese ab 200euro aufwerts kosten (wenn man was gescheites kauft).
Glaubt mir ich habe alles versucht, gott sei dank bin ich auf einer US Base stationiert und bezahle nichts für den Versand nach Deutschland, auch Zoll und mwst fallen nicht an. Das hat mir schon extrem geholfen.

Wie gesagt ich werde morgen berichten.

Und was ist nun dabei raus gekommen?

Ja ne ist klar, im spannendsten Augenblick kommt nix mehr vom TS

Asbesthaltige Beläge, zum glück denken nicht alle so!

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 10. März 2010 um 11:01:56 Uhr:


Hallo Leute,

So meine Leidensgeschichte wird diesen Freitag hoffentlich ein ende nehmen.

Bei meinem Ram 2003 ist immer noch das Problem das er beim Bremsen von 100 auf 50 ruckelt.
Das Lenkrad Vibriert und man merkt es im Bremspedal.

Da wir schon das halbe auto getauscht haben, bleiben nur noch die Scheiben.

Getauscht wurde schon:

Radlager
Spurstangenköpfe
Querlenker
Stabibuchsen
Lenkgetriebe
Knickgelenke im Lenkungsstrang
Reifen und Felgen
ALLE Bremsen 2 mal mit nagelneuen EBC Scheiben und Klötzern
Ebenfalls 1 mal kompletter wechsel mit OEM Scheiben.
Bremsflüssigkeit

Keine veränderung.

Nachdem ich nun auf das gestossen bin:

http://www.ebc-brakes.de/start.php4?page=faq#3

Habe ich mir am Freitag einen Termin gegen lassen.

Bin mal gespannt ob es was bringt. Es ist mein letzter Hoffnungsträger. Sonst nehm ich mir den Strick.

Vielleicht hat ja jemand erfahrungen damit?

Gruss Thomas

Hallo Leute,
das Bremsscheiben bearbeiten ist die einzige Lösung um dauerhaft Laufunruhen zu beseitigen.
Näheres findet ihr unter : www.de.dynastat.org

Kann mir vielleicht jemand im Raum Ruhrgebiet (46539 +/-100km) eine Werkstatt nennen, die heute noch Bremsscheiben abdrehen kann? Im Netz finde ich zu den Schlagwörtern "Bremsscheiben abdrehen" kaum etwas brauchbares außer positive Erfahrungen.

Porsche Zentrum Wuppertal

ZEMO KFZ-Meisterbetrieb 45472 Mühlheim a.d. Ruhr Herr Djedovic 0208/94139955
Wiescherweg 116a
150 Euro ca. 30 Minuten

Autohaus Koks 45473 Mülheim an der Ruhr H. Koks 0208/45965-0
Zinkhüttenstr. 27 112,81 € ca. 2-2,5 Stunden

Autohaus Hantke 45527 Hattingen H. Hantke 02324/32830
Im Vogelsang 103 100 € ca. 1,5 Stunden

PZ Essen Gottfried-Schultz 45143 Essen H. Archut 0201/63400-40

Die Preis von den Porschezentren sage ich Dir lieber nicht nachher bekommste noch einen Herzanfall

Ah ok, danke für deine Bemühungen. Bei den Preisen kann man sich auch gleich neue Bremsscheiben und Klötze vom ATE einbauen lassen.. 😕

Deswegen bietet das ja auch kaum noch jemand an.

Hier die ProCut ServicePartner. Vielleicht ist einer in der Nähe:

http://www.ebc-brakes.de/start.php5?&page=procut_de

Hatte auch mal mit dem Gedanken gespielt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen