wenn ich das eher gewusst hätte?!
V50 T5 Summum: Wenn ich das eher gewusst hätte?!
Hi!
Ich habe letzte Woche meinen V50 T5 Summmun, Titan-grau, Sagitta, anthrazit, high performance, CDW, Xenon bestellt.
Jetzt erst les ich von den doch vielen schlechten Langtzeiterfahrungen mit dem V50 und habe eine kognitive Dissonanz.
Sind die Probleme im MY06 behoben?
Erfüllt der V50 seinen Premium-Anspruch (hab auch mit 3er BMW geliebäugelt)?
Könnt Ihr mich irgendwie beruhigen?
Grüße
Bine
9 Antworten
Hallo Bine,
Zitat:
Jetzt erst les ich von den doch vielen schlechten Langtzeiterfahrungen mit dem V50 und habe eine kognitive Dissonanz.
Häää, hab' ich was mit den Augen? Was haben denn die vielen V50-Fahrer hier zur Frage "Würdest Du den V50 wieder kaufen?" geantwortet? Fast alle "JA", und dem schließe ich mich an! Konstruktive Kritiken sind doch was anderes als dummes Schlechtreden. An jedem Wagen gibt es etwas zu verbessern, aber der V50 ist schon Klasse. Nach 2x V40 2.0T bereue ich es nicht, seit April 05 den T5 Summum zu fahren.😁
Gruß
Claus
PS: Abba mit de Dreia-Bä-Äm-Wä kannssu dafür echt krass anna Disco fett ain druffmache 😉
🙂
Wo ist das Problem? Gegenüber einem Alfa ist JEDER Volvo eine durchdachte, problemlose Konstruktion
(Duck und Weg)
:-)
Ernsthaft: in MY2006 ist das meiste Aussortiert!
hi bine
also mit dem t5 summum hast du garantiert nichts falsch gemacht!
und da du ein MY06 bekommst würde es mich echt wundern, wenn in deinem elch noch irgendwelche mängel auftretten!
außerdem solltest du mal in das bmw e90 forum hier unter motor-talk gehen, da sind die mängel des bmw´s auch nicht weniger! einige haben dort auch schon "gewandelt"
pech ist nur wenn man ein "montags" auto erwischt!
Hallo Bine,
seit Juni 2005 fahre ich einen V50 T5 (MY 06) mit Sportfahrwerk und kompletter Ausstattung bisher ohne Mängel - auch Italien hin und zurück. Fahrleistung 7.000 km. Der Wagen hat mir wieder Fahrvergnügen zurück gebracht. Ich würde ihn sofort wieder kaufen.
Kleiner Mangel: Passform Teppichboden Beifahrerseite unbefriedigend - Clip reisst aus - demnächst Beseitigung durch Unterlegen des Teppichbodens.
Navi (Einstellung schnell): schlägt teilweise unverständliche Umwege vor, obwohl sich offensichtlich günstigere Routen anbieten würden.
Negativ: Auto reizt bei den seltenen Gelegenheiten einer freien Autobahn zum unvernünftigen Testen der v/max bishet Tacho 255 km/h.
Vorschlag: Verdränge die kognitive Dissonanz durch häufiges "lustvolles" Fahren.
Gruß
Ähnliche Themen
Also es ist ja so,das die meißten Probleme falls sie auftreten eh behoben werden können. Die Zufriedenheit liegt im Schnitt über 90%!!! Das ist enorm hoch. Wenn du diese Fragen im 3er Forum stellen würdest,dann käme dort ein ähnliches Resultat bei raus.Genauso im Passat Forum oder sonstwo.
kann oben genannten voten nur zustimmen. meiner war ein früher T5 (06/04), alle mängel behoben ausser die sache mit dem xenon, liegt aber an mir, da nochmal vorstellig zu werden.
der V50 ist natürlich kein vergleich zum 3er bmw, schon wegen dem antriebskonzept. der 3er ist sicher ein high-tech wunder, aber die vielgelobten 3er-fahrwerke... na ja, ich weiss nicht. hatte vor dem V50 einen 325i E46 mit SFW als leihwagen, eine rumpelkiste par excellence, lief sogar mit 205/55-16er rädern den spurrillen nach und das ESP (DSC) hat derartig früh und ruppig eingegriffen, das ich ziemlich erschrocken bin... mit dem V50er passiert sowas nicht und wie ich an einem fahrtraining erst feststellen konnte, ESP ist drin und wirkt... 😉
des weiteren ist der V50 natürlich auch sehr viel individueller, v.a. in deutschland. bei uns in der CH ist das ähnlich, in zürich z.b. ist der 3er etwa so verbreitet, wie golf und astra im rest der CH.
also ich mag meinen kleinen elch und abgesehen vom frontantrieb, der trotz relativ gutem setup von volvo grundsätzlich bei motorisierungen über 200PS und 300NM etwas fragwürdig ist, bin ich sehr zufrieden. würde aber, beim erneuten kaufen, den AWD klar vorziehen, auch wenn der ein paar dl mehr verbraucht und ein paar zehntel langsamer beschleunigt...
freu dich auf deinen elch, er wird dir gefallen! 🙂
Solange Du nicht befürchtest statt der kognitiven Dissonanz langfristig ein kognitives Vakuum zu bekommen..... ;-))
Ich habe zwar keinen T5, aber wenn ich meinem V50 mit dem neuen 3er von Kollegen vergleiche, möchte ich nicht umsteigen.
Das liegt wesentlich an der Optik, aber irgendwie bietet der 3er nicht wirklich mehr für das (mehr) Geld.
Und Mängel, tja, man kann sich auch reinsteigern.
Gruß
Gerd
Also, ob ich Dich beruhigen kann, weiss ich nicht, aber ich versuchs mal.
Ich bin immerhin einer derjenigen, die einen V50 in der Sonderausstattung "Montagswagen" bekommen hat. War zwar im ersten Jahr manchmal mehr als anstrengend, aber mittlerweile läuft er wie gewünscht und ich bin sehr zufrieden. Da Du aber bereits das aktuelle Modelljahr hast, sollten vieler dieser Fehler beoben sein. Und wie meine Vorredner bereits bemerkten, gibt es bei BMW oder den anderen Fabrikaten auch immer wieder Probleme. Das mit dem Premium-Anspruch ist rein subjektiv. Ich wurde anfangs immer wieder gefragt, warum ich mir nur noch einen Volvo und keine BMW mehr zugelegt habe. Aber das ich eben das Denken der Leute. Hier solltest Du Dir aber immer vor Augen halten, dass du wahrscheinlich zwischen 4000 bis 5000 Euro im Vergelich zu einem 325i Touring mit gleicher Ausstattung gespart hast.
Also, viel Spaß mit Deinem V50.
Zitat:
Ich habe zwar keinen T5, aber wenn ich meinem V50 mit dem neuen 3er von Kollegen vergleiche, möchte ich nicht umsteigen.
Der 'Dreier BMW' hat kurz nach seiner Einführung massive Qualitätsprobleme gehabt. Dagegen ist das hier häufiger genannte Knarrzen wirklich lächerlich. Bei uns in der Firma sind zu Anfang mehrere Dreier komplett wegen diverser Mängel ausgefallen. Mehrere Fahrzeuge mussten mehrfach (!) gewandelt werden.
Was das Antriebskonzept betrifft, stellen Volvo und BMW völlig verschiedene Lösungen dar. Auf der einen Seite der 6 Zylinder Sauger mit Heckantrieb, auf der anderen Seite die Fünfzylinder Turbos mit Frontantrieb. Letztlich ist das Geschmacksache.
Der BMW 6 Zylinder ist was Laufruhe betriftt ein super Motor. Vergleicht mand aber 325/330 mit dem T5, ist mir der BMW Motor im Antritt viel zu schlapp. Der 325iger eines Bekannten kommt beim Sprint auf der Autobahn nicht mal an einem Golf TDI vorbei. Das ändert sich erst ab ca. 200 kmh. Die typische (Nicht-) Leistungsentfaltung eines Saugers halt. Dagegen hilft nur extremes Zurückschalten, was wiederum einen sehr hohen Verbrauch zur Folge hat.