Wer hat AMS-TV heute gesehen und kann mir helfen?

Als meine Freundin eut im Bad war, hab ich mal die glotze angemacht (kann ja dauern), durchgezappt und bei AMS-TV bin ich hängen geblieben. ging irgendwie um PÖL-Umrüstung, ein Brennstoffzellen-Fahrzeug und was mich besonders interessiert hat: eine kleine scheibe, die beim sprit sparen hilft. nur hab ich das dann leider net mitbekommen, weil meine gnädige da ausm bad gekommen ist und ich mich zwischen Auto und Frau entscheiden musste.

Kann mir jemand was genaues dazu sagen, was sie da erzählt haben?

Wäre echt super!
danke schonmal...

43 Antworten

Auf der Bahn bei zügiger Fahrweise würde ich mir nicht viel von diesem Teil erwarten.

Da die Leistung die der Motor für Nebenaggregate abzwackt im Verhältnis zur Leistung die benötigt wird um die Geschwindigkeit zu halten gering ist.

In der Stadt und auf der Landstraße bei 80km/h sieht das wiederrum anders aus.

@kawummka

ja, aber das Problem bei der Lichtmaschine ist, dass ich sie immer mitschleppen muss, ganz egal ob ich Strom benötig oder nicht.
Hier gehts doch nur darum den Widerstand zu verringern, was auf Kosten des produzierten Stroms wiederum geht.

Weniger Widerstand = weniger Verbrauch.

Ich will ja nicht sagen, dass es funktioniert, ich könnte es mir aber vorstellen.
Übrigends, der investor, der dahinter steckt ist Tartarini und die haben auch nen Ruf zu verlieren (obwohl, dieses Argument zählt wahrscheinlich nicht, da viele Hersteller Mist produzieren)

MFG

Zitat:

Original geschrieben von CyberTim


aber der generator wird nicht mechanisch vom antrieb getrennt bzw. die bremswirkung wird nicht verringert.

Eben doch. Wenn die abgenommene elektrische Leistung sinkt, sinkt auch die "Bremswirkung", die die LiMa ihrem Antrieb entgegensetzt. Also doch Mumpitz. Vor allem die Größenordnung... 1.5l/100km... Wenn man dann noch diese "speziellen" Magnete auf die Spritleitungen stülpt, kann man beim Fahren vermutlich noch Sprit erzeugen und beim Zwischenstopp an der Tanke verkaufen... ;-)

Ich noch mal,
Das reine Schleppmoment eines Generators, also ohne Erregung, kann man vergessen. Also, diese verringerung der Drehzahl mag ja im Sommer ohne Licht usw noch funktionieren,aber was ist, wenn das Tagfahrlicht demnächst kommt, oder aber spätestens im Winter wenn dann doch Wischer, Heckscheibe usw dazukommt, dann ist dann doch Ende im Gelände. Ihr glaubt gar nicht wie spitz die Leistung der heutigen Generatoren gerechnet wird, ja nicht einen Cent zu viel investieren. Das passt alles mal gerade. Und überlegt doch mal, wenn man so wesentlich sparen könnte, warum baue die Hersteller dann nicht sofort eine andere Riemenschebe ein. Die Kosten wären gleich und man hätte den Wettbewerbsvorteil eines geringeren Verbrauchs.
Ihr könnt einbauen was ihr wollt, aber ich bin jetzt 30 Jahre in dem Job und ich würde die Finger weglassen.
Gruß an Alle
P.S. Was wirklich was bringt ist das Ausschalten der Klimaanlage.

@CyberTim und Alle

Hallo,

wie es hier schon einmal gesagt wurde, der Generator sprich Lichtmaschine lefert max. so viel Strom wie gerade benötigt wird.
Kurz nach dem Kaltstart (wo ja gleich mal bis zu 400A Strom fliessen) den Maximalstrom, bzw. die Maximalleistung.
Nur in diesem Falle wird auch der größte Wiederstand in Form von Bremsenergie auf den Motor wirken. Dies alles sind dynamische Vorgänge. Schon nach wnigen Minuten wird der Strom welcher in die Batterie (besser Akku) fließt geringer, d.h. es wird der Motor weniger abgebremst.
Natürlich bleiben bei dieser Betrachtung alle anderen elektrischen Verbraucher außen vor.
In meinen Augen ist diese Idee reiner Unsinn.
Wie schon geschrieben wurde, sind die heutigen Autos randvoll mit elektrischen Helferlein, welche nicht unerheblich Leistung ziehen.
Ich kann dss in meinem Fahrzeug sehr gut nachvollziehen, da ich mir eine elektronische Batterizustandsanzeige (Conrad) eingebaut habe.
Stehe ich mit Licht an der Kreuzung, schaft es meine Lima gerade noch die Bateriespannung von 13.8 V zu halten.
Habe ich zusätzliche elektr. Verbraucher, z.B. Blinklicht, Stopplicht, oder sogar Heckscheibenheizung oder Klima an, geht die Spannung in den Keller. Erst erhöhte Drehzahl des Motors und damit der Lima bringt Leistung, damit die Batterie wieder nachgeladen werden kann.
Natürlich kostet das Sprit. Ein Perpetuum Mobile gibt es nun einmal nicht!
Wer es nicht glaubt, kann sich für Geld diese Scheibe kaufen und einbauen lassen (reicht der Keilriemen da noch?-Umfang?) um dannirgendwann wegen leerer Batterie ligen zu bleiben.

MfG

BerndRudolf

Ähnliche Themen

Weil du dann genau das Problem damit hast, dass du jeden zweiten Tag im Winter dein Auto fremdstarten darf, weil deine Batterie auf Grund der verringerten Leistung nicht mehr kann.

Es wurde ja auch im Bericht gesagt, dass es keine Alternative für jedermann ist, sondern nur für bestimmte Autos und bestimmte Fahrprofile. Da kam ein ausdrücklicher Hinweis.

Die Hersteller müssen aber das Auto so produzieren, dass es IMMER laufen muss (oder sollte)

und die Lichtmaschinen sind doch meistens eher größer dimensioniert als unbedingt notwendig. So spitz ist da nichts gerechnet.

MFG

riemenscheibengrösse haha

hallo
hab ich richtig gelesen?
es heisst also ich könnte die enorme verlustleistung meiner LIMA verringern?
im klartext
ich habe eine LIMA mit 950W also 0,95KW
wenn ich die leistung durch die scheibe halbiere stehen mir also WAHNSINNIGE 0,475 KW mehrleistung zur verfügung???
dadurch spare ich bestimmt 7 L auf 100!
die Menschen die sich mit der elektronik beschäftigt haben haben sich bei der abstimmung bestimmt was gedacht

Ich habe da auch einen Vorschlag
-wenn ich das übersetzungsverhältnis von dem antrieb meines elektrischen sitztes änder kann ich dadurch auch imenz strom sparen und benzin, es dauert nur ein wenig länger das er von memory 1 auf memory 2 eingestellt ist
desweiteren könnte ich ja auch grössere räder aufziehen die brauchen dann nicht soviel umdrehungen von A nach B

grüsse
thomas

Zitat:

Original geschrieben von JAG-4


Sah im Beitrag eher so aus als wenn die Scheibe auf die Kurbelwelle kommt, aber andererseits so richtig deutlich hats man auch nicht gesehen. Vox wiederholt die Sendung bestimmt, dann müßte man mal genauer hinsehen.

Denke daher z.Z. das die Scheibe auf der LM gewechselt wird, dann bleibt der Rest unangetastet.

Die Riemenscheibe auf der Kurbelwelle ist immer auch in einen sehr sorgfältig abgestimmten Torsionsschwingungsdämpfer integriert, den wechselt so ein Herr Supererfinder nicht so einfach aus.

Ich weiß nicht, warum immer wieder irgendwelche Spinner glauben, sie wüßten alles besser als die Automobilhersteller, die in ihre Fahrzeuge etwa 3 Jahre Entwicklungszeit und Millionen von Testkilometern stecken. Selbstverständlich kann man mit einer reduzierten Lima-Drehzahl unter bestimmten Bedingungen die Verlustleistung des Motors senken, aber schon der Test hat ja gezeigt, daß man dann nicht mehr alle Verbraucher gleichzeitig betreiben kann, darüberhinaus wurde er offensichtlich bei halbwegs moderaten Temperaturen durchgeführt. Daß ein Auto auch bei

-25°C funktionieren muß - keine Rede davon. Ich find's ja gut, nach Wegen zum Spritsparen zu suchen, aber man muß doch den Fahrzeugherstellern zugestehen (nein - eigentlich von ihnen verlangen), ihren Kunden ein in allen gängigen Alltagssituationen 100%-ig funktionstüchtiges Auto zu liefern. Ich möchte den Kunden erleben (am liebsten hier bei MT), der in seiner Gebrauchsanweisung liest: "Lieber Kunde, Ihr Auto ist sehr sparsam. Allerdings dürfen sie die beheizte Heckscheibe nicht bei gleichzeitig eingeschaltetem Licht benutzen. Wenn Sie den Fensterheber betätigen, schalten Sie bitte vorher das Radio aus. Und im Winter müssen Sie sich schon entscheiden, ob Sie lieber einen warmen Popo oder eine enteiste Frontscheibe haben wollen (alternativ können Sie natürlich auch den nackten Popo an die beheizte Frontscheibe pressen, das spart einen elektrischen Verbraucher ein)."

Es ist schon bedenklich, daß ein ansonsten halbwegs seriöses Magazin wie ams-TV solchen Spinnern auch noch eine Plattform bietet! Und wenn man dann hört, daß eine einfache Riemenscheibe, die im Automobilbau allgemein aus Blech gerollt einen Artikel von weniger als 1,- EUR darstellt, für 250,- vertrieben werden soll, ist wohl eindeutig klar, wo hier die Intention des Möchtegernerfinders liegt.

Wenn ich (nur als Beispiel) auf der Landstrasse konstant 60fahre
brauch ich ca (habs grad nur überschlagen) 7KW, deine vorgerechneten 0,475 KW sind da schon ne Menge oder???

Wenn ich keine Verbraucher anhab, warum soll ich die nicht einsparen können?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Es wurde ja auch im Bericht gesagt, dass es keine Alternative für jedermann ist, sondern nur für bestimmte Autos und bestimmte Fahrprofile.

So oder so ähnlich lauten dann die Ausreden immer, wenn irgendein Humbug widerlegt wurde...

Zitat:

und die Lichtmaschinen sind doch meistens eher größer dimensioniert als unbedingt notwendig. So spitz ist da nichts gerechnet.

Und trotzdem wird dem Antrieb der LiMa nur soviel Leistung (zzgl. Verlustleistung durch Wirkungsgrad) entnommen, wie auch elektrisch abgegeben wird. Auf wieviel 100 Prozent soll denn der Wirkungsgrad steigen, wenn durch einfache "Optimierung" der LiMa schnell mal ein sechstel des gesamten Spritverbrauchs eingespart werden soll. Humbug.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


Wenn ich keine Verbraucher anhab, warum soll ich die nicht einsparen können?

Wenn überhaupt, dann liegt genau darin der Einspareffekt. Aber unnötige Verbraucher kannst Du auch "freiwillig" ausschalten, ohne den Zwang durch die verpfuschte LiMa.

Zitat:

Original geschrieben von sailor701


und die Lichtmaschinen sind doch meistens eher größer dimensioniert als unbedingt notwendig. So spitz ist da nichts gerechnet.
MFG

Es ist durchaus nicht unüblich, daß in ein und demselben Fahrzeug mit der gleichen Motorisierung für den südeuropäischen Markt eine kleinere Lichtmaschine eingebaut wird als für kältere Regionen wie Skandinavien, aber auch Deutschland (übrigens ein Punkt, wo gern mal Re-Importe Probleme bereiten). Sogenannte Smart-Charge Systeme überwachen auch den Batterieladestrom. Und wenn's im Leerlauf nicht reicht, wird auch schon mal "heimlich" für eine bestimmte Zeit die Sitzheizung ausgeschaltet. Da wird schon sehr spitz gerechnet.

Zitat:

Original geschrieben von X-Trail-Fahrer


Wenn überhaupt, dann liegt genau darin der Einspareffekt. Aber unnötige Verbraucher kannst Du auch "freiwillig" ausschalten, ohne den Zwang durch die verpfuschte LiMa.

Das hab ich mir auch so gedacht.

Die Tester von Bosch haben in dem Beitrag zuerst viele Verbraucher eingeschaltet, aber dann war die Batterie(lade-)spannung nur noch bei ca. 12,4 Volt. Nach abschalten der Verbraucher stieg die spg. auf knapp 14 Volt an, was auch so ungefähr jeder an seinem eigenen Autio nachmessen kann.

Die eigentliche Testfahrt war also eher Motor läuft und sonst nix. (Also nur Zündung und andere dringende nötige Dinge).

Also, wer für die Scheibe 250 hinlegen will..... der hat zuviel Geld 😉

cu

JAG-4

Ein radikalerer Ansatz wäre: Braucht man im Auto überhaupt ständig eine Lichtmaschine? Immerhin wird der Strom aus hoch versteuertem Kraftstoff erzeugt.

Es gibt z.B. einige ältere Golf-Modelle, die mit gerissenem Keilriemen noch ca. 3-6 Stunden fahren können. Die Batterie springt solange hilfreich ein, bis sie zu entladen ist.

Aber zu Hause regelmäßig an der Steckdose nachzutanken wäre wohl zu viel Aufwand und die Ersparnis wäre auch zu gering.

Falls mein Keilriemen mal reißt werde ich es aber mal testen 😉

Um mal eins klar zu stellen.

Kaufen tu ich sie mir bestimmt nicht, ist mir schlichtweg zu teuer um Versuchskaninchen zu spielen 🙂

Ich warte ab was dabei rauskommt.

Was ich geschrieben hab, waren meine Gedanken als "nicht Tester" und "nicht Experte" ich lasse mich ja gern anders belehren, was ich hiermit auch tue.

MFG

@ vw-hawky
wenn der keilriemen reißt, spart man natürlich nochmehr sprit, da ja neben der lima auch die wasserpumpe nicht mehr mitläuft - sehr toller plan! sobald die kontrolllampe im armaturenbrett angeht, sollte man wissen, dass da irgendwas nicht stimmt. im hochsommer kommt sicherlich auch ein golf mit kochendem kühlwasser keine 3-6 stunden durch und das obwohl klima und heckscheibe aus sind 🙂

für alle interessierten ist hier mal der link zum beitrag von vox http://www.vox.de/28379_29249.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen