Wenns mal bricht, kostengünstig schweisen, Do it yourself ????

Hallo,

Ich habe zwei Elektrodenscheissgeräte mir denen Ich schon eine menge stahl geschweisst habe. Man stöst aber schnell
an seine Grenzen, wenn es um alu , Guss, oder edelstahl geht .

Jetzt habe ich das hier gefunden :

http://www.ebay.de/itm/320907864626?...

Hat jemand von euch erfahrung damit , alu, guss, oder edelstahl mit einem Elektrodenschweissgerät zu schweissen, oder
besser die finger davon lassen ????

mfg

Zum Bikertreff passt ja etwas , am mopped gibt es ja auch alu, guss und edelstahl zu schweissen😁😁

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MotorV12Doc


Ich habe zwei Elektrodenscheissgeräte...

Wenn du von den Geräten nicht wirklich überzeugt bist, dann wirf sie auf den Müll.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MotorV12Doc



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Wenn du von den Geräten nicht wirklich überzeugt bist, dann wirf sie auf den Müll.
😕😕😕😕

hab ich jetzt erst gecheckt😛

Von Elektrodenschweißen bei belasteten Teilen wie Rahmen etc. würde ich die Finger lassen das macht kein Mensch mehr. Die Naht ist viel Belastbarer und Sauberer wenn du per Schuztgas schweißt. Bei Stahl tut es allemal MAG und bei Alu wie die Vorredner schon geschrieben haben WIG. Bei Guss brauchste schon eine Firma die sich darauf spezialisiert hat gerade bei Gehäuseteilen. Ich gehe für solche Schweißarbeiten zu einem Schlosser oder Stahlbauer. Solche Firmen machen das auch mal für die Portokasse gerade bei kleinen Schweißnähten.

Ich brauch im Jahr so 2 bis 3 Schweißnähte, und bis jetzt hab ich immer einen gefunden, der mir das kurz gemacht hat (als Nicht-Metaller kann ich nicht schweißen). Mit nem Bier oder 2 bist Du da schnell dabei. Und es hat den Vorteil, daß dann wirklich Profis am Werk sind, die den ganzen Tag fast nix anderes machen. Das ist dann einfach ein besseres Gefühl als wenn man selber als Laie rummurkst und dann immer mit dem Hintergedanken rumfährt, daß der ganze Krempel wieder auseinanderkracht. Deshalb würde ich jedem, bei dem Schweißen nicht zum Berufsbild gehört, empfehlen, die Finger davon zu lassen. Sooo einfach wie manche tun ist es auch nicht.

Mich würde n n interessieren, ob der TE das Angebot genutzt hat und wie sich das auf die ebenerwerbliche Auftragslage ausgewirkt hat.
So'n AMG muss ja versorgt werden,.,,-,

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MotorV12Doc


Hallo,

Ich habe zwei Elektrodenscheissgeräte

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von MotorV12Doc


Hallo,

Ich habe zwei Elektrodenscheissgeräte

😁😁😁

Was ist denn daran so komisch?

Bestimmt ist das sowas wie ein Goldesel....

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler



Zitat:

Original geschrieben von MotorV12Doc


Hallo,

Ich habe zwei Elektrodenscheissgeräte

😁😁😁

Dessie: Frage beantwortet?

Zitat:

Original geschrieben von WeWa2



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


😁😁😁

Dessie: Frage beantwortet?

Der Gerät funkt im Dunkeln?

Editiert  - - - - - es reicht

twindance/MT-Moderation

Nana...

via PN biste aber deutlicher.....

besonders von der Überschrift bin ich sehr angetan...

Das Bild ist aus einem anderen Thread "entliehen" und zeigt sehr schön, wie Schweissnähte am Rahmen aussehen müssen:
http://data.motor-talk.de/.../...-engine-angle-8233500235543224450.jpg

Wer das so schön selber hinbekommt, der kann Rahmen schweissen. Der Rest sollte es lieber sein lassen oder viel mit was anderem üben.

Zitat:

Original geschrieben von Matze06


Von Elektrodenschweißen bei belasteten Teilen wie Rahmen etc. würde ich die Finger lassen das macht kein Mensch mehr. Die Naht ist viel Belastbarer und Sauberer wenn du per Schuztgas schweißt. Bei Stahl tut es allemal MAG und bei Alu wie die Vorredner schon geschrieben haben WIG. Bei Guss brauchste schon eine Firma die sich darauf spezialisiert hat gerade bei Gehäuseteilen. Ich gehe für solche Schweißarbeiten zu einem Schlosser oder Stahlbauer. Solche Firmen machen das auch mal für die Portokasse gerade bei kleinen Schweißnähten.

Du sagst das Schutzgasschweissungen ,,viel belastbarer,,sind .:confused😁a frag ich mich woher Du die erkenntnis hast😕Bist Du Schweisser oder hast mit Stahlbau zu tun?

Viel zu teuer, dass man mit der Elektrode und mit diesem komischen Dingern da, Alu schweißen kann, halte ich für einen Witz.
Baumarkt ist die günstigere Lösung...

wie belastbar eine Naht im erwäh ten stahlbau oder dem Schiffsbau ist, hat auch etwas damit zu tun, wie gut der schweißer die Wurzel hinbekommt..

Hehe

* Wurzel schweißen..

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


wie belastbar eine Naht im erwäh ten stahlbau oder dem Schiffsbau ist, hat auch etwas damit zu tun, wie gut der schweißer die Wurzel hinbekommt..

Hehe

* Wurzel schweißen..

AH eine Frau vom Fach , na endlich mal jemand der sich mit der Materie auskennt🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen